BassoCampaDelta
Neuer Benutzer
- Registriert
- 2 Februar 2020
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 18
Hallo liebe Experten,
ich bin neu hier und brauche einen Rat von den Technik-Experten hier im Forum.
Ich habe mir ein gebrauchtes Carbonrad gekauft, mit BB386 EVO Innenlagerschalen aus Metall. Leider wurden diese von dem Vorbesitzer in den Carbonrahmen eingeklebt. Ich habe schon versucht, sie vorsichtig mit einem Lagerschalen-Austreiben herauszuschlagen. Es bewegt sich aber kein bisschen und ich will natürlich auch nichts kaputt machen.
Hintergrund warum ich die Lagerschalen überhaupt entfernen will: Das Rad hat eine elektronische Schaltung und um die Kabel vor der Kurbelwelle zu schützen braucht es Innenlagerschalen mit einem entsprechenden Käfig. Das hat der Vorbesitzer nicht beachtet bzw. er hat einen falschen Käfig verbaut, der herumschlackerte (und deshalb Geräusche macht). Aber das nur nebenbei.
Meine letzte Hoffnung ist nun, die Lagerschalen mit einem Heißluftfön zu erwärmen, so dass der Kleber warm und weich wird. Meine Sorge ist indes, dass sich das Metall ausdehnt und das Carbon (das ja keine Wärmedehnung hat) zum Platzen bringt. Frage: Besteht diese Gefahr tatsächlich? Oder ist das bei den benötigten Temeperaturen (ca. 100 Grad bis der Kleber schmilzt) kein Problem?
Freu mich auf Eure Ratschläge.
Schöne Grüße
Tobias
ich bin neu hier und brauche einen Rat von den Technik-Experten hier im Forum.
Ich habe mir ein gebrauchtes Carbonrad gekauft, mit BB386 EVO Innenlagerschalen aus Metall. Leider wurden diese von dem Vorbesitzer in den Carbonrahmen eingeklebt. Ich habe schon versucht, sie vorsichtig mit einem Lagerschalen-Austreiben herauszuschlagen. Es bewegt sich aber kein bisschen und ich will natürlich auch nichts kaputt machen.
Hintergrund warum ich die Lagerschalen überhaupt entfernen will: Das Rad hat eine elektronische Schaltung und um die Kabel vor der Kurbelwelle zu schützen braucht es Innenlagerschalen mit einem entsprechenden Käfig. Das hat der Vorbesitzer nicht beachtet bzw. er hat einen falschen Käfig verbaut, der herumschlackerte (und deshalb Geräusche macht). Aber das nur nebenbei.
Meine letzte Hoffnung ist nun, die Lagerschalen mit einem Heißluftfön zu erwärmen, so dass der Kleber warm und weich wird. Meine Sorge ist indes, dass sich das Metall ausdehnt und das Carbon (das ja keine Wärmedehnung hat) zum Platzen bringt. Frage: Besteht diese Gefahr tatsächlich? Oder ist das bei den benötigten Temeperaturen (ca. 100 Grad bis der Kleber schmilzt) kein Problem?
Freu mich auf Eure Ratschläge.
Schöne Grüße
Tobias