• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtungsset fürs Rennrad?

Heute morgen so trainiert - 6:30 Uhr und stockdunkel

19777808th.jpg


B&M IXON Core als StVZO zugelassene Lampe fürs Nahfeld und Sigma Power LED ohne Zulassung mit Akkupack für die Entfernung. Geht echt gut zu fahen - auch im Wald. Die Core wird über Micro USB geladen. Der Akkupack der Powerled über ein extra Ladegerät.

Hinten sind eine Blackburn Flea und eine IXII montiert:

19688267tx.jpg


Die IXII strahlt auch zur Seite, während die Flea von hinten eigentlich nicht übersehen werden kann.
 
Bei mir hängt hinten auch ein IXXI von B&M dran, über das ich bisher nur gutes berichten kann - wohl hell genug, breite Streung und dabei klein und leicht für "immerdran", dazu per USB ladbar und mit StVZO Zulassung.
Vorne nutze ich ein Trelock LS400er (ich meine es ist eine ältere Version des LS450), das ich schon seit längerem am MTB habe. Bisher gab es kein Grund, etwas anderes zu kaufen - das Ding wirft ausreichend Licht, ist von Größe und Gewicht her akzeptabel und obendrein preiswert. Wenn ich den Strahler nicht schon gehabt hätte, hätte ich wohl eine B&M IXON genommen.
 
Vorn Trelock LS 950 (zugelassen, leider teuer, aber sehr gut) + hinten Smart Superflash 317 (preiswert, superhell, nicht zugelassen, intergrierter Reflektor).

Und ein kleiner Tipp für Nachtfahrten: Iwelche Billigfunzeln mitnehmen, falls die normale Beleuchtung mal einen weg haben sollte. So was in etwa

http://www.akkushop-schweiz.ch/imag...hrradbeleuchtung-2er-set-inkl-batterien_1.jpg

Zusätzlich reflektierendes Klettband um die Knöchel, damit dich jeder andere Verkehrsteilnehmer als Radler wahrnehmen kann.
 
Interessanter Gedanke mit dem USB ...
Hab hier ja ne Philips mit 4AA dran, usb Netzteil hat sie, die Akkus lade ich aber im extra Ladegerät.
Hat jemand Erfahrungen damit, einen mobilen Akku aus dem Bereich Handyzubehör dazu zu benutzen, die Lampe zu betreiben? Da könnte man statt Akkutausch auch den Akku per USB anschließen.

Edit:

Teil 1 ist erledigt. Mit leerem Akku laden und Licht anmachen geht nicht gleichzeitig.
Aber es lädt. Die Zellen muss ich addieren, komme ich also auf 8Ah, der Akku hat 5, wird zudem also auch nicht ganz voll werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein kleiner Tipp für Nachtfahrten: Iwelche Billigfunzeln mitnehmen, falls die normale Beleuchtung mal einen weg haben sollte.

Ja! Dazu ist mir die Tage der "Viooclip" bei Decathlon in die Hände gefallen: Eine kleine Funzel mit weißem und roten Licht, beides als Dauerbeleuchtung oder Blinkmodus schaltbar. Als Rücklicht so halbwegs ok, als Frontlicht mehr um gesehen zu werden als zum selber sehen, aber für 10 Taler eine brauchbare Notbeleuchtung.
 
Lupine Piko 7 mit Diffusor vorne (keine Zulassung)
Sigma Cuberider 2 hinten (mit Zulassung)

Piko lässt sich gut programmieren und somit kann ich immer zwischen 120 und 1200 Lumen wechseln. Ist wie Abblendlicht und Fernlicht beim Auto.

9df18888a70869a7acd09b6a2b675e79.jpg

hier am MTB....
 
So ein Unsinn!!!
Ist wie dunkles und helles Fernlicht und hat rein gar nichts mit Abblendlicht gemeinsam. Beides blendet den Gegenverkehr!


Sehr schön wie du das beurteilen kannst wo wir noch nie zusammen gefahren sind.

Die Lampe lässt sich durch die Lenkerhalterung um 90 Grad nach unter oder oben drehen wodurch ich sehr gut den Lichtkegel begrenzen kann.

09ac5ca7c9e8ea248bcc299b756bf228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lampe mit zwei rotationssymmetrischen Reflektoren UND auch noch aufgesetztem Diffusor bekommst du bei 120 lm nicht durch Schwenken so eingestellt, dass sie für den Straßenverkehr geeignet wäre.
Alles andere ist Märchenstunde!
 
Eine Lampe mit zwei rotationssymmetrischen Reflektoren UND auch noch aufgesetztem Diffusor bekommst du bei 120 lm nicht durch Schwenken so eingestellt, dass sie für den Straßenverkehr geeignet wäre.
Alles andere ist Märchenstunde!

Deshalb steht auch im meinem ersten Beitrag das die Lampe NICHT zugelassen ist. Und die Bemerkung das es wie Abblendlicht oder Fernlicht ist, bezieht sich auf die verschiedenen Leuchtstärken.
 
Deshalb steht auch im meinem ersten Beitrag das die Lampe NICHT zugelassen ist.
Nicht nur nicht zugelassen sondern für die Straße auch nicht geeignet!
Ungedimmt bei hoher Einstellung siehst du gut und blendest andere. => ungeeignet
Gedimmt bei hoher Einstellung siehst du lange nicht mehr so gut und blendest andere trotzdem. => ungeeignet
Bei niedriger Einstellung siehst du wegen Eigenblendung* wenig und blendest wegen fehlender Hell-/Dunkelgrenze andere trotzdem noch. => ungeeignet

*Die Augen stellen sich auf die gute Ausleuchtung direkt vor dir ein (Adaptation) und schon in mittlerer Entfernung, wo es wichtig wäre, ist die Ausleuchtung deutlich schlechter und durch die verengten Pupillen dann nicht mehr ausreichend.

