• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Battaglin Aufbau Beratung

danke schön!

tja, ich überlege hin und her...

wie gesagt, mein favourit ist das Fuji Finest 1.5 c.....sehe ich das richtig, das nur das XXS 26er laufräder hat?
kann mir da jemand helfen, die beschreibungen richtig zu lesen?

@GerdO
danke für deine tipps, aber ich denke mir was selbst aufzubauen, oder auch aufbauen zu lassen, überfordert mich...finanziell und auch sonst.

ich hätte einfach gern ein rundum sorglos paket von der stange...seufz...

lg, Karni Mata...grad nen bißchen verloren:oops:
 
Was stimmt denn an Deinem alten Italiener nicht? Passt die Übersetzung nicht oder ist etwas defekt? Für den Einstieg ist sowas doch eigentlich ganz passabel und obendrein günstig....


Das Fuji hat wirklich nur in XXS 650er LRS.
 
Hallo Karni Mata
Mit dem Lenker wirst Du Freude haben. Meine Frau 1.0 fährt den selbigen an ihrem Renner. Er musste auf Wunsch der Radlerin allerdings farblich *nachbehandlet* werden...;)
LenkerPuch.jpg
 
...
ich hätte einfach gern ein rundum sorglos paket von der stange...seufz...
Wäre ja zu einfach :confused:

Die Jugendräder sind alle schwer und von den Komponenten eher naja, für Kinder und 1-2 Jahre mag das passen.
Wenn man anfängt aufzurüsten lohnt es finanziell nicht wirklich, tauschst am Ende doch alles aus.
Dann kannst du aber auch gleich das kleine gelbe Rad umbauen.

Ich hab ja selbst ein Jahr überlegt wie ich an ein passendes Rad komme.
Nicht nur einmal war der Gedanke schnell was kleines von der 28" Stange zu kaufen, unfahrbar ist es nicht.
Wobei ich am Ende beim Merileth Noreth gelandet bin, 650c mit kleinem Rahmen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 36
wie gesagt, mein favourit ist das Fuji Finest 1.5 c.....sehe ich das richtig, das nur das XXS 26er laufräder hat?
Ja, das stimmt.
ich hätte einfach gern ein rundum sorglos paket von der stange...seufz...
lg, Karni Mata...grad nen bißchen verloren:oops:
Ich gehe mal davon aus, dass Du keine Seminare in Bike-Fitting belegen willst. Aber wenn Du zumindest ein wenig in das Thema einsteigen willst, mach mal diesen Größenrechner.
Der gibt eine Menge aus, aber konzentrier Dich erst mal auf die Oberrohrlänge. Da die meisten Rahmen, gerade in den kleinen Größen gesloped sind (abfallendes Oberrohr), ist die "Rahmenhöhe" immer weniger aussagekräftig. Wenn Du es also möglichst einfach haben willst, aber dennoch nicht völlig daneben liegen möchtest, such Dir Dein Rad nach der Oberrohrlänge aus! Das genannte Fuji in XXS hat z.B. 485mm. Das ist schon ganz schön kurz (Meine Tochter mit 1,50 hätte z.B. ein 500er benötigt)

Bleibt auch die Frage, warum Du ein neues Rad möchtest, wenn Du gerade einen schönen Stahl Renner gekauft hast. Stimmt beim Battaglin die Größe nicht (sprich Du bekommst keine gute Sitzposition hin), oder ist es Dir zu schwer, oder einfach nicht schick genug? (Ich finde es ja schicker, als das Fuji, aber das tut nichts zur Sache). Wenn die Größe passt, miss beim Battaglin die Oberrohrlänge (horizontal, von Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerrohr). Dann vergleich das mit dem Ergebnis des o.g. Größenrechners. So bekommst Du ein Gefühl für dieses Maß. Auch wenn das Battaglin nicht gut passt, kannst Du anhand dieses Rades feststellen, was beim nächsten anders sein muss.
Kaufe auf keinen Fall ein Rad, bevor Du Dir mit der Größe sicher bist.

Mir fällt übrigens auf, dass bei den meisten kleinen Rennern die Lenker nicht gut proportioniert sind. Mein Eindruck ist nur ein rein äußerlicher, aber das dürfte sich auch nicht so doll fahren: Eine kleine Person braucht eben auch weniger Drop und Reach am Lenker. Für mein Tochter-Bike habe ich den Bontrager VR-S gefunden, der mit 120/70 rekordverdächtig ist. Greift sich super - auch im Unterlenker - und sieht stimmig aus!
 
Das genannte Fuji in XXS hat z.B. 485mm. Das ist schon ganz schön kurz (Meine Tochter mit 1,50 hätte z.B. ein 500er benötigt)
Alles sehr richtig, wobei das Fuji einen Sitzwinkel von 74,5 und einen Steuerrohrwinkel von 71 Grad hat, das kommt dann wohl auch auf ein 500er Oberrohrraus wenn man es sauber berechnet....
 
