• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Austausch alter Dual Pivot Bremse gegen aktuelles Modell lohnend?

Vranq

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2020
Beiträge
609
Reaktionspunkte
338
Ort
Erzgebirge, Annaberg-Buchholz
Ich habe an meinem Stahl-Renner noch eine Shimano 600 tricolor Dual Pivot Bremse verbaut, die an und für sich auchgut funktioniert. Mich würde nur mal interessieren, ob aktuelle Dual Pivot Bremsen eine bessere Bremswirkung haben und daher ein Wechsel schon aus diesem Grund möglicherweise sinnvoll sein könnte?

Ergänzend noch die Frage, ob sich die alten Bremsen denn überhaupt mit aktuellen Brems/Schalthebeln, konkret SRAM Rival, auf die ich demnächst umrüsten will, vertragen würden?
 

Anzeige

Re: Austausch alter Dual Pivot Bremse gegen aktuelles Modell lohnend?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ad-mh

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
was genau hast du denn vor? Die Shimano 600 Tricolor ist eine 7-Fach Gruppe. Das Schaltwerk kann zwar wohl 8 Ritzel bedienen, aber eine Kombination mit 11-Fachhebeln von Sram dürfte weder vorn noch hinten Funktionieren. Da wurden zwischen den Gemerationen mehrfach die Ritzelabstände geändert. Auch die Seilhubwege der Bremsen wurden mWn zwischenzeitlich geändert.

Was aber geht, ohne das ich sagen kann, ob die Bremsleistung messbar besser wird, ist die Bremsschuhe einer moderneren Gruppe (z.b. Ultegra 6800) mit Drittanbietergummis (Swissstop, Koolstop) an den Tricolorbremsen einzusetzen.
 
Ich glaube, die Frage war eine andere....
Gefragt war, ob bei gleichbleibendem Bremsschalthebel der Austausch der 600 Tricolor Bremszangen gegen neuere Dual Pivot Bremsen die Bremsleistung verbessert würde.
Schaltung bleibt ja gleich ;)
 
Ich würde das mit nein beantworten.
Dual Pivot Bremskörper sind sehr ordentlich. Mit kompressionsfreien Bremsaussenhüllen (Jagwire) lässt sich noch einiges machen.
Zur Felge passende, frische Bremsgummis vorausgesetzt.
Das ergibt bei mir Dosierbarkeit bis zum Blockieren. Mehr muss man nicht haben.

Bremskörper tauschen, ganz klar nein. Am Setup optimieren ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du mit der Bremse locker das V-Rad zum blockieren bringst ist doch alles oK , mehr geht doch gar nicht an "Bremsleistung" , das ist doch das maximale das geht , oder .
 
was genau hast du denn vor?
Also mir geht es vom Endergebnis her um eine Modernisierung des Stahl-Renners (Koga Miyata Roadwinner '91). Laufräder sind bereits neu und die Schaltung wurde für kleines Geld auf 2x8 umgerüstet (Schaltwerk musste nicht getauscht werden).
Nach nun etwa 1000km nach der "Wiederinbetriebnahme" des alten Renners, weiß ich ziemlich genau, was ich mir wünsche und welche Eigenschaften das Rad am Ende haben soll. Zu klären sind lediglich Detailfragen, wie eben die Bremsen betreffend, da ich so wenig wie möglich ersetzen will.

Im Falle der Bremsen werde ich aber vielleicht trotzdem zu neuen greifen, weil die alten optisch nicht so gut zu der geplanten 1x11 SRAM Ausstattung passen werden.

Ich hatte auch schon die Neu-Anschaffung eines modernen Rennrades im Kopf, aber nachdem ich nun wieder einige Zeit auf dem alten Renner verbracht habe, wünsche ich mir eigentlich nur mehr Komfort beim Schalten und eine Gang-Abstufung, die zu meinem Trainingsgelände optimal passt.
 
Wenn der Hinterbau ein 130mm Hinterrad verträgt und am Ramhen schon moderne kurzschenklige Bremsen verbaut sind, spricht nichts gegen den geplanten Umbau. Dann würde ich persönlich gleich die komplette Gruppe, einschließlich der Bremsen verbauen.
 
Zurück