• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benötige Eure Hilfe für Rennrad-Kauf!

Stevie-OS

Neuer Benutzer
Registriert
17 Januar 2014
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich brauche unbedingt Eure Hilfe. Ich bin seit meinem ersten Triathlon (Grafschafter Triathlon in Nordhorn, August 2013) kurz nach der eigenen Hochzeit und geliehenem Rennrad fürs Event, auf den Geschmack gekommen.

So habe ich mein Ziel gleich einmal formuliert:
Jedes Jahr an mind. 2-3 Triathlons teilnehmen und immer mehr hocharbeiten, sodass ich irgendwann auch einmal einen "Halbtriathlon" absolvieren kann.

Jetzt habe ich schon in Foren und Internetseiten gelesen und gelesen, bin aber noch keinen Schritt weiter gekommen.

Habe mich erst einmal dazu entschieden mir ein Rennrad statt einem Tri-Rad zuzulegen. Bin aber gerne bereit andere Meinungen zu hören, wenn Ihr Tri-Räder kennt, die für unter 2.000 € zu bekommen und empfehlenswert sind.

Ich habe darüber nachgedacht, dass ich mir erst einmal ein Rennrad für maximal 1.400 € zulege und irgendwann später, sollte ich noch beim Sport dabei bleiben, ein Tri Rad kaufe.

Welche speziellen Empfehlungen habt Ihr für mich? (für tolle Zeiten ;))

Gibt es spezieller Räder,
z.B. von

Cucuma
Rose
Canyon
Focus
Specialized
andere Hersteller?

die Ihr mir empfehlen würdet?

Beispielhaft:
Cucuma Luar Ultegra für 1.299 € ( http://www.cucuma.com/de/rennraeder/luar.html )
Rose Pro SL 3000 für 1.349 € ( http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-sl-3000-2014/ )
RoadLite AL 7.0 für 1.299 € ( https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3193&c=1044 )
Specialized Allez Comp C2 1.299 € ( http://www.biker-boarder.de/shopware/_detail_45549.html )

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!

Viele Grüße
Stevie aus Osnabrück
 
Was soll man da schreiben .?
Probefahrten machen beim händler deines Vertrauens
 
Was soll man da schreiben .?
Probefahrten machen beim händler deines Vertrauens

Woher soll ich wissen, ob der Händler Ahnung hat?
Er könnte mir alles erzählen und ich würde nur nicken können.

Bei einer Probefahrt habe ich keine Vergleichbarkeit und Erfahrung von anderen Rädern.

Meine Frage auch, ob die genannten Räder von der Ausstattung und Rahmen passend für mich sind, wenn ich beim Triathlon starten will?

Habt Ihr Erfahrungen mit Canyon und dem PPS, ob man diesem Vertrauen kann?
 
Lieber Stevie, das ist sicher nicht sonderlich originell, aber ich kann Dir Ebay wärmstens empfehlen, vor allem zur Risikominimierung, wenn man noch nicht genau weiß, ob es wirklich den eigenen Nerv trifft. Kommt natürlich drauf an, wie Du drauf bist. Für viele ist das ja ein NoGo. Ich habe immer nur gute Erfahrungen gemacht. Und es ist für mich manchmal unfassbar, was da Leute anbieten: als hätten sie ihre teuren Dinger aus Versehen gekauft - oder sie denken, sie müssen den jährlichen Modellwechsel mitmachen. Natürlich braucht man etwas Geduld, vielleicht auch Glück. Habe gerade mal nachgesehen, im Moment stehen 20 Rennräder im Umkreis von 100 km von Osnabrück ein, ua rose und 2Danger.
Natürlich ist das für einen Neuling ein ziemliches Unterfangen, aber hast Du denn nicht einen Sportsmann Deines Vertrauens in der Nähe ? Und die benötigte Rahmenhöhe wirst Du doch wohl kennen ? Ich bin der Meinung, dass das ganze Alugelöt im Midpreissektor der bekannten Firmen, die Du genannt hast und vieler mehr, hinreichend verlässlich ist in Bezug auf Steifigkeit usw. Und Austattungen "runter" bis Shimano Tiagra zB sind völlig iO, obwohl alle Welt einem weis machen will, dass man mindestens Ultegra braucht. Und die Farbe ? Ist das von Bedeutung ?
Ich weiß, da steh ich wohl ziemlich allein mit dieser Meinung. Aber als Familiengründer ist idR eine Preisbremse doch auch nicht verkehrt, oder ?
Und nun der Shitstorm, grüßlichst abertu
 
Ein Tria-Bike macht sicher noch keinen Sinn.
1. brauchst Du ein Bike für das regelmäßige Training. Trias sind da nur sinnvoll, wenn man ausgeklügelte Strecken hat, auf denen Verkehr und Straßenbeschaffenheit das zulassen. Mit dem Rennrad bist Du da flexibler.
2. wirst Du sicher erstmal eine Gewöhnung an lange Strecken auf dem RR brauchen, da kann das TT noch etwas warten.
3. ist längst nicht jeder Triathlon mit einer perfekten Radstrecke gesegnet. Vielfach gibt es dann doch ordentliche Steigungen und/oder man fährt kurze Rundstrecken mehrmals hintereinander, mit entsprechendem Verkehr auf der Strecke. Für beides ist das Rennrad nicht nur besser beschaffen sondern vermutlich nichtmal langsamer.

Einen echten Zeitvorteil mit dem TT erreichst Du vermutlich erst ab der Halbdistanz.

Was die Größe angeht solltest Du den ersten angepinnten Fred in der Kaufberatung (Rahmengröße zusammengefasst) mal anlesen und dem Link zum Competitive Cyclist folgen. Dann mit Hilfe Deiner frisch Angetrauten vermessen (für Rennrad!, nicht TT) und die Ergebnisse hier posten.

Grundsätzlich solltest Du ein RR kaufen, das durch die Geometrie ermöglicht, mit einer Fast Forward Sattelstütze und einem TT Aufsatz später einmal die Sitzposition für das TT zu erproben (Beim TT sitzt man weiter vor dem Tretlager und tiefer gebeugt). Damit fallen alle "Komfort" Geometrien schon mal raus, weil die in der Masse ein sehr langes Steuerrohr haben. Wenn Du dann noch zusätzlich einen Aufsatz montierst sitzt Du vielzu hoch.

Hab mir jetzt nur mal schnell die Geos des Rose und des Canyons angeschaut. Die haben aus meiner Sicht beide ein zu langes Steuerrohr. Wenn Du die Geodaten mal z.B.mit dem Caad 10 von Cannondale vergleichst wirst Du feststellen, dass bei gleicher Oberrohrlänge das Steuerrohr doch um einiges kürzer ausfällt.
 
Zurück