• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Antrieb läuft "unsauber"

andi79

****
Registriert
24 August 2005
Beiträge
808
Reaktionspunkte
9
Ort
Dresden
Guten Morgen,

ich weiß, dass die Erfolgschancen für diesen Thread nicht besonders groß sind, aber ich versuche es trotzdem.
Ich hab gestern abend am Rad geschraubt und eine neue Kassette (Ultegra 6500, 12-25), eine neue Kette (DA 7701) und ein Schaltwerk (DA 7800, kurzer Käfig); jeweils alles neu, montiert. Kombiniert ist das ganze mit einer Ultegra 6600 Kurbel 53-39, die ich auch schon vorher dran hatte.

Problem: Beim Durchdrehen auf dem Ständer (also ohne große Last) macht der ganze Antrieb ein gurgelndes und rumpelndes Geräusch. Es klingt einfach unsauber und fast so, als würde irgendwo ne Kugel fehlen oder was schleifen oder was auch immer. Ich habe mal eine kleine Liste mit Ursachen zusammengestellt, die ich bereits ausschließen kann:

- Schaltwerksrädchen hat Kontakt zur Kassette
- Kabelspannung zu gering, wodurch die Flucht mit den Ritzeln nicht gegeben wäre
- Schwenkbereich Schaltwerk falsch eingestellt
- Freilauf defekt (der dreht sich im ausgebauten Zustand zwar relativ schwer, aber sauber)
- Kettenschräglauf (weil es besonders auftritt bei vorne groß und hinten mitte)

Übrigens: auf dem großen Ritzel hinten ist das Geräusch fast weg.

Hat jemand noch eine andere Idee?

Danke und Grüße
Andreas
 
na, dann trau ich mich mal...

habe schon mehrmals den eindruck gehabt, neue ketten "kleben" so ein bißchen,
(tendenz zum auflaufen bei sehr langsamem kurbeln von hand) liegt vielleicht an der werksschmiere. habe dann die kette ein paar mal durch nen Lappen mit WD40 laufen lassen. dann war auch das "schmurgelgeräusch" weg.

gruss
mesael
 
Na kleben tut sie wie Hexe, das stimmt.... (und stinken tut sie, das habe ich noch nicht erlebt. Aber das nur nebenbei.)
 
Könnte es evtl. daran liegen, dass Du Teile aus den 9- und 10fach-Serien (6500, 6600, 7700, 7800) miteinander kombiniert hast?

Leider kann ich Dir nicht sagen ob sich die Maße an Schaltwerk und Kettenblättern bei den 9- und 10fach Serien unterscheiden. Miss doch einfach mal alles nach was relevant sein könnte (z.B. Breit der Umlenkrollen im Schaltwerk).
 
fahr erst mal ein paar km, überprüf dann nochmal, kette muss sich erst "setzen"
uses_homepic1.jpg

W40 ist wohl für die kette nicht das richtige

besser ist Kettensprühfett z.B
rav-3032.jpg
 
Banshee schrieb:
Könnte es evtl. daran liegen, dass Du Teile aus den 9- und 10fach-Serien (6500, 6600, 7700, 7800) miteinander kombiniert hast?

Leider kann ich Dir nicht sagen ob sich die Maße an Schaltwerk und Kettenblättern bei den 9- und 10fach Serien unterscheiden. Miss doch einfach mal alles nach was relevant sein könnte (z.B. Breit der Umlenkrollen im Schaltwerk).

Diese Zweifel hatte ich heute Nacht im Traum auch schon. :)
Aber:
- in der Anleitung zum Schaltwerk steht 9/10-fach geeignet
- die Ultegra Kassette ist 9-fach, ebenso die Kette, die zwar DA ist, aber den selben Entwicklungsstand hat
- Die Kurbeln hatte ich schon vorher dran, in Verbindung mit Ultegra 6500 Schaltwerk (langer Käfig) und HG53 Kette.
 
würde auch auf die kette tippen,

so ein ultegra-ritzel will nicht jede kette....

schau doch mal was für eine kette in einem ultegra verschleißset ist, bei 9-fach ist das meine ich ne hg93...

und dann kanns ja sein, dass die zähne an der Kurbel erst mal richtig in die neue kette greifen müssen...
 
Ist de DA-Kette nicht 10-fach?
Mir war so als ob ich das mal gelesen hätte. Kann mich aber auch irren.

Vielleicht solltest Du wirklich mal unter richtiger Last fahren.
Und dann schauen was passiert.

Viel Glück

cs
 
fahr erst mal ein paar km, überprüf dann nochmal, kette muss sich erst "setzen"
W40 ist wohl für die kette nicht das richtige

besser ist Kettensprühfett z.B

ok hätte ich genauer formulieren müssen; die originalschmierung darf natürlich nicht herausgewaschen werden, das kriegt man nicht nachgefettet und die kette
ist im sack.

am mix kanns imho nicht liegen, fahr auch nen dura/ultegra mix ohne probleme.
 
'ne 10-fach-Kette läuft in aller Regel besser auf 9-fach-Ritzel als eine 9-fach-Kette. Die 10-fach DuraAce-Kette ist aber glaube ich eine CN7800.
Fahr mal eine Runde um den Block, vielleicht auch eine grössere, dann sollte sich das erledigt haben, wenn die Kette so vollgeschmiert mit "Werksfett" ist.
 
Die 7701er Kette ist für 9fach und funktioniert normalerweise auf allen 9fach Shimano Ritzeln. 7800 und 7801 sind 10fach Ketten.

Permanentes rumpeln oder nur an der Stelle, an der die Kette vernietet wurde (oder evtl. sogar eine andere)?
 
Also ich habe öfters mal ein steifes Glied, aber die Kette läuft rund.
Das Rumpeln kommt eher rythmisch mit jeder Umdrehung der Kassette, also sagen wir mal alle 15-20 Glieder...

Aber zwischendurch schonmal vielen Dank für die ganzen Ideen...
 
Also nachdem die Kette etwas abgelüftet hat und auch nicht mehr so beißend von der Werksschmierung verflogen zu sein. Jedenfalls ist das oben beschriebene Problem so gut wie weg. Ich denke der Rest gibt sich mit ein paar Kilometern - die ich leider aufgrund des demontierten Zustandes meines Rades noch nicht zurücklegen konnte.
Danke für eure Tipps.

Grüße und schöne Weihnachten!
Andreas
 
Zurück