• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Antrieb bei neuem Tarmac SL8 “spürbar” - woran kann es liegen?

Mr Blumfeld

Neuer Benutzer
Registriert
29 Januar 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Liebe Community
Ich habe mir ein Specialized Tarmac SL8 mit neuer SRAM Red AXS zugelegt. Nicht von der Stange, sondern beim lokalen Mech zusammengebaut. Als Lager habe ich ein Chris King Stahllager eingebaut.

Es ist nun so, dass ich in der Ebene bei höheren Wattzahlen den Antrieb „spüre“, wenn auch nur leicht. Es ist schwer zu beschreiben - ein bisschen wie eine nicht geölte Kette, jedoch keine 360 Grad Kurbelumdrehung, und auch keine Vibration. Ich bilde mir ein, es ist auch nicht im Anstieg vorhanden. Intuitiv würde ich sagen, es kommt eher aus dem Lagerbereich, beeinträchtigt aber den Leichtlauf des Antriebs nicht merklich.

Was könnte das sein? Das Lager, die Kette? Pedale? Eventuell beim Einbau des Chris King Lagers die Adapterscheiben für SRAM vergessen. Ich gehe demnächst zum Mech, möchte aber nicht ohne Ideen kommen.

Vielleicht könnt ihr helfen - ich sehe aber, das die Frage doch recht offen für potentielle Möglichkeiten ist.
 

Anzeige

Re: Antrieb bei neuem Tarmac SL8 “spürbar” - woran kann es liegen?
gibt die Kette mal runter, und drehe die Kurbel.
Damit kannst du den Ursachenbereich einschränken.
 
Ist ja witzig. Diese Beschreibung passt auch zum Verhalten meines Antriebes (auch SRAM AXS 12).
Dachte auch erst, es kommt von irgendeinem Lager. Aber Pedale und Kurbel waren unauffällig.
Das Phänomen tritt auch nur bei höheren Wattzahlen und eher bei größeren Gängen auf.

So sensibilisiert habe ich auch bei anderen Rädern auf dieses Phänomen geachtet. Bei einer SRAM Etap 11 habe ich das auch, aber wesentlich weniger spürbar.

Schwierig zu erklären. Bei mir fühlt sich schon eher an wie "Mikrovibrationen".
 
Noch eine weitere Frage: wie viele Kilometer sind eure Antriebe im Einsatz?
Hintergrund ist, dass gerade bei Kettenblättern und Ketten eine gewisse 'Einlaufzeit' vonnöten sein kann.
 
Ist ja witzig. Diese Beschreibung passt auch zum Verhalten meines Antriebes (auch SRAM AXS 12).
Dachte auch erst, es kommt von irgendeinem Lager. Aber Pedale und Kurbel waren unauffällig.
Das Phänomen tritt auch nur bei höheren Wattzahlen und eher bei größeren Gängen auf.

So sensibilisiert habe ich auch bei anderen Rädern auf dieses Phänomen geachtet. Bei einer SRAM Etap 11 habe ich das auch, aber wesentlich weniger spürbar.

Schwierig zu erklären. Bei mir fühlt sich schon eher an wie "Mikrovibrationen".


iu
 
Wenn wir das gleiche Phänomen meinen, kenne ich das auch. An meinen Rädern gibt es SRAM und Shimano, aber diese Mikrovibrationen bei Last habe ich nur bei SRAM, und ich habe wirklich alles einzeln getauscht und versucht, es scheint wirklich ein SRAM-eigenes Phänomen zu sein, das auch nur den sensibleren Naturen auffällt.

Ich mag SRAM AXS, vor allem an meinem 1by-Gravelbike, da bleibt sie auch. Aber an meinem Haupt-Rennrad mit Red AXS werde ich im Winter auf Dura Ace umrüsten, weil es mich nervt, vor allem wenn es etwas ruhiger ist und der Asphalt gut, da möchte ich eigentlich genießen und kann es nicht. Wird mancher den Kopf drüber schütteln, aber ich bin da echt ne Prinzessin auf der Erbse.
 
Hab’s auch bei Sram. Lass die 2x12 Force aber drauf. Shimano hat einfach keine vergleichbare Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das auch von Shimano, meistens auf den kleinen Ritzel 13-15.
Das nennt sich Polygon-Effekt. Der effektive Radius mit dem die Kette auf dem Ritzel aufliegt schwankt zwischen zwei Werten wodurch es zu Vibrationen kommt. Ich kann es beim Fahren ab 13Z und drunter spüren.
 
Das nennt sich Polygon-Effekt. Der effektive Radius mit dem die Kette auf dem Ritzel aufliegt schwankt zwischen zwei Werten wodurch es zu Vibrationen kommt. Ich kann es beim Fahren ab 13Z und drunter spüren.
yepp, musst letztens auf einem 11-Ritzel mal ganz stark treten und hatte dabei :rolleyes:das Bild von einem Sack Glasmurmeln vor Augen …
 
Zurück