• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufkleber Entfernung funzt nicht

AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

So blöd es klingt:
WD40

Habe ich bei einer Karbonsattelstütze ohne Probleme angewendet. Startnummer von einem Tria war drauf und hinterlies Rückstände.
War verzweifelt und mir kam der blöde Spruch in den Kopf "WD40
hilft bei allem." Versucht -> Erfolg.
Habe damit sogar 5 Jahre alte Streifen auf einem PVC Fussboden
wegbekommen, die ich jahrelang erfolglos zu beseitigen versuchte.

dem kann man nurzustimmen, habe mal bei den Motorradfelgen versucht die Kleberrückstände von den wuchtungs Gewichten zu entfernen mittels Aufkleberentferner, danach taten mir die Hände weh vom schruben!

Mit WD40 in 2 Minuten alles weg
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Nitroverdünnung:eek: ???? Willst Du aus einer Schwarzen, eine Silberne Felge machen??? Waschbenzin ist okay, aber Nitro, neeee!
ist jedem selbst überlassen, aber wenn es so schrecklich wäre hätte der kampfgnom wohl sofort sein veto eingelegt :)

(bei meinen felgen habe ich isopropanol 99,97% verwendet, ist aber ebenfalls recht aggressiv)
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Aceton, also auch Bremsreiniger, würde ich meiden. Ich lerne gerade, dass matte und seidenmatte Pulverlacke davon geschädigt werden... Nitro vertragen hingegen die meisten.
Ich würde dennoch Alk oder WD40 nehmen, etwas einweichen lassen und wegwischen.
Ansonsten halt die Spülmaschinenmittel-Variante, welche sich auch hervorragend für (demontierte!) Kassetten, Kettenblätter u.ä. eignet, welche man anders kaum sauber bekommt. Ist umweltfreundlicher als Petroleum/Diesel und hinterlässt keinen Schmierfilm.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Aceton, also auch Bremsreiniger, würde ich meiden. Ich lerne gerade, dass matte und seidenmatte Pulverlacke davon geschädigt werden... Nitro vertragen hingegen die meisten.
Ich würde dennoch Alk oder WD40 nehmen, etwas einweichen lassen und wegwischen.
Ansonsten halt die Spülmaschinenmittel-Variante, welche sich auch hervorragend für (demontierte!) Kassetten, Kettenblätter u.ä. eignet, welche man anders kaum sauber bekommt. Ist umweltfreundlicher als Petroleum/Diesel und hinterlässt keinen Schmierfilm.

Fett, Butter, Margarine ect sollte sich doch in jedem Haushalt finden... zur Not geht auch das gute kaltgepresste Olivenöl
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

WD40 ist schon spezieller, da niedrigviskos mit hoher Kriechwirkung. Die fehlt bei Deinen Vorschlägen.
Zugegeben, ich neige immer zu spezialisierten Produkten und weniger zu Hausmittelchen, was aber in einem gewissen Perfektionismus gründet ;)
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

ist jedem selbst überlassen, aber wenn es so schrecklich wäre hätte der kampfgnom wohl sofort sein veto eingelegt :)

(bei meinen felgen habe ich isopropanol 99,97% verwendet, ist aber ebenfalls recht aggressiv)

Na klar bleibt es jedem selbst überlassen, dachte das ich als gelernte Lackiererin ein wenig Ahnung über Lacke und Lösungsmittel hätte, aber wenn Kampfgnome meinen Nitroverdünnung wird von Pulverlacken vertragen, na dann, rauf mit der Nitroverdünnung:dope: , ich benutze ebenfalls Isopropanol oder Waschbenzin!
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

... aber wenn Kampfgnome meinen Nitroverdünnung wird von Pulverlacken vertragen, ...
Hallo!
Da bist Du ja mal eine gute Wissensquelle *freu*. Hast Du auch mit Pulverbeschichtungen zu tun? Für matt beschichtete Teile kommen zumindest hier in der Firma Polyestersysteme zum Einsatz, welche nach der Vernetzung im Ofen duroplastisch sind. Und die vertragen Nitro relativ gut, solange es keine längere Einwirkung ist.
Ich habe keine Ahnung, wie das bei Wasserbasis- oder anderen Nasslacken ist...
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

So also ich habs jetzt mit WD40 runter bekommen und mir anschließend noch die Zähne mit geputzt und mir nen Tee damit gemacht :D
Hätt jetzt nicht gedacht das es damit funzt aber es ging super.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Hallo!
Da bist Du ja mal eine gute Wissensquelle *freu*. Hast Du auch mit Pulverbeschichtungen zu tun? Für matt beschichtete Teile kommen zumindest hier in der Firma Polyestersysteme zum Einsatz, welche nach der Vernetzung im Ofen duroplastisch sind. Und die vertragen Nitro relativ gut, solange es keine längere Einwirkung ist.
Ich habe keine Ahnung, wie das bei Wasserbasis- oder anderen Nasslacken ist...

Nein keine Pulverbeschichtungen, ich weiss nicht mal ob wir das in meiner Lehrzeit vor zig Jahren mal durchgenommen haben?! Ich kenne/ kannte mich nur mit K2-Lacken, Wasserlacken und in jüngster Zeit mit Ceramiklacken aus. Aber gut das Du noch geschrieben hast, das kurze Einwirkzeiten nichts schaden, dem gebe ich Dir Recht, aber ganz kurze Einwirkzeiten!
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Für eine gleichmäßige Reinigung könnten wir uns ja auf eine geheizte Nitro-Nebelkammer einigen :D Das käme dann dem Ideal der Eigenfarben recht nahe... Metall metallfarben, Gummi gummifarben, Carbon... graphitschlammteichfarben :eek:
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

ich hätte auch an wd40 gedacht...aber was mache ich dann mit den bremsflanken?die müsste man doch dann mit nem reiniger abwischen?wenn ja welcher....wäre auch für mich hilfreich da ich die tage neue felgen bekomme und die kleber nicht zur rahmenfarbe passen...danke im vorraus für eure bemühungen
Giwdul
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Da kannste mit Alkohol, Aceton, Bremsenreiniger dran ... Hauptsache entfettend.
 
Zurück