• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benötige ich eine schwerere Übersetzung?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Huhuu!

Bin heute gemütlich den Achenpaß herunter gercuist, doch ab 74km/h habe ich bei schwerster Übersetzung nur noch ins Leere getreten. :eek:

Ok, vielleicht war ich auch schneller. Mein Edge 500 friert aber immer bei der High Cadence Warning (>120RPM) ein, so dass man erst einen Reset machen muss. Zwei Minuten vor der Warnung war ich zumindest bei 74km/h. Ein paar Autos musste ich überholen, 70 ist erlaubt.

Jetzt frage ich mich, ob ich da nicht eine andere Übersetzung benötige? Ich fahre 2-fach kompakt mit einer 11-25 Kassette.

Da meine Ausfahrten in Bayern sind, geht es aber gelegentlich nicht nur schnell hinunter sondern leider auch mit bis zu 18% aufwärts, wofür ich auch halbwegs gerüstet sein mag. 3-fach möchte ich aber nicht fahren. Auf der Ebene bin ich meist mit 33-35km/h unterwegs.

Könnte ich eine geschicktere Kassette und / oder Blätterkombination verwenden?

Danke im Voraus!

Viele Grüße, MukMuk
 
Auch Huhuu!

Wenn Du unbedingt bei 74kmh bergab noch mittreten willst,.. Lass doch lieber Rollen, klemm die Oberschenkel ans Oberrohr und mach Dich klein. Ansonsten geht nur noch ein 53er oder 56er KB.

Bergauf wird es sicherlich interessanter, Bergab geht ja schließlich von alleine. Eine Kassette 11-28 ist eigentlich dann das was Du brauchst. Mit der Kompaktkubel das Mittel der Wahl bei Bergen.
 
Heldenkurbel! 53-39 oder gar 53-42

Uiuiui* Schaffe ich damit überhaupt noch die 18% Steigungen? Die können auch durchaus lang sein und ich habe jetzt schon ganz schön zu kämpfen mit der Kompakt. :eek:

Wenn Du unbedingt bei 74kmh bergab noch mittreten willst,.. Lass doch lieber Rollen, klemm die Oberschenkel ans Oberrohr und mach Dich klein.

Naja .. Ging halt noch länger bergab und nach ewigem Bergauf will man ja auch mal wieder etwas Fahrtwind haben. :)

Bergauf wird es sicherlich interessanter, Bergab geht ja schließlich von alleine.

Ich hatte eher das Gefühl, dass das Rad bald zum stehen kommt, wenn ich da nicht ordentlich nachhelfe. Nach Kurven bin auch extra immer kurz gesprintet um überhaupt wieder Fahrt aufzunehmen. War schon ein wenig anstrengend das Ganze. Da kamen mit längere flache Steigungen schon angenehmer vor. :confused:

Eine Kassette 11-28 ist eigentlich dann das was Du brauchst. Mit der Kompaktkubel das Mittel der Wahl bei Bergen.

Das heißt einfach gesagt, die schwereren Gänge werden werden schwerer, die Basis bleibt. Ich schaue mir das mal mit dem Ritzrechner an. Danke für den Tipp!
 
Wenn die nicht reicht:
1950steherweltrekord_resize.gif


oder:
large_a2cda16991.jpg


Bergauf würde ich dann aber den Lift nehmen:p

Mal im Ernst.
Wie sieht es bei Deiner Übersetzung bergauf aus?
Das solltest Du auch nicht außer acht lassen.

Edith: hast Du vor 2 min schon beantwortet
 
Warum so halbgar? 54/34 mit 11/28. Dann geht wieder das Geweine mit dem Gegenschalten und der groben Stufung los. Und ein langes MTB-Schaltwerk brauchts auch.
 
Danke für die vielen Tipps! :)

Ich würde gerne bei meiner Ultegra Gruppe bleiben. Der Kurbelwechsel wird schon teuer genug werden. Beim Ritzelrechner kann ich mir die genannten Kombinationen ja mal ansehen. Am vernünftigsten wäre in meiner Region ja schon eine 3-fach Kurbel, aber das ist ja ... Also ... :p

Warum so halbgar? 54/34 mit 11/28. Dann geht wieder das Geweine mit dem Gegenschalten und der groben Stufung los.