Schickes Rad!I
Ich bin auch nicht die Größte und mein erstes Rad hatte auch 26er Reifen. Das war überhaupt nie ein Problem! Am Schluss wollte ich es gar nicht mehr gegen ein Neues tauschen und fahre heute noch ganz gerne darauf.
Ganz viel Spaß und herzliche Grüße!
 
danke für eure tipps und hinweise!

mit dem Battaglin stimmt vieles...zumal ich jetzt den lenker getauscht habe, der der dran war paßte nicht so recht, nun ist der Rose Race Attack Compakt dran (auch ein tipp von hier...danke!), das paßt:daumen:, aber es ist halt ein oldtimer, immer mal wieder was zu machen und ich kann nix:(

z.b. hat das ding schlauchreifen:eek:....habe ich beim kauf nicht geschnallt.

bike-fitting seminar wäre nicht sooo schlecht...seufz...

bin auf der suche nach einer guten werkstatt/betreuung in Hannover (hab auch in der entsprechenden rubrik eine anfrage gestellt, kam aber leider keine antwort), also allein ohne unterstützung wird das nix mit dem kleinen Italiener und mir auf dauer:(.

deshalb der wunsch nach einem neuen rad, dem rund-um-sorglos-paket....
aber alles noch sehr unausgegoren, kann mich im grunde allein ja noch nichteinmal anständig vermessen.

gott, das klingt jetzt alles depressiv und nölig....so ists nun auch nicht.

steige jetzt mal aufs rad, nachher ist es bestimmt wieder besser;)

lg und einen schönen feiertag, Karni Mata
 
z.b. hat das ding schlauchreifen:eek:....habe ich beim kauf nicht geschnallt.
Macht nichts: Hier gibt es eine, IMO ganz schöne, Anleitung fürs Kleben mit TuFo Klebeband. Das ist nicht so aufwändig und als Einstieg vlt. besser geeignet als die klassische Prozedur mit Reifenkit.

Für unterwegs solltest du dir vlt. etwas Pannenmilch besorgen und mitnehmen (Geht nur, wenn man das Ventil am Reifen ausdrehen kann)

bin auf der suche nach einer guten werkstatt/betreuung in Hannover (hab auch in der entsprechenden rubrik eine anfrage gestellt, kam aber leider keine antwort), also allein ohne unterstützung wird das nix mit dem kleinen Italiener und mir auf dauer:(.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/wohin-in-hannover.53178/

deshalb der wunsch nach einem neuen rad, dem rund-um-sorglos-paket....
Das benötigt auch bald Pflege.

kann mich im grunde allein ja noch nichteinmal anständig vermessen.
Das kann keiner. Man sollte immer jemanden dabei haben zum vermessen.
 
danke euch!

ich hab den kleinen Italiener lieb, aber er ist pflegeintensiv...z.b. hat er schlauchreifen:eek:

ich kann das nicht, es ist einiges dran zumachen, aber ich bin sooo ahnungslos und ungeschickt, das ich den gedanken an ein neues rad hege, ein rund-um-sorglos-paket so to say.

oder eine richtig gute werkstatt/betreuung in Hannover der spaß an diesem oldtimer hat und auch mich erträgt:rolleyes:...tipps, hinweise?
 
Ich denke auch,daß Du vielleicht ein wenig Schrauberfahrung sammeln solltest,sonst wirst Du auf Dauer mit KEINEM Rad glücklich.
 
Hey Karni Mata,

dass Du den "kleinen Italiener" liebst ist doch schon mal ein guter Ansatz.
Das ist auch ein schönes Rad finde ich. Da macht es doch Spaß dran zu schrauben.
Ein klassischer Ferrari ist halt auch pflegeintensiver als ein moderner Kia aber.........
welchen würdest Du lieber fahren ?

Das Rundum Sorglos Paket hast Du auch bei einem neuen Rad nicht.
Ein Plattfuß am Hinterrad irgendwo in der Prärie ohne Reparaturkenntnisse
versetzt Dich auch sofort in den Ruhezustand. Da hilft dann nur das Smartphone.

Die Service- und Einstellarbeiten sowie kleinere Reparaturen sind gar nicht soo...
schwierig. Trau dich ruhig.
Support wirst Du hier reichlich erhalten können, denn so ziemlich jedes Problem
hat hier schon mal jemand gehabt und eine Lösung parat.

Die Online Ersatzteilversorgung ist auch kein Problem. Zur Not hilft die Bastelkiste eines
Kollegen hier.

Also erst mal eine Bestandsanalyse machen, aufschreiben, was man gerne besser haben möchte
und dann hier mal Info´s dazu reinholen. Dann kommt das Erfolgserlebnis schon.
Das bietet auch viel Sicherheit unterwegs, weil Dich nicht jedes kleine Problemchen aus der Bahn wirft.

