• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufkleber Entfernung funzt nicht

Wabbajack

Mitglied
Registriert
21 November 2007
Beiträge
156
Reaktionspunkte
1
Ort
Würzburg
Hi,
also ich komm gleich zur Sache. Ich wollte die Sticker von meinen Felgen abziehen und hab dazu nen Föhn verwendet. Allerdings hab ich immernoch massig Rückstände am Felgen kleben. Danach bin ich mit Spiritus ran gegangen und war am Anfang recht vorsichtig, aber nach der Zeit war ich nur noch am schrubben und es wurde nicht besser bis ich vor erschöpfung am Boden lag :D
So da ich nicht aufgeben will hab ich im Keller gestöbert und bin auf folgendes Mittel gestoßen

http://www.mellerud.de/html/main_selector.php4?do=&selected_item=11&LANGUAGE=DE#
(Unter A -> Aufkleber-Entferner)

Jetzt hab ich aber Angst das ich da irgendwas kaputt mache und trau mich nicht wirklich das Zeuchs einzusetzen. Wenn das Mittel nichts taugt, was haltet ihr von Waschbenzin?

Hier noch ein Bild von meinem Open Pro:
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Hi,

ich habe mir auch die "bunten" Bäpper von den Open Pro runter gezogen und die Klebeschicht ist hartnäckig-stimmt.

Mit Bremsenreiniger, dem Zeug, das Kfz-Werkstätten verwenden, um Fett von z.B. Bremsscheiben zu entfernen, habe ich es in Verbindung mit viel Reiben und einem groben Lumpen raus bekommen.

Waschbenzin ist nicht aggressiv zum Lack. Probiers aus, wenn du es da hast.

Axel
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Ich hab mir mal ne Flasche gekauft hab sie aber nich mehr gefunden werd morgen mal ne neue kaufen. Ich hoff das geht dann ab :mad:
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

nitroverdünnung, bremsenreininger oder hochprozentiger alk das hilft immer hab meine auch runterbekommen ;)
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Bremsenreiniger ist auch nix anderes als Benzin, also Waschbenzin tuts auch, und ist günstiger.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Von "Etikettenentfernern" würde ich die Finger lassen, ich hatte schon das Problem das sie die Oberflächen zerstört / angefressen haben, allerdings auf harten Kunststoff.

Isopropanol Alkohol ist meine erste Wahl, denke es gehen auch andere Alk-Sorten, Weingeist z.B. gibt es in der Apotheke in einer kleinen Flasche, hab ich auch schon mal verwendet.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Von "Etikettenentfernern" würde ich die Finger lassen, ich hatte schon das Problem das sie die Oberflächen zerstört / angefressen haben, allerdings auf harten Kunststoff.

Diese Befürchtung hatte ich auch. Gott sei dank bin ich ein sehr geduldiger Mensch und hab nicht gleich alles was bei mir an Chemie Zeug im Keller steht zamgeschüttet und drauf geschmiert :D
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Junge Junge , immer mit der KEULE was?

Man nehme Seifenlauge, warm bitte, und einen Scotch Brite (oder ähnlichem Produkt) mit der harten Seite und viel Druck und wenig Reibung. Dann bilden sich so "Würstchen" die man wunderbar abbekommt.
Das Waschbenzin, Aceton usw verbinden sich mit dem Kleber und machen daraus eine matschartige Masse, die man echt schwer abbekommt.

Versuchs mal, kostet ja nix wenn du so einen Schwamm hast.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Altes Hausrezept: Margarine!!

Oder stinknormaler Spiritus, Lappen tränken und etwas auf der Klebematsch-Stelle ruhen lassen
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

So blöd es klingt:
WD40

Habe ich bei einer Karbonsattelstütze ohne Probleme angewendet. Startnummer von einem Tria war drauf und hinterlies Rückstände.
War verzweifelt und mir kam der blöde Spruch in den Kopf "WD40
hilft bei allem." Versucht -> Erfolg.
Habe damit sogar 5 Jahre alte Streifen auf einem PVC Fussboden
wegbekommen, die ich jahrelang erfolglos zu beseitigen versuchte.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

ich werd mich jetzt mal von den Hausfrauenmittelchen (Margarine, Seife etc.) bis zu den harten Sachen durcharbeiten. Ich hoffe ich komm nicht soweit und feiere einen frühen Erfolg.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Scotch Brite... mit der harten Seite und viel Druck ...
... ist eine totsichere Methode, die nicht besonders harte Pulverschicht zu verkratzen. Die grüne Seite enthält gebundene Schleifmittel und hinterlässt selbst auf Edelstahl Spuren.
Seifenlauge kann trotzdem gehen. Ich empfehle Spülmaschinenmittel in _richtig_ heißem Wasser, damit bekommt man auch jede Maschine wieder zu ihrer ursprünglichen Farbe :D
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Hey Uwe, bitte ganz zitieren (... und wenig Reibung) fehlt.
Soweit ich das verstanden habe sind die Felgen eloxiert und wenn man da nicht wie ein irren Schrubbt tut das der Eloxalschicht nix an
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Nein, die schwarzen OP sind pulverbeschichtet, die silbernen und grauen eloxiert.
Wie willst Du denn viel Druck mit wenig Reibung kombinieren? Die grüne Seite hinterlässt in jedem Fall Spuren.
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

Nein, die schwarzen OP sind pulverbeschichtet, die silbernen und grauen eloxiert.
Wie willst Du denn viel Druck mit wenig Reibung kombinieren? Die grüne Seite hinterlässt in jedem Fall Spuren.


ok, wenn gepulvert, dann ziehe ich die harte Seite zurück, dann die weiche viel Druck und viel Reibung ...:cool:
 
AW: Aufkleber Entfernung funzt nicht

So blöd es klingt:
WD40

Habe ich bei einer Karbonsattelstütze ohne Probleme angewendet. Startnummer von einem Tria war drauf und hinterlies Rückstände.
War verzweifelt und mir kam der blöde Spruch in den Kopf "WD40
hilft bei allem." Versucht -> Erfolg.
Habe damit sogar 5 Jahre alte Streifen auf einem PVC Fussboden
wegbekommen, die ich jahrelang erfolglos zu beseitigen versuchte.

WD40 ist echt klasse. Es enthällt Lösungsmittel und Öle. Die Feinde aller Klebemittel.:)
 
Zurück