• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

taunide

Aktives Mitglied
Registriert
13 März 2008
Beiträge
897
Reaktionspunkte
35
Ort
kleines Dorf im Taunus
Hallo liebe Bikerkollegen,

auf welche Art bekommt man am besten (ohne ewiglange Sucherei) radfahrertauglichen Quartiere heraus für Mehrtagesfahrten?

Eigentlich habe ich nicht so große Lust, für jede Übernachtung unterwegs 50,- in einfachen Landgasthöfen zu bezahlen, Abendessen noch extra! Wer spät abends kommt und bloss eine Nacht vorhat zu bleiben, der kann ja meist froh sein wenn er überhaupt was kriegt, kann aber schwerlich über den Preis verhandeln.

Und für Jugendherbergen fühle ich mich allmählich ein bisschen zu alt!

:)

Grüße,
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Zu alt für Jugendherbergen?? Warum?? Wenn man günstig unterwegs sein will und Frühstück inklusive haben will dann ist das DIE Lösung!
Man muss ja nicht unbedingt in der Mall schlafen mit 12 anderen unbekannten Gästen, aber die 2-Bett Zimmer sind doch meines Wissens so eingerichtet, dass man theoretisch auch mit 95 noch da schlafen könnte - eigenes Bad inklusive...
Auf unserer letzten langen Tour (Bonn - Husum) haben wir in Jugendherbergen übernachtet, waren jede Nacht weich gebettet, hatten morgens unser Frühstück (in manchen sogar auf Bestellung spezielles "Sportlerfrühstück" ohne Aufpreis) und ein abschließbarer Schuppen für die werten Räder war bis auf eine Ausnahme auch immer vorhanden - Herz was willst du mehr??
Würde das immer wieder so machen, denn wirklich vergleichbare Alternativen sehe ich dazu nicht!
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Das ist allerdings ein Problem - vor allem in Italien und weiten Teilen Deutschlands (Alpenraum eher ausgenommen), in Ö. bekommst du relativ problemlos Privatquartiere auch für eine Nacht so um die 20-25 Euro, in Osteuropa oft noch billiger.

Einzelreisende haben es naturgemäß schwerer als Paare - wenn ich weiß (ist auch nicht immer der Fall) wo ich am Abend ungefähr sein werde, recherchiere ich im Internet Adressen von Privatzimmervermietern - oder wo es die nicht gibt, billigen Gasthäusern - schreib mir die Nummern auf und rufe dann am Nachmittag/Abend an (wenn dann klar ist, in welcher Ortschaft ich landen werde).

Hab ich kein Internet zur Verfügung, gehts in der für die Übernachtung auserkorenen Ortschaft zuerst einmal zur Fremdenverkehrs-Info/Gemeindeamt (in den Alpenländern kein Problem) - geöffnet hat die zwar meistens nicht mehr (in der Regel nur bis 17 oder 18 Uhr, WE noch kürzer - da radel ich noch) - dort liegt zumindest ein Ortsprospekt auf, der enthält auch Preise und Telefonnummern. Abseits der Fremdenverkehrsgebiete (zB in der ital. Pampa) frage ich einfach mal in einer Bar - bisher wurde mir immer sehr engagiert geholfen. In CZ hab ich - als bekennender Agnostiker - auch schon im Kloster übernachtet (gegen eine Spende, die brauchten dort für die Renovierung jeden Cent).

Weiters gibt es in I (selten) und F (häufiger) die Gites Etapes entlang der Weitwanderwege - viel günstiger als ein billiges Hotel waren die aber bisher nicht. Bleiben noch die klassischen Schutzhütten des Alpenvereins, der Natufreunde etc. - mit dem RR sind aber nur jene anfahrbar, die unmittelbar neben den Paßstraßen liegen, und das sind nicht allzuviele.

In touristisch wenig entwickelten Gegenden (und auch in Billig-Absteigen, wie ich sie zB in Marokko kennengelernt habe) beruhigt die Mitnahme eines Leicht-Schlafsacks - eine Bushaltestelle oder - komfortabler - ein Bankvorraum mit Bankomat (klassische Randonneurs-Unterkunft für ein paar Stunden Schlaf) findet sich bald...

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Zu alt für Jugendherbergen?? Warum?? Wenn man günstig unterwegs sein will und Frühstück inklusive haben will dann ist das DIE Lösung!
Hm, vielleicht hast Du Recht und ich sollte mir einen Familienausweis beantragen, zumal ich ja tatsächlich eine Familie habe... Vielleicht bin ich nur zulange in keiner mehr gewesen...
Mir wollte es jedenfalls im März ums Verrecken nicht gelingen, in der Nähe von Karlsruhe ein Quartier für unter 50,- zu bekommen, am Ende musste ich sogar im Dunklen durch den Karlsruher Stadtwald nach Norden fahren, die einzige "Beleuchtung" war mein GPS-Handy!
Der Vorteil der Jugendherbergen ist ja auch dass sie ein dichtes Netz bilden, und die Recherche keine Schwierigkeiten macht. Dass sie oft etwas außerhalb der Stadtzentren, fern der nächsten Disco liegen, stört uns ja nicht, wir sind ja gut mobil.... :rolleyes:
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Nunja, mit etwas Suche gibt es auch günstigere. Ich habe am Reschenpaß für 19€ genächtigt mit Frühstück. In St Anton für 22 € incl Frühstücksbuffet u Sauna!
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Naturfreundehäuser findest Du unter www.naturfreunde.de
Die Mutter von Udo Bölts betreibt meines Wissens eines im Pfälzer Wald...