Und die Bemerkung das es wie Abblendlicht oder Fernlicht ist, bezieht sich auf die verschiedenen Leuchtstärken.
Das war mir schon klar, es ist aber trotzdem falsch!
Nicht nur bei meinem Auto wird für Abblend- und Fernlicht das gleiche Leuchtmittel (H7) verwendet, Fernlicht ist also nicht automatisch mehr Licht als Abblendlicht sondern es wird hauptsächlich anders verteilt. Der Reflektor und die Streuscheibe machen den Unterschied, das eine blendet, das andere nicht!

Empfehlen kann ich für die Straße diverse zugelassene Lampen mit klarer Hell-/Dunkelgrenze (z.B. Ixon IQ (Premium), Ixon Core, Owleye Highlux, etc.). Da sieht man in der wichtigen mittleren Entfernung gut und kann entsprechend schnell fahren ohne sich und andere zu blenden. Und wenn es denn wirklich nötig ist (z.B. auf dem Trail) eine Kopflampe als zusätzliches Licht, das dahin leuchtet, wo man hinschaut.
 
Vielen lieben Dank für Eure Tipps und Anregungen. Habe mich über jeden einzelnen Beitrag gefreut!

Ich habe mir jetzt das bestellt. Mal gucken, wie es "funzt": Sigma Roadster/Cuberider Black Komplett-Set
 
Nicht nur nicht zugelassen sondern für die Straße auch nicht geeignet!
Ungedimmt bei hoher Einstellung siehst du gut und blendest andere. => ungeeignet
Gedimmt bei hoher Einstellung siehst du lange nicht mehr so gut und blendest andere trotzdem. => ungeeignet
Bei niedriger Einstellung siehst du wegen Eigenblendung* wenig und blendest wegen fehlender Hell-/Dunkelgrenze andere trotzdem noch. => ungeeignet

*Die Augen stellen sich auf die gute Ausleuchtung direkt vor dir ein (Adaptation) und schon in mittlerer Entfernung, wo es wichtig wäre, ist die Ausleuchtung deutlich schlechter und durch die verengten Pupillen dann nicht mehr ausreichend.


Das war mir schon klar, es ist aber trotzdem falsch!
Nicht nur bei meinem Auto wird für Abblend- und Fernlicht das gleiche Leuchtmittel (H7) verwendet, Fernlicht ist also nicht automatisch mehr Licht als Abblendlicht sondern es wird hauptsächlich anders verteilt. Der Reflektor und die Streuscheibe machen den Unterschied, das eine blendet, das andere nicht!

Empfehlen kann ich für die Straße diverse zugelassene Lampen mit klarer Hell-/Dunkelgrenze (z.B. Ixon IQ (Premium), Ixon Core, Owleye Highlux, etc.). Da sieht man in der wichtigen mittleren Entfernung gut und kann entsprechend schnell fahren ohne sich und andere zu blenden. Und wenn es denn wirklich nötig ist (z.B. auf dem Trail) eine Kopflampe als zusätzliches Licht, das dahin leuchtet, wo man hinschaut.


Ich gebe dir zu 100% recht mit dem was du sagst.
Aber der TE hat nicht nach einer Lampenkombi mit StVO Zulassung gefragt, sondern was so gefahren wird (also egal ob mit oder ohne Zulassung).
Und ob meine Lampenkombi jetzt "gut" oder "geeignet" für den Straßenverkehr ist, ist da zweitrangig. Ich teile nur mit was ich fahre.
Wenn ich gesagt (geschrieben) hätte das ist eine Top Kombi für den Straßenverkehr und damit würde man nix falsch machen, dann würde ich ja deine "Verbesserungen" verstehen.
Ps. Meine MTB Strecken sind zu 95% abseits der Straße und meine Rennrad "Hausstrecke" geht zu 70% abseits von öffentlichen Straßen. Von daher fahre ICH mit MEINER Kombi gut.

Und was in eigener Sache.....

Ich bekomme hier in diesem Forum immer mehr das Gefühl das sich einige Leute nicht um die Frage eines TE kümmern sondern lieber die Antworten/Beiträge der Teilnehmer korrigieren und sich auf deren Kosten profilieren. Eigentlich sehr schade....
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, wenn ich mich hier - vorsichtig - einmische, denn das hier:

...
Ps. Meine MTB Strecken sind zu 95% abseits der Straße und meine Rennrad "Hausstrecke" geht zu 70% abseits von öffentlichen Straßen.
Von daher fahre ICH mit MEINER Kombi gut...

ist genau das Problem. Es mag sein, daß DU mit Deiner Kombi gut fährst. Die anderen aber eben nicht,
nämlich sobald öffentlich zugängliche Wege und Straßen befahren werden.
Insoweit sind die Ausführungen von @BW-72 vollkommen zutreffend.
Es muß ja auch einen Grund haben, weshalb wir zwischen "StVZO-konform" und eben "nicht konform" unterscheiden.
Diesen Grund hat @BW-72 erläutert, und ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, daß er sich dabei auf Kosten
anderer profilieren wollte.
Und Du bist natürlich auch weiterhin eingeladen, Deine Erfahrungen hier aufzuschreiben.
Daß man dabei mal irgendwie "korrigiert" wird, halte ich für vollkommen normal.
Also nicht gleich beleidigt sein. :bier:
 
Zurück