Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja bin dabei, mit 3 Kumpels geht´s auf die große Runde.
Streckenführung ist dieses Jahr aufgrund von drei Baustellen geändert und es fehlen über 200 Höhenmeter dafür werden es sogar 254 Kilometer.
1.
Anfahrt nach Bad Kötzting erfolgt nicht über Lederdorn sondern über Blaibach vorbei am gleichnamigen See.
2.
Der zweite Arberclimb, Regenhütte -> Bretterschachten, fällt aus.
Es geht ersatzweise über Zwiesel wellig nach Bodenmais.
3.
Verpflegungsstelle in Saulburg ist nicht im Ort sondern ausserhalb der Ortschaft am Sportplatz. Saulburg wird dabei südlich umfahren.
Die neue GPX-Datei dazu ist auf der Arberradmarathonseite aktuell.
Denke aber den Spaß wird das nicht mindern.
Hoffentlich bleibt es trocken........
Denke für mein Quintett an eine reine Fahrzeit von etwas unter bzw. nicht viel mehr wie 9 Stunden.
Hoffe wir sind damit nicht die Letzten die dann keine größere Gruppe mehr finden ;-)
FTP, keine Ahnung..... da kein Wattmesser vorhanden
Wellige Standardrunde mit 100 Kilometer und 1200 Höhenmetern geht alleine so mit knappen 30,nuller Schnitt.
laidback:
Merci, den Spaß werden wir haben.
Die Regensburger Radlwegbenutzungspflicht blende ich dabei jetzt mal aus........ ;-)
Servus,
als Typ Bergfahrer kann ich mich mit meinen elfenhaften 88 Kilo nicht gerade bezeichnen ;-)
Für uns wird es der erste Radmarathon überhaupt und eine 250iger Runde mit dermaßen Höhenmeter hat auch noch keiner abgerissen.
Das ist echt schade, denn das ist mMn eines der Highlights der Tour, Besonders die Abfahrt Bretterschachten-Bodenmais. Die ist richtig schnell. Bin aber dieses Jahr ohnehin nicht dabei. Ich finde den Arber mittlerweile ganz schön teuer.