Ich nutze schon seit einigen Monaten runtastic zum Laufen und habe das Livetracking (also die Ortung) ebenfalls Abends immer aktiviert, aus den gleichen von Dir genannten Gründen. Aus meiner Sicht sollte jedoch folgendes bei der Nutzung beachtet werden:
1. Stromverbrauch
Es empfiehlt sich, die Energiesparfunktionen innerhalb der App zu aktivieren und, wenn gewünscht, die wichtigsten Daten per Lautsprecheransage laufen zu lassen. Wenn man die Lautstärke etwas hochdreht kann man diese beim Laufen wie aber auch bei RR fahren noch gut & deutlich hören (nutze ein Sportarmband). Ich hatte die App bereits bei einem 3h Lauf per Livetracking dabei, und es sind ca. 20% des Akkus verbraucht worden. Daher das Telefon vorher immer aufladen.
2. Einstellung zur Privatsphäre
Wie überall sollten auf der Website die Einstellungen zur Privatsphäre genau betrachtet werden. Standardmäßig sind alle Aktivitäten wie Livetracking, Karten, Statistiken, Infos etc. für alle Mitglieder zu betrachten. Ich habe dieses so eingestellt, dass nur die sog. "Freunde" bei runtastic Zugriff auf diese Daten haben.
Gegenüber anderen Trackingsystemen funktioniert das Livetracking wirklich super und sehr zuverlässig. Natürlich muss man den Grundpreis für die App investieren. Ich nutze jedoch runtastic für alle Sportarten, ob Laufen, MTB oder auch seit neuestem auch RR.