• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

AXS-Kette fällt ab

Mesi

Aktives Mitglied
Registriert
11 Dezember 2022
Beiträge
185
Reaktionspunkte
195
Hallo zusammen,

seit Anfang der Saison fahre ich meine Force AXS mit einer Easton EC90 SL Kurbel mit den Easton Gravel rings in 47/32 und Flattop Kette.
Das Schaltverhalten ist soweit zufriedenstellend gut und bisher hat die Kombi bei wenig Last auf der freien Rolle auch funktioniert.

Am Wochenende kam es jetzt bei der ersten richtigen Ausfahrt draußen aber zum folgenden Problem: Beim ersten Anstieg, also wenn richtig Last auf die Kette kommt, fiel die Kette vom großen Kettenblatt. Nicht nur einmal, sondern mehrfach, mal nach Innen und mal nach Außen.
Ist das eurer Ansicht nach rein auf die nominell inkompatible Kette zurück zu führen? Oder kann sowas auch von anderen Faktoren kommen?

Grüße
 
Liegt an den Kettenblättern, die nicht für FlatTop Ketten geeignet sind.

Ich fahre zum Beispiel auch andere Kettenblätter mit Force AXS (Rotor Q Rings), die sind aber für FlatTop freigegeben und funktionieren dementsprechend tadellos.
 
Hallo Mesi,

ich kann dir als AXS-Fahrer sagen, die SRAM AXS-Ketten (Flattop-Ketten) sind ein ganz neuer Typ und da müssen die Komponenten definitiv dafür geeignet bzw. freigegeben werden. Früher gab es gefühlt nur Shimano und Campa. Jetzt kommt AXS bzw. SRAM dazu. Früher war SRAM auch direkt mit Shimano kompatibel.

Also meine Empfehlung lautet: Mach eine normale Shimano-Kette auf dein Setup und der Effekt wird weg sein.

Gruß
Torsten
 
Entschuldige wenn ich mich da dranhänge, aber ich hab vermutlich das gleiche Problem.

Ich will ein Rad mit einer SRAM Force 2fach aufbauen und hab vorne eine Kurbel mit TA Specialites Chinook Kettenblättern. Brauche ich dann auch eine 12fach Shimano- oder KMC-Kette oder funtioniert die SRAM Flattop? Und funktioniert eine Shimano-Kette dann mit der SRAM-Kassette?
 
Wenn die Kettenblätter Sram 12 Fach Flattop kompatibel sind, funktioniert es, wenn nicht, dann nicht. Dann sehr wohl mit Shimano Kette, zumindest an den Kettenblättern. Kassette und Schaltwerk dann sicherlich nicht.

Interessant ist, dass knapp 3 Jahre nach Einführung der AXS, sprich 12 Fach bei Sram, immer noch solche Fragen auftreten.
 
Wenn die Kettenblätter Sram 12 Fach Flattop kompatibel sind, funktioniert es, wenn nicht, dann nicht. Dann sehr wohl mit Shimano Kette, zumindest an den Kettenblättern. Kassette und Schaltwerk dann sicherlich nicht.

Interessant ist, dass knapp 3 Jahre nach Einführung der AXS, sprich 12 Fach bei Sram, immer noch solche Fragen auftreten.
Das ist mein erster Selbstaufbau und mit SRAM hab ich bis jetzt auch noch keine Erfahrung.

Wenn die Kettenblätter jetzt nicht SRAM kompatibel sind kann ich sie also auch nicht mit einer Shimanokette verwenden da ja die Kassette und das Schaltwerk feststehen?
Dem TE wurde nämlich diese Kombination empfohlen, oder hab ich das falsch verstanden?
 
Danke, Experimentierfreudig bin ich ja...

Und Mifri, danke, dass du dir die Mühe machst, mir zu sagen, was SRAM zu der Sache sagt. Mich interessiert aber, was NICHT in der Anleitung steht;)
 
bei dem gcn test, wird die kette wahrscheinlich nicht neu gewesen sein ... neu sind die glieder schon deutlich dicker ... kann mir gut vorstellen, dass die kette da bei shimano optimierten blaettern nicht richtig sitzt
 
Es geht vieles - Experimentierfreude vorausgesetzt! Du kannst auch einen sonst kompletten Shimano-Antrieb mit Sram AXS paaren. Gibt hier einige Threads dazu und auch viele Videos.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-axs-spacing-für-shimano-hg-11-12-spd.183719/

Danke für die Links, aber bei dem 2. Video bin ich ausgestiegen. Da ist mein Englisch nicht gut genug.
Ich werde es jetzt mal mit der KMC-Kette probieren. Die ist ja für beide Systeme kompatibel, dann sollte es doch funktionieren.
 
Es gibt Neuigkeiten...
Ich habe anstatt der Flattop-Kette eine Eagle 12x Kette aufgezogen. Abegelängt nach der SRAM-Methode. Und siehe da...NIX.
Die Kette springt nach wie vor ab, sobald etwas mehr Druck als nur durch gemütliches Rollen auf die Pedale kommt.

Jetzt stellt sich die Frage: Woran liegts? Gibt es eine (falsche) Einstellung am Umwerfer, die sich so ausdrücken würde? Kann es die Kettenlinie sein? Kettenblatt ausgenudelt?
 
Es gibt Neuigkeiten...
Ich habe anstatt der Flattop-Kette eine Eagle 12x Kette aufgezogen. Abegelängt nach der SRAM-Methode. Und siehe da...NIX.
Die Kette springt nach wie vor ab, sobald etwas mehr Druck als nur durch gemütliches Rollen auf die Pedale kommt.

Jetzt stellt sich die Frage: Woran liegts? Gibt es eine (falsche) Einstellung am Umwerfer, die sich so ausdrücken würde? Kann es die Kettenlinie sein? Kettenblatt ausgenudelt?
Na gut, wenn eine normale Kette (und eagle ist es) von dem Kettenblatt abspringt, dann stimmt was mit dem Blatt nicht.
 
Zurück