Andere Ladies haben das mit etwas Geduld hier auch geschafft.

Grüße vom Niederrhein

Michael
 
danke für eure tipps und hinweise!

mit dem Battaglin stimmt vieles...zumal ich jetzt den lenker getauscht habe, der der dran war paßte nicht so recht, nun ist der Rose Race Attack Compakt dran (auch ein tipp von hier...danke!), das paßt:daumen:, aber es ist halt ein oldtimer, immer mal wieder was zu machen und ich kann nix:(

z.b. hat das ding schlauchreifen:eek:....habe ich beim kauf nicht geschnallt.

bike-fitting seminar wäre nicht sooo schlecht...seufz...

bin auf der suche nach einer guten werkstatt/betreuung in Hannover (hab auch in der entsprechenden rubrik eine anfrage gestellt, kam aber leider keine antwort), also allein ohne unterstützung wird das nix mit dem kleinen Italiener und mir auf dauer:(.

deshalb der wunsch nach einem neuen rad, dem rund-um-sorglos-paket....
aber alles noch sehr unausgegoren, kann mich im grunde allein ja noch nichteinmal anständig vermessen.

gott, das klingt jetzt alles depressiv und nölig....so ists nun auch nicht.

steige jetzt mal aufs rad, nachher ist es bestimmt wieder besser;)

lg und einen schönen feiertag, Karni Mata

Leider hast Du, soweit zu sehen war, keine wirklich aussagekräftigen Bilder von Deinem Battaglin gepostet ( falsche Seite fotographiert z.B. .....;) ). Aber soweit ich sehen kann, ist es mit einer Campa 8-fach Gruppe ausgestattet. Welche, ist nicht zu sehen.

Selbst die billigsten Campa Gruppen dürften einen Ticken hochwertiger sein, als das, was an "Jugendrädern" so verbaut ist. Grundsätzlich gibt es kein "rundum-sorglos-Paket" auf Dauer.

Wenn Dir das Rad jetzt gut passt, ist eine "Generalüberholung" dieses Rades sinnvoller, als ein billiges neues Rad zu kaufen. Wenn es denn mal ein neues, mit aktuellen Komponenten ausgestattet sein soll, dann lieber etwas warten und mehr Geld in die Hand nehmen. Ein Vermögen braucht es nicht. Aber langfristig etwas mehr in eine gute Passform zu investieren ist sinnvoller, als auf Teufel komm raus einkomplettes "Sofort-und-jetzt-Rad2 zu ordern.

Zumal in der Regel ein Komplettrad keineswegs sofort fahrbar sein muß, weil einige Teile wegen falscher Dimensionen oder eben unpassend, getauscht werden müssen.

Ob Du wirklich Schlauchreifen hast? Die sehen eigentlich aus, wie die "Ur"-Continental Grand Prix Reifen... und das sind Drahtreifen, bzw- Faltreifen... aber wie gesagt, es ist schwer zu erkennen.
 
So, jetzt stoße ich auch noch ins selbe Horn, wie meine Vorredner, in der Hoffnung Dich damit endgültig vor einer Fehlinvestition zu bewahren.
Vergiss die Idee des "Sorglos-Paketes". Bevor Du Dich nicht mal vermessen hast (Da wird sich wohl jemand finden, der Dir dabei hilft) aber auch ansonsten einfach ein wenig sicherer in der Thematik bist, ist die Gefahr eines Kaufes, den Du ganz schnell bereutst, einfach zu groß. Und hier im Forum gibt wenigstens kompetente Leute, die Dir raten, gar kein neues Rad zu kaufen. Ein Händler wir das eher nicht tun, sodass Du mit Deiner momentanen Unsicherheit recht Fehlkauf-gefährdet bist.
Also auch von mir die dringende Empfehlung: Fahr und schraub Dich mit dem Battaglin etwas mehr in das Thema hinein.
Wenn was stört, frag hier konkret nach. Von uns Quatschköpfen gibt es immer Anworten (oft sogar qualifizierte)
Mit der gewonnenen Erfahrung wird Dir immer klarer werden, wie Dein Rennrad 2.0 auszusehen hat. Du wirst sehen, in einem Jahr wunderst Du Dich über Deine Posts vom Mai 2014.
Und jetz heißt es fahren statt grübeln und schrauben statt kaufen! ;)
 
Hey,

ich kann mich da dem Michael nur anschließen.
Ein neues Rad ist auch niemals ein Rundum- Sorglos- Paket und ja: Platten kann immer passieren, egal bei welchem Rad.
Wenn es Dir nicht zu lächerlich erscheint, dann gibt es bei der VHS Schraubkurse fürs Fahrrad. Außerdem könntest Du mal den ein- oder anderen Deiner Mitfahrkollegen fragen, ob er Dir mal einiges zeigen könnte.
"Unplattbar"- Reifen (z.B. von Schwalbe) könnten den ein- oder anderen Platten verhindern.
Und wenn alles nix hilft: wir sind ja Mädels und uns nicht zu schade, dann doch mal jemanden oder das Taxi zu rufen :-) gell???
Klar: es ist immer besser einen von den männlichen Kollegen dabei zu haben, denn die helfen erfahrungsgemäß gerne.

