• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Radon, aufgebaut für meine Töchter und jetzt hängt er im Schuppen!
Da ich aber ein Winterrad brauche, der Stahlrenner ist vergammelt, möchte ich gerne Schutzbleche aufziehen.
Meine Frage: Hat schon mal jemand Schutzbleche, in ermangelung eines Qersteges direkt am Tretlager befestigt? Bischen schnitzarbeit damit es in die Hinterradstreben rutscht, Loch ins Tretlager gebohrt festgemacht? Seil für Umwerfer ist mir noch ein Rätsel. Zwischen Schutzblech und Reifen hochziehen?
Jemand schon soetwas gebastelt???
Irgendwo hab ich auch superschmale Schutzbleche gesehen , aber wo?
Aufstecker kommen nicht in Frage da das für mich unstimmig ist!
Rawuza
Hat jemand damit Erfahrung? Die gehn nur bis ans Sattelrohr aber nicht runter? Ich glaub da werd ich nass:(
https://www.rosebikes.de/artikel/sks-germany-sks-raceblade-long-schutzblechset/aid:833005
 

Anhänge

  • IMG_0958.JPG
    IMG_0958.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann Bildniveau! "Sattes Loch ins Tretlager fräsen?":)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuchs mal mit den Crud Roadracer Mk2 bzw mk3... Bitte nicht anfangen in die Rohre zu bohren...
 
Ob jetzt unten in Tretlagergehäuse ein Entwässerungsloch oder seitlich ein Befestigungsloch ist doch wohl.....?
Der Unterschied hierbei ist:

Das eine Loch war vom Ingenieur geplant, das andere nicht.
Wir Ingenieure setzen nicht einfach wahllos irgendwo Löcher hin, die erfüllen schon ihren Sinn und Zweck und wurden im Gesamtsystem betrachtet.

Man könnte ein Loch bohren und eine Grwindehülse einlöten, die das Material rundum verstärkt. Sowas würde ich als zulässig erachten aber dann hast du ggf. wieder Verzug im Rahmen durchs Löten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, Raceblade werden an den Sitzstreben befestigt.
Das ganze mit einem straffen Gummiband.
Die sind jetzt nicht superstabil, halten aber gut und können bei Bedarf entsprechend schnell ausgerichtet werden.
Ich fahre die am "Dorfvelo". Also die ganz schmalen fürs Rennrad.
Den Arsch halten sie trocken...die Füsse bekommen jedoch viel Spritzwasser ab.
Die Schutzbleche gehen eben nur bis zu Bremse und eben nicht bis zum Tretlager.
 
SKS Raceblade Long finde ich prima. Die haben Befestigungsbleche am Schnellspanner und der Bremse.
Mir war nur negativ aufgefallen, dass die Füße trotzdem nicht vollständig geschützt sind. Habe dann bei Google einen Hinweis gefunden, dass jemand SKS diesbezüglich angeschrieben hat.
Habe es auch versucht und SKS hat mir dann eine längere Version bis zu den Kettenstreben zugeschickt, nun bin ich vollständig zufrieden.

Sind jedoch bis 25mm Reifenbreite.
 
SKS Raceblade Long finde ich prima. Die haben Befestigungsbleche am Schnellspanner und der Bremse.
Mir war nur negativ aufgefallen, dass die Füße trotzdem nicht vollständig geschützt sind. Habe dann bei Google einen Hinweis gefunden, dass jemand SKS diesbezüglich angeschrieben hat.
Habe es auch versucht und SKS hat mir dann eine längere Version bis zu den Kettenstreben zugeschickt, nun bin ich vollständig zufrieden.

Sind jedoch bis 25mm Reifenbreite.
Direkt bei SKS gekauft? Hast mal ein Foto? Wie ist die Befestigung am Steg oder an den Kettenstreben?
Bring ich dich ans Arbeiten:)
Rawuza
 
Erst jetzt deine Frage gesehen, habe gerade meine Runde gedreht und Fahrrad in den Keller gebracht. Die "Bleche" hatte ich mal gebraucht gekauft.
War dann mit den nassen Füßen unzufrieden habe SKS angeschrieben und meine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht. Ein SKS Mitarbeiter vom Vertrieb hat mir dann ein längeres Profil geschickt, super.

Wollte gerade los zu einer Gartenparty schau aber vorher noch mal nach den Schutzblechen.
Sie sind jedoch zur zeit abgebaut, ich mach mal ein Foto von dem längeren Profil. Die Befestigung ist wie bei dem kurzen am Steg mittels Klipp.
Bin erst morgen wieder Zuhause dann stell ich das Bild rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die Raceblade long!
Ich finde auch die Länge des vorderen Schutzbleches wichtiger als dass das hintere bis zum Tretlager reicht. Das meiste Wasser das auf den Schuhen landet kommt vom Vorderreifen aufgrund des kurzen Schutzbleches auf das Unterrohr und von dort spritzt es auf die Schuhe.
 
So hier die Bilder.
Mir war wieder eingefallen, dass ich bei SKS angefragt habe ob das gleiche Profil vom Vorderrad nicht wirksamer wäre.
Das mir zugesandte war jedoch ein wenig länger als das Vorderradprofil und hat eine Bohrung.
.20170729_192310.jpg20170729_192336.jpg
 
Nutze (noch) die Crud roadracer MK III. Problem bei mir ist, dass meine Sattelstreben in Höhe des aufzubringenden Klettstreifens dreieckig sind und so das Blech hinten nur mit größter Fummelei schleiffrei auszurichten ist. Werde hinten wieder auf das MKII ausweichen oder es nochmal mit den Raceblade long und dem verlängerten Blech fürs Tretlager versuchen.
 
Hatte mir selbst etwas gestrickt. Nicht schön, aber notfalls sogar als Abschleppvorrichtung zu gebrauchen:)
Blos jetzt möchte ich es eleganter!
Rawuza
 

Anhänge

  • IMG_1333.JPG
    IMG_1333.JPG
    545,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1334.JPG
    IMG_1334.JPG
    671,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1335.JPG
    IMG_1335.JPG
    536,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1336.JPG
    IMG_1336.JPG
    672,6 KB · Aufrufe: 48
Hallo, ich brauche eine direct mount bremse für mein rennrad... Angeboten wird auf Amazon eine tektro 541r, allerdings ist diese mit Hinterrad gekennzeichnet. Montage ist bei mir normal auf den sattelstreben.
Weiß jemand weiter, ob das nicht eh vorn und hinten die gleichen bremsen sind
Also Vorderrad und Hinterrad?
 
Zurück