• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Assos-Hosen

AW: +++Assos-Hosen+++

Schon wieder ein Argument, es nicht zu kaufen - selten so einen Quatsch gelesen:

Welch eine Show. Aber andererseits geschickte Methode, mangelhafte Qualität auch noch als "etwas besonderes" zu verkaufen und für platzende Nähte ist Assos ja bekannt :)

Wer sowas kauft und die Anleitung anwendet, kann natürlich keiner sonstigen Tätigkeit, etwa einem Beruf im Leben nachgehen, somit nichts für mich.

Was sie aber bezüglich Lycra schreiben ist schließlich der Gipfel. Habe von Adidas hier eine Winterhose mit Lycra und zudem von Nike Überschuhe und Beinlinge aus Lycra, die Teile hab ich seit 2007, sie werden in der Woche mindestens einmal geschleudert, gewaschen (mit irgend einem Mittel) und in jeden Waschgang, wie es grad so passt, eingeschoben - die Teile sehen aus wie neu. Keinerlei Probleme.

Wenn das Lycra die Sattelreibung nicht hält, haben sie es schlecht verarbeitet und da hilft dann auch kein Wäschesäckchen mehr.
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Na ja,

ich finde wenn mann mit seiner Hose 120 km mit 2500 HM absolviert, ist die Hose doch maximal belastet. Da wirds auch mal wärmer als 30 Grad und von der mechanischen Belastung mal ganz abgesehen. Dies alles macht man doch mit solchen Hosen, aber waschen nur im Säckchen, ganz allein und max. 30 Grad.


Diese Anweisung finde ich Quatsch!
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Das ist eine Wasch- und Nutzeranleitung, wie sie von jedem anderen Hersteller in ähnlicher Form verfasst wird. Oftmals hängen diese an den Sachen, oder sind beigelegt.

Konnte keinen Quatsch finden :eyes:

So? Das zeige mir bitte mal. Ich hab hier grad 2 neue Produkte liegen, kommen zwar aus dem Laufsport einmal von Nike und dann von Gore (Hose und Jacke) - da steht nur drauf 30 Grad Wäsche bzw. 40 Grad (Nike). Ansonsten steht da garnichts drauf.

So'ne Wäscheanleitung hab ich noch nie gesehen, die gibts auch nur für Assos.
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Na ja,

ich finde wenn mann mit seiner Hose 120 km mit 2500 HM absolviert, ist die Hose doch maximal belastet. Da wirds auch mal wärmer als 30 Grad und von der mechanischen Belastung mal ganz abgesehen. Dies alles macht man doch mit solchen Hosen, aber waschen nur im Säckchen, ganz allein und max. 30 Grad.


Diese Anweisung finde ich Quatsch!


Meine Adidas Arctic ist hinten aus Lycra komplett. Ich reibe damit auf jedem Sattel rum und hab in dem WInter schon 1500km mit dem MTB hinter mir, letzten waren es 2000km. Ich sehe dort keinerlei Auffälligkeiten. Die Hose ist tadellos, keine platzende Naht, keine Knötchenbildung, nichts. Und waschen tu ich sie so wie sie grad ist in der Maschine, mit Schleudern und Co. Ich hatte sie sogar schon oft im Trockner und Weichspüler (soll man ja nicht) hab ich auch schon drangehabt. Keinerlei Probleme.

Wenn eine Hose einen Waschgang in der Maschine nicht abkann, dann würd ich sie unterwegs nicht tragen, nicht dass sie mir aufplatzt und ich nackt heimfahren muss.
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Der Vergleich hinkt wieder mal.
Das Laufzeugs ist dicker hat weniger Nähte.
Wer mit einer Assos Hose nicht umgehen kann sollte sie nicht kaufen.
Die Nähte gehen nur kaput weil die Leute wie ein Ochs daran ziehen.
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Ihr wascht also eure Cashmere Pullis auch mit 90° Vollwaschprogramm:rolleyes:

Mal ernsthaft man sollte Funktionskleidung generell so waschen/Pflegen, wenn man denn lange Freude daran haben möchte, egal von welchen renomierten Hersteller die kommen.
Schaut mal in die Manuels der anderen Hersteller.

und es gibt tatsächlich nichts besseres wie eine Assos-Hose, ausser jemanden ist quali total egal der begnügt sich halt mit LiXX, AlXX, und Kaffeeröster wegwrfmüll.

Sorry aber ich kann mir billigschund einfach nicht leisten!
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Robert,

Zwei unterschiedliche Beinabschlüsse, zurückschicken. Gerade bei Waschen kann sich das sehr nachteilig auswirken:D
 
AW: +++Assos-Hosen+++

Schreibe ich auch immer in Anleitungen rein. Dient nur der rechtlichen Absicherung und hat im Prinzip nichts mit dem Produkt zu tun.

Immer ohne Netz und auch mal bei 60° C.

Gruß k67
 

Anhänge

  • 100_0619.jpg
    100_0619.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 170
Zurück