Ebenfalls Grüße vom Rhein, KikiD
 
vielen dank ihr lieben!

und ja, ich fahre lieber Ferrari als Kia;)

und deshalb werde ich mich wirklich um einen schrauberkurs bei der VHS bemühen, oder vielleicht findet sich ja auch privat jemand,der spaß daran hat mir was beizubringen...
die werkstatt, die mir den lenker getauscht hat, hat mir auch "Doc Blue" in die reifen gespritzt, ein pannenschutz, jetzt fühle ich mich schon sicherer.

werde weiter berichten...

bis dann, nochmal danke und liebe grüße, Karni Mata
 
der nächste tag, 50 km weiter....und die welt sieht ganz anders aus:)

@lagaffe
gutes auge:daumen:, sind gar keine schlauchreifen, sondern ganz normale...eine sorge weniger, zumal jetzt "Doc Blue". ein pannenschutz, drin ist....macht mich sicherer.

ansonsten ist es eine Compagnolo Avanti 16 schaltung, ein Shimano 600 umwerfer (den möchte ich gern tauschen in ein Compagnolo teil) und ein tretlager (?....siehe foto) was ich nicht kenne, aber laut der werkstatt gut sein soll....optisch für mich allerdings untragbar, möchte ich auch tauschen in ein Compagnolo teil.

verbaut sind ferner ein Fuxor vorbau, der Rose Race Attack kompaktlenker, Fitzik lenkerband, und ein Selle Lady X2 sattel.

in der werkstatt waren sie ziemlich begeistert, toller rahmen , passend und ein schnapper....und dazu eure kommentare...
der kleine Italiener bleibt also, wird nach und nach mit original Compagnolo teilen aufgerüstet und wohnt wenn nicht in betrieb in meinem schlafzimmer:)

ich werde mir wirklich einen VHS schrauberkurs, bzw. eine selbsthilfe werkstatt suchen, um zu lernen und einstellungen und kleinere reparaturen selbst ausführen zu können.

vielen, vielen dank euch allen für eure kommentare, tipps, hinweise, das kopf zurechtrücken....werde euch erhalten bleiben, mit vielen, oft dusseligen fragen:oops:, und hoffe weiter auf eure anteilnahme und hilfe!

danke nochmal und liebe grüße, Karni MataIMG_0256.JPGIMG_0257.JPGIMG_0258.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0259.JPG
    IMG_0259.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 42
und da bin ich schon wieder...viel besser gelaunt und richtig zufrieden:)

der kleine Italiener ist klasse, paßt perfekt, wurde in der werkstatt gelobt (toller stahl...o_O) und schlauchreifen hat er auch gar nicht:p

ich werde also lernen an dem Ferrari zu arbeiten, wer will schon Kia fahren?:rolleyes:.
hab den tipp bekommen, mich an eine selbsthilfe-werkstatt zu wenden....die idee finde ich gut und son ding ist hier auch von mir schiebend:mad: gut zu erreichen.

hab noch ein paar fotos gemacht, jaja auch nicht sooo toll, aber auch das werde ich lernen.
der umwerfer und das tretlager/kurbel sollen als nächstes getauscht werden...sind zwar laut werkstatt okay, aber gehen für mich optisch gar nicht....

vielen, vielen dank nochmal allen die hier mitlesen und mich unterstützen...ihr seid klasse!

lg, Karni MataIMG_0256.JPGIMG_0257.JPGIMG_0258.JPGIMG_0259.JPGIMG_0256.JPGIMG_0257.JPGIMG_0258.JPGIMG_0259.JPG
 
Genauso mach es, seit heuer gefallen mir gelbe Rennräder sehr gu t----> hab ja selber auch eines.....;)
Und was Deine Stahlrohre anbelangt so gehören die zur guten Mittelklasse.
Wenn es übers WE regnet so hast Du hier etwas zum einlesen:
http://stahlrahmen-bikes.de/stahlra...rufung-rennrader-mit-stahlrahmen-im-tour-test

oder das hier:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/rahmen/stahlrahmen/a6032.html

hier gibt es ein PDF zum Download:
http://stahlrahmen-bikes.de/stahlrahmen-hersteller/alles-subjektiv-stahlrahmen-im-blindtest

Viel Spaß mit Deinem *corsa giallo*. L.G.
 
Zurück