Ansonsten über Bett und Bike (gibs mal bei google ein) .. da wirst Du aber schon 40 bis 50 EUR rechnen müssen.

Muss aber ehrlich sagen, dass ich 40 EUR für ein Einzelzimmer mit Frühstück angemessen finde .. wenn Bettwäsche und Handtücher dabei sind.
Stell Dich doch mal in den Platz der Vermieter ..... würdest Du für 30 EUR vermieten wollen und dann noch ein leckeres Frühstück zaubern, wenn der holde Radler früh los will?
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

NEE DANKE, aus dem Alter bin ich mit 42 definitiv heraus. Dann doch lieber "Opa" in der Jugendherberge.
Klar,ich bezog mich auf gerold,war nicht wirklich als Tipp gemeint.
Aber mit dem Alter kann ich nicht gelten lassen,ich habe schon
mit weitaus älteren Menschen(60+) die Bank geteilt.
Man ist nur so alt wie man sich fühlt....oder so. ;)
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

NEE DANKE, aus dem Alter bin ich mit 42 definitiv heraus

Ich bin (jetzt 49) erst mit 42 in dieses Alter gekommen...

Bei meinen Touren schaue ich darauf, Großstädte (so ab 50 000 EW aufwärts) nach Möglichkeit zu umfahren (außer sie bieten irgendein touristischen Highlight, dass ich besuchen möchte) - viel Verkehr, Essen und Übernachtung teurer etc.

Zu klein darf die Ortschaft (außerhalb der Touristenzentren) auch wieder nicht sein - zumindest in Ö. gibt es so manche Gegend, wo das Gasthaus aufgrund der Landflucht in den letzten Jahren oder Jahrzehnten geschlossen wurde.

Ich hab übrigens irgendwo gelesen, dass man - zumindest in Bayern - ab einem bestimmten Alter gar nicht mehr in der JH aufgenommen wird - vielleicht wissen da die Locals mehr darüber.

Gruß Gerold
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Hallo liebe Bikerkollegen,

auf welche Art bekommt man am besten (ohne ewiglange Sucherei) radfahrertauglichen Quartiere heraus für Mehrtagesfahrten?

Eigentlich habe ich nicht so große Lust, für jede Übernachtung unterwegs 50,- in einfachen Landgasthöfen zu bezahlen, Abendessen noch extra! Wer spät abends kommt und bloss eine Nacht vorhat zu bleiben, der kann ja meist froh sein wenn er überhaupt was kriegt, kann aber schwerlich über den Preis verhandeln.

Und für Jugendherbergen fühle ich mich allmählich ein bisschen zu alt!

:)

Grüße,

Die Unterbringung in Jugendherbergen ab 27 Jahren ist eigentlich kein Problem.
Haben wir letztes Jahr in Hamburg auch gemacht. Da aber mittlerweile die Preise so nach oben gegangen sind kommt man günstiger wenn man sich eine Pension sucht.
Dieses Jahr.....Doppelzimmer in JH 65 Euro für Übernachtung mit Frühstück. Doppelzimmer in Pension 47 Euro für Übernachtung. Und dort war es wesentlich ruhiger.
 
AW: Bed& Breakfast bundesweit für Radler?

Ich habe mit Pensionen vor Ort sehr gute Erfahrungen. Buch nichts vor, telefoniere nicht. Fahre bis ich nicht mehr mag und suche da was. Hatte - abgesehen vom allerersten Tag vor der allerersten Tour (das prägt leider!) nie Problem mit der Zimmersuche. Man sollte aber immer noch genug Licht und genug Power in den Waden haben, um noch ein - zwei Orte weiterfahren zu können, das reicht in der Regel immer aus (Der bisher einzige Ausrutscher war in diesem Jahr mal auf dem flachen Land eine Kraftwerksinspektion mit vielen Gutachtern. Darüber von einer Pensionsinhaberin aufgeklärt bin ich einfach ohne weitere Nachfrage noch 20 km weitergerfahren und habe dort direkt was bekommen.)
Günstiger ist es definitiv in kleineren Orten. Ausnahmen sind dann kleine Touristenhochburgen.....
Habe zwar immer eine List mit Unterkünften dabei (Bett&Bike-Unterkünte an der Strecke), die ich aber von Tour zu Tour weniger nutze. Nützen kann sie, um gezielt billigere Unterkünfte anzufahren.
Die Kosten können durchaus 22 Euro mit Frühstück betragen, auf etlichen Touren waren dann z.B. 42 Euro die Luxusunterkunft der ganzen Strecke, der Rest deutlich billiger.
Auf der diesjährigen Tour am sehr beliebten Weser-Radweg und westlichen Elberadweg war es aber teurer, da kamen schon eher so um die 50 Euro raus.

In meinen Reiseberichten hier im diesem Forum gibt es noch mehr Infos dazu (Guck am Besten mal die Donau-Tour an)
 
Zurück