• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Automatik-Schaltung

joaquin

Aktives Mitglied
Registriert
6 Dezember 2004
Beiträge
610
Reaktionspunkte
242
Moin!
Seit geraumer Zeit passiert es häufig, dass mein Schaltwerk beim überfahren holprigen Geländes (insbesondere Kopfsteinpflaster) die Kette ein paar Ritzel tiefer legt. Es ist zwar richtig, dass man auf Pflaster im dicken Gang möglichst schnell drüberfliegen sollte, aber manchmal habe ich nicht mehr die Kraft, um bei 53:12 die Kurbel noch herumzukriegen. Einstellungen, Zuglänge etc. habe ich alles überprüft, und auf glattem Untergr4und läuft auch alles glatt.

Sollte es tatsächlich sein, dass mein 8fach-Ergopower von 1993 schon nach knapp 120 000 km schlappmacht und die Rasten nicht mehr richtig halten?

Oder was könnte sonst noch die Ursache sein? Ideen erbeten!
 
AW: Automatik-Schaltung

Ist denn das Schaltwerk auch in der untersten Position, wenn das passiert?
 
AW: Automatik-Schaltung

Hi,


nimms mir nicht übel aber die Frage nehm ich dir nicht 100% ab.
Bei den Kilometern sollte das doch schon gelöst sein....
Dennoch:

Ergos würd ich eher auschließen.
Mal an Verschleiss der Ritzel und Kette gedacht?
Das die ähnlich wie beim Durhrutschen zu wenig Spannung haben und "Springen".
eventuell auch die Feder vom Schaltwerk, die nicht mehr 100% gegen die Schuttelei gegenhalten kann?
 
AW: Automatik-Schaltung

es könnten schon die Raster an den ergos sein aber die frage nehm ich dir auch net so ganz ab....
 
AW: Automatik-Schaltung

Die was für Federn?:eek::mex:

Keine Ahnung wie die offiziell heissen.
Wahrscheinlich brnxj36596500 oder so.:D
Sie sehen aus wie ein kleines "g" und deshalb nennt man sie in "Fachkreisen" auch so.

Ein Tausch dieser kleinen, 5€ teuren Dinger wirkt oft Wunder.
Meine springende Kette war danach auf jeden Fall Geschichte.;)

@maffi
eine falsch abgelängte Kette kann das Problem verstärken.
Ich denke auch daß es der Ergo ist.
 
Zurück