R
reisberg
Heute ist der Rahmen für meine Freundin angekommen, also Anbauteile abgeschraubt und dann war erst mal Putzen angesagt (Selbst ist die Frau, auch beim Schrauben):

Nach 2 Stunden Arbeit konnte sich das Ergebnis sehen lassen, Gabel vom Flugrost befreit, Schmutz vom Rahmen geputzt und der Lack noch sehr gut erhalten:

Frontalansicht:

Schicke Gravur:

Und mehr davon:

Hier der naheliegende Beweis, dass Benotto den Rahmen in Italien gefertigt hat. Allerdings hat das Tretlager kein Loch in Form eines Herzen auf der Unterseite. Ein Columbus Aufkleber war noch zu erahnen, zumindest ein Schnipsel davon, dass Putzen hat er nicht überlebt:

Verbaut waren olle Weinmänner, ein SR Lenker, ein Tange Levin Steuersatz, ein Golden Arrow Umwerfer und ein SunTour 5000 Schaltwerk.
Irgendwie ein irrer Mix.
Würde mich freuen wenn jemand noch Infos zusteuern könnte. Ich hatte ja bereits geschrieben das Bulgier, Wooljersey und co. nicht so ergiebig waren.
Grüße
Reisberg
Nach 2 Stunden Arbeit konnte sich das Ergebnis sehen lassen, Gabel vom Flugrost befreit, Schmutz vom Rahmen geputzt und der Lack noch sehr gut erhalten:
Frontalansicht:
Schicke Gravur:
Und mehr davon:
Hier der naheliegende Beweis, dass Benotto den Rahmen in Italien gefertigt hat. Allerdings hat das Tretlager kein Loch in Form eines Herzen auf der Unterseite. Ein Columbus Aufkleber war noch zu erahnen, zumindest ein Schnipsel davon, dass Putzen hat er nicht überlebt:
Verbaut waren olle Weinmänner, ein SR Lenker, ein Tange Levin Steuersatz, ein Golden Arrow Umwerfer und ein SunTour 5000 Schaltwerk.
Irgendwie ein irrer Mix.
Würde mich freuen wenn jemand noch Infos zusteuern könnte. Ich hatte ja bereits geschrieben das Bulgier, Wooljersey und co. nicht so ergiebig waren.
Grüße
Reisberg