• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

App. Mit Ortungsfunktion

porsche329

Mitglied
Registriert
8 März 2010
Beiträge
146
Reaktionspunkte
5
Hallo,
Wer kennt sich aus? Es gibt doch Apps für z.b. iPhone mit einer Ortungsfunktion . Welche sind das und wie verlässlich sind diese.
Von cyclemeter habe ich mal was gehört.
Ich fände gut wenn man mich bei Abendlichen Ausfahrten im Dunkeln orten könnte.
 
Es gibt noch was besseres.
Ich hab neulich eine Produktvorstellung eines Sensors gelesen, der am Helm befestigt ist und bei schweren Stürzen bei denen davon auszugehen ist, dass der Fahrer nicht mehr handlungsfähig ist, mittels zugehöriger App einen Rettungsdienst informiert.

Da ich im Moment unterwegs bin, hab ich den Artikel grade nicht greifbar, schau aber heute abend mal nach
 
einfache ortung klappt mit der apple eigenen app find friends/freunde finden. eine verfolgung der touren ist in echtzeit mit runtastic bzw roadbike pro möglich...
 
Wie schon geschrieben ist die Freunde App über IOS recht zuverlässig, habe aber auch schon erlebt, dass der Standpunkt viel später (Stunden) erst sichtbar wurde.

Es geht mit einem Iphone allerdings auch ohne App. Aktiviere am Iphone unter Einstellungen, dann Icloud die Funktion Iphone suchen, somit kann dich dein Partner wenn er deine AppleID und Passwort kennt zu jeder Zeit über www.icloud.com orten.

Runtastic zum Liveverfolgen funktioniert auch super, allerdings sieht man dann auch wie schnell du gerade unterwegs bist. In den Alpen sollte dass außer mir niemand wissen, sonst darf ich nimmer aufs Rad ;)
Abgesehen davon habe ich die Erfahrung gemacht, dass Runtastic im Verhältniss zu vergleichbaren Apps sehr viel Strom saugt.
 
Meine Freundin und ich nutzen die Freunde App, das funktioniert zuverlässig über Geofencing. iCloud nutzt dieselbe Funtkion und ist daher genauso genau. Cyclemeter nutze ich auch während der Fahrt und lasse alle 15 min eine Position senden.
 
Ich nutze schon seit einigen Monaten runtastic zum Laufen und habe das Livetracking (also die Ortung) ebenfalls Abends immer aktiviert, aus den gleichen von Dir genannten Gründen. Aus meiner Sicht sollte jedoch folgendes bei der Nutzung beachtet werden:
1. Stromverbrauch
Es empfiehlt sich, die Energiesparfunktionen innerhalb der App zu aktivieren und, wenn gewünscht, die wichtigsten Daten per Lautsprecheransage laufen zu lassen. Wenn man die Lautstärke etwas hochdreht kann man diese beim Laufen wie aber auch bei RR fahren noch gut & deutlich hören (nutze ein Sportarmband). Ich hatte die App bereits bei einem 3h Lauf per Livetracking dabei, und es sind ca. 20% des Akkus verbraucht worden. Daher das Telefon vorher immer aufladen.
2. Einstellung zur Privatsphäre
Wie überall sollten auf der Website die Einstellungen zur Privatsphäre genau betrachtet werden. Standardmäßig sind alle Aktivitäten wie Livetracking, Karten, Statistiken, Infos etc. für alle Mitglieder zu betrachten. Ich habe dieses so eingestellt, dass nur die sog. "Freunde" bei runtastic Zugriff auf diese Daten haben.

Gegenüber anderen Trackingsystemen funktioniert das Livetracking wirklich super und sehr zuverlässig. Natürlich muss man den Grundpreis für die App investieren. Ich nutze jedoch runtastic für alle Sportarten, ob Laufen, MTB oder auch seit neuestem auch RR.
 
Zurück