Hallo,
ich habe vor mir ein neues Rad zu kaufen und würde gerne ein paar Dinge vorab klären bzw. ein paar Meinungen dazu hören. Da wir ja im Zeitalter des Internets leben sollte dies kein Problem sein
Ich bin durch Zufall wieder an das Hobby Rennradfahren (zurück) gekommen und möchte mir was "schönes Neues" leisten. In den früheren Jahren (1993-1998) bin ich bereits Rennrad und Mountainbike gefahren, wobei das MTB eher für die schlechten Wintertage herhalten musste. Mein altes Rennrad von 1995 ist ein Pinarello mit einer Campa Chorus und Campa Zonda Felgen. Soweit bin ich selbst jetzt nach dem entstauben noch sehr zufrieden mit dem Rad, aber wie das nun mal so ist möchte man ja auch mal was neues haben.
Und da ist der springende Punkt. Ich habe mir schon ein paar Rahmen und Laufräder angesehen, aber selbst nach stundenlangem lesen hier im Forum (habe teilweise sehr viel gefunden und konnte schon Teile ausschließen) bin ich noch nicht 100%ig sicher was es werden soll.
Aber mal zu den Komponenten selber...
Gruppe wird definitiv eine Campa werden, da ich im Bereich Radsport absolut kein Shimano-Fan bin. Derzeit habe ich mich so ziemlich auf eine Campa Chorus 10-fach eingeschossen und glaube auch das ich daran festhalten werde.
Beim Rahmen wird es schon schwieriger. Carbon sollte es auf jeden Fall werden, daher habe ich mir auch bei meinem Händler (gestern noch) einige Rahmen angsehen. Die alten Marken wie Pinarello oder Colnago bauen zwar auch Carbon-Rahmen, aber irgendwie gefallen mir diese nicht wirklich gut. In die nähere Auswahl kommen daher derzeit genau 2 Modelle
- Kuota Kebel
- Orbea Orca
Bei den Laufrädern wollte ich ursprünglich eine schöne Carbonfelge haben. Allerdings musste ich häufiger über Probleme lesen und auch das Gewicht kann mich nicht wirklich überzeugen, ganz abgesehen vom Preis- / Leistungsverhältnis. Daher stehen dort nun folgende Modelle zur Auswahl
- Mavic Ksyrium Elite
- Campa Eurus
Nun habe ich mich bei der Auswahl schon auf lediglich 2 Modelle (Rahmen / Laufräder) beschränkt, allerdings auch nur weil ich noch nicht alle Modelle kenne. Ich möchte einerseits etwas ausgefalleneres haben und auf der anderen Seite etwas das auch qualitativ gut ist.
Sind die hier angeführten Komponenten ihren Preis wert oder gibt es Alternativen dazu?
Der Orca ist um einiges teurer als der Kebel, daher frage ich mich hier halt ob es Sinn macht nur für die Optik soviel Geld mehr auszugeben. Auf den Kebel gibt es 3 Jahre Garantie, auf den Orca wie ich gehört habe lebenslang. Das wäre z.B. ein Argument das eher ziehen würde und auch einen höheren Preis rechtfertigt.
Bei den Laufrädern würde ich gerne was optisch ansprechendes fahren wie z.B. die Eurus mit der etwas höheren Felge und der G3-Geometrie. Die Felge sollte aber auch stabil sein und für den Preis auch vom Gewicht her entsprechend „leicht“ sein. Warum sollte ich hier mehr Geld für die z.B. Cosmic Carbon ausgeben die auch noch schwerer sind? Bzgl. Felgenwahl sollte ich wohl auch mein Gewicht berücksichtigen. Ich bin derzeit bei gut 92kg (1,90m), habe aber vor nächstes Jahr die 85kg anzupeilen. Da bei den Felgen meist bis 100kg dabei steht sollte das kein Problem sein.
Das war es dann auch erst einmal für den Anfang. Ist etwas länger geworden aber ich hoffe das es der ein oder andere doch gelesen hat und mir ggf. was dazu schreibt.
ich habe vor mir ein neues Rad zu kaufen und würde gerne ein paar Dinge vorab klären bzw. ein paar Meinungen dazu hören. Da wir ja im Zeitalter des Internets leben sollte dies kein Problem sein

Ich bin durch Zufall wieder an das Hobby Rennradfahren (zurück) gekommen und möchte mir was "schönes Neues" leisten. In den früheren Jahren (1993-1998) bin ich bereits Rennrad und Mountainbike gefahren, wobei das MTB eher für die schlechten Wintertage herhalten musste. Mein altes Rennrad von 1995 ist ein Pinarello mit einer Campa Chorus und Campa Zonda Felgen. Soweit bin ich selbst jetzt nach dem entstauben noch sehr zufrieden mit dem Rad, aber wie das nun mal so ist möchte man ja auch mal was neues haben.
Und da ist der springende Punkt. Ich habe mir schon ein paar Rahmen und Laufräder angesehen, aber selbst nach stundenlangem lesen hier im Forum (habe teilweise sehr viel gefunden und konnte schon Teile ausschließen) bin ich noch nicht 100%ig sicher was es werden soll.
Aber mal zu den Komponenten selber...
Gruppe wird definitiv eine Campa werden, da ich im Bereich Radsport absolut kein Shimano-Fan bin. Derzeit habe ich mich so ziemlich auf eine Campa Chorus 10-fach eingeschossen und glaube auch das ich daran festhalten werde.
Beim Rahmen wird es schon schwieriger. Carbon sollte es auf jeden Fall werden, daher habe ich mir auch bei meinem Händler (gestern noch) einige Rahmen angsehen. Die alten Marken wie Pinarello oder Colnago bauen zwar auch Carbon-Rahmen, aber irgendwie gefallen mir diese nicht wirklