• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

assos drilled Ledersattel - ausbessern, aber wie?

mirsanmimradlda

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2011
Beiträge
1.875
Reaktionspunkte
167
Ort
Berlin
Ich kopiere hier mal frech Teile einer PM, bin faul ;)
Hi,
irgendein Depp *hust* hat meinen Ledersattel mit Nietenjeans malträtiert. Wobei mir das Leder schnell verziehen hat, ist alles wieder glatt gerutscht, aber man sieht halt die Linien.

Das gute Stück

Wie man auf velobase sehen kann, ist der Sattel im Neuzustand eigentlich fast schwarz, sieht man auch unter dem abgeschubberten weissen assos Logo. Ich habe nun überlegt, um die Linien zu kaschieren, den Sattel zu färben - natürlich ohne die Schrift und Logos zu übermalen. Als Kandidat für die Farbe dachte ich an Fiebing Prof. Glatt-Lederfarbe (Professional Oil Dye). Hab damit aber keine Erfahrung und weiss nicht ob das klappt. Dazu kommt noch, das der Sattel abgeschabte Stellen an den Rändern hat, die man auf den Bildern sieht. Kann man so etwas hm... versiegeln? Oder irgendwie aufarbeiten? Assos ist mir nun schon ein wenig ans Herz gewachsen und der Kunstleder Concor klebt irgendwie an der Hose ;)

Wer hat da Tipps?
 
AW: assos drilled Ledersattel - ausbessern, aber wie?

Morgen

Das würd ich mir überlegen, ich hatte einen Rolls der auch überwiegend
'noch' Glattleder hatte, an den Rändern war er auch sehr angeraut.
Ich verwendete Lederfarbe in Weiß, die mit dem im Griff befindlichen Pinsel
aufgetragen wird.
Die Farbe ließ sich ganz gut verarbeiten. Ich habe 2- anstriche aufgebracht.
An den rauhen stellen saugt es dir den Lack weg so das ich da bestimmt 5
-6 mal nachsteichen mußte.
Da Ergebniss war recht entäuschend, der Sattel sah aus als hätte ich ihm
eine weiße Plastiktütte übergezogen die unten verspannt ist.:o
Die Ränder und jede andere Beschädigung wurden 'Grau' da dort die Farbe
im Material verschwindet...
Mit Lederfarbe werde ich nur noch, wenn überhaupt kleinere Schadstellen decken.;)
 
AW: assos drilled Ledersattel - ausbessern, aber wie?

Morgen

Das würd ich mir überlegen, ich hatte einen Rolls der auch überwiegend
'noch' Glattleder hatte, an den Rändern war er auch sehr angeraut.
Ich verwendete Lederfarbe in Weiß, die mit dem im Griff befindlichen Pinsel
aufgetragen wird.
Die Farbe ließ sich ganz gut verarbeiten. Ich habe 2- anstriche aufgebracht.
An den rauhen stellen saugt es dir den Lack weg so das ich da bestimmt 5
-6 mal nachsteichen mußte.
Da Ergebniss war recht entäuschend, der Sattel sah aus als hätte ich ihm
eine weiße Plastiktütte übergezogen die unten verspannt ist.:o
Die Ränder und jede andere Beschädigung wurden 'Grau' da dort die Farbe
im Material verschwindet...
Mit Lederfarbe werde ich nur noch, wenn überhaupt kleinere Schadstellen decken.;)

Hm guter Hinweis, hauptsächlich geht es mir wohl darum, wie man die Abriebstellen wieder etwas haltbarer machen kann. Bei den Linien habe ich auch überlegt, sie mit einer Farbe ähnlich der des Restsattels zu behandeln, und zu hoffen, das sich die Farbtöne dann irgendwann durch Gebrauch angleichen.
 
AW: assos drilled Ledersattel - ausbessern, aber wie?

Also gerade bei schwarzen Glattledersätteln wie dem Turbo oder einem Rolls und bei einem Flite habe ich sehr gute Erfahrungen mit ganz ordinärer Schuhwichse gemacht. Erdal, das Zeug in der Dose mit diesem Drehverschluß den der Leo Schmidt aus Köln erfunden hat. Gerade abgeriebene Stellen werden wieder richtig ansehnlich. Auftragen mit passender Bürste, trocknen lassen und dann mit weicher Bürste polieren. Ob das dann abfärbt weiß ich nicht, fahre immer klassische schwarze Hosen, da sieht man das dann eh nicht. Und an den Kanten des Sattels wo ja meist der Abrieb durchs Anlehnen an Mauern u. dgl. entsteht, besteht die Gefahr eh nicht, da sitzt man ja nicht. Eine ausgeblichene Stelle, bei der die glatte Oberfläche noch intakt war hab ich damit aber nicht hingekriegt. Macht auch die schwarzen Ledersohlen von alten Detto Pietro oder Duegi-Schuhen wieder schön.
 
AW: assos drilled Ledersattel - ausbessern, aber wie?

Hallo und guten Abend,

habe meinen Ledersattel mit allerbestem Ergebnis wie folgt ausgebessert:

1. Mit Reinigungsbenzin den Sattel gründlichst säubern - immer das Tuch wenden, damit das Fett und der Schmutz nicht wieder reingerieben wird.

2.Sich im Baumarkt einen Handschleifpad mit kleinster Körnung besorgen und die Lederdecke kreisförmig abschleifen - danach die Decke mit lauwarmen Wasser abwaschen und mit einem Fön trocknen (nicht an der Luft - muß schnell gehen)

3. Sich Lederfarbe besorgen welche absolut nicht abfärbt.
Dies ist nicht so einfach, da die Anbieter in den allermeisten Fällen mehr versprechen als sie halten können.
Diese Farbe sehr oft auftragen - ziemlich lechtig auftragen - die Decke trocknet dann sehr schnell.
Immer an der Luft auftragen(nie mit Fön).
Wenn die aufgetragene Schicht nicht mehr schnell trocknet ist dies ein Zeichen, daß die Decke durchgefärbt ist.

4. Nach der letzten Schicht 24 Stunden durchtrocknen lassen

5. Sich Speziall-Lederfett besorgen, welches total versiegelt.
Satteldecke kreisförmig einfetten - mehrmals und zuletzt polieren.
Bei gutem Fett färbt absolut nichts ab und macht auch die Hose nicht fettig.

Wenn einer schwarz bevorzugt, kann von mir eine 250ml-Flasche unangebrochen mit Spezialschwamm und einer kleiner Dorse Fett (Döschen) bekommen - über den Preis werden wir uns schon einig.
Ich habe mir ein Doppelpack gekauft, welches ich nie aufbrauchen werde.
 
Zurück