Ich finde meine derzeitige Variante schon ein wenig grob gestuft. Vor allem mit meiner suboptimalen Kondition gepaart. :D
 
Am vernünftigsten wäre in meiner Region ja schon eine 3-fach Kurbel, aber das ist ja ... Also ... :p

Dreifachkurbel braucht es nicht. Habe ich nicht mal in den Hochalpen vermisst - allerdings wollte ich bei 74 km/h auch nicht mehr mit Kraft mittreten sondern allerhöchstens die Beine lockern.

Was es also braucht, ist mehr Hangabtriebskraft. Also oben einfach ein paar Wackersteine in die Trikottaschen, und dann ab auf's Oberrohr und husch, husch runter :p Es könnte nur etwas schmerzhaft sein, wenn du dann eine Kurve nicht gut erwischt.... :eek:

Oder du musst dir halt einen guten (und deutlich schwereren) Partner für die Abfahrten suchen, in dessen Windschatten du dann auch die 80 ohne neue Übersetzungen vermutlich knacken könntest.

freiradler: Ich weiß ja nicht, ob mich die Kurvenlage überzeugt. Meinst du, da kann der TE noch die Kurven durchtreten :confused: :p
 
Was es also braucht, ist mehr Hangabtriebskraft. Also oben einfach ein paar Wackersteine in die Trikottaschen, und dann ab auf's Oberrohr und husch, husch runter :p Es könnte nur etwas schmerzhaft sein, wenn du dann eine Kurve nicht gut erwischt.... :eek:

Das war auch so ein Gedanke, da mein Rad 7,5kg wiegt und ich mit 58kg auch nicht gerade ein Schwergewicht bin. Das mit den Steinen ist eigentlich gar keine so schlechte Idee ... :p


Oder du musst dir halt einen guten (und deutlich schwereren) Partner für die Abfahrten suchen, in dessen Windschatten du dann auch die 80 ohne neue Übersetzungen vermutlich knacken könntest.

Das hört sich mal gut an! Eine Weltidee sozusagen. Keine Umbauten, Billig. Leider sicher auch die am schwersten umzusetzende Idee. Verflixt. :mad:

freiradler: Ich weiß ja nicht, ob mich die Kurvenlage überzeugt. Meinst du, da kann der TE noch die Kurven durchtreten :confused: :p

Die trete ich in Kurven eh nie durch, weil ich immer Angst habe hängen zu bleiben. Würde wohl eher aus der Kurve fliegen bevor ich mit dem Pedal den Asphalt berühre. Aber gefühlt ... :D
 
Wäre dann ja genau das richtige für mich. Nur die umgedrehte Gabel verschlechtert doch ungemein die Laufruhe bei so hohen Geschwindigkeiten. Sonst wäre es ja prima. :D
 
Aber ist das wirklich wichtig?
Denke mir auch hin und wieder bei Tempo 65 (50/34- 11/25), dass da noch was ginge. Aber bei den Gedanken, was die Folgen sein könnten, wenn da unvermittelt ein Karnickel durch die Speichen rennt oder dergleichen hab ich das auch schnell wieder verdrängt. Und dann noch die erforderliche Bremsstrecke, bis meine 100 Kilos angehalten sind, die Temperatur, die die Felge dabei bekommt..
Und 28er hinten? Ich wollte doch nicht MTB fahren.. Dazu das ganze Umbaugefrickel. Neeee, genug ist genug.
 
Aber bei den Gedanken, was die Folgen sein könnten, wenn da unvermittelt ein Karnickel durch die Speichen rennt oder dergleichen hab ich das auch schnell wieder verdrängt.

Das kommt auf die Laufräder an. Fährst du Messerspeichen? :eek:

Mal Scherz beiseite. Kenne jamanden, der auf einer Abfahrt mit einem Murmeltier zusammengestoßen ist. Das hat sich terminal ergeben. Sein Rückenwirbel bedurfte aber auch einger Wochen intensiver Schonhaltung, bis der Bruch einigermaßen verheilt war.
 
Zurück