• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bahnkurbel für straße, zweiter kranz möglich?

feelthesteel

kompetetiver Genussradler
Registriert
14 Oktober 2014
Beiträge
3.173
Reaktionspunkte
1.678
Ort
preußisches Flachland
hallo freunde,

habe in der bucht eine DA-bahnkurbel entdeckt. die ist ja schick ...

http://www.ebay.de/itm/Shimano-Dura...radteile_Komponenten&var=&hash=item2ed7ca3556

habe keine erfahrung damit :oops:

und da hätte ich mal eine frage: kann / muss die so bleiben, oder kann man der einen zweiten kranz verpassen mit irgendwelchen schrauben / adaptern

ist sie an regulären (stahl-) rahmen mit octalink-lager fahrbar?

hat sie den selben lochkreis wie eine reguläre DA 7700, d.h. braucht sie keine speziellen kränze ?

danke für eure tipps! :)
 
Google ergab: Lochkreis BCD 5x144 mm, d.h. es gehen nur Bahnblätter.
Das kleinstmögliche Blatt (zB Gebhardt) ist hier 41 Zähne groß. Die Blätter sind für 8fach ausgelegt. Kann bestimmt auch ohne Steighilfen einigermaßen vernünftig gefahren werden, sofern man ein breiteres Tretlager verbaut (auf Symmetrie achten!).
 
1-Zweiten Blatt kann IMO dran wenn die Dicke der Arme nicht grosser ist als bei der Strassenkurbel.
2 Du brauchst wahrscheinlich eine langere Welle weil der Kurbel starker gekropft is als der Strassenkurbel.
3-Lochkreis ist so weit mir bekannt 144.....

4- Kurbellange 175 ist unublich fur Bahn.
 
Als alter Bahnfahrer behaupte ich mal: Umbau auf 2x ist nicht möglich, weil auf der Innenseite der Kurbelarme die gekröpfte Auflage für das kleine Blatt fehlt. (Siehe Bild 4 im Angebot.) Da ist auch nicht genug Material da um noch etwas zu fräsen. Die Auflage fürs (große) Kettenblatt ist breiter als bei Straßenkurbeln, es sollte schon ein stärkeres Bahnblatt gefahren werden. (Es gab auch Straßen-Kettenblätter mit LK 144.)

Lochkreis ist angegeben (!) mit 144, das ist Campagnolo-Standard seit mindestens dem 30jährigen Krieg ;). Relativ günstige Kettenblätter hierfür gibt es z.B. bei radplan-delta.

Bei Campa hatten, wenn ich mich nicht arg täusche, Bahn- und Straßentretlagerwellen innerhalb einer Gruppe das selbe Maß, bei den alten Record sogar eher etwas kürzer (115 zu 111 mm ?)



G
rüße

Thomas
 
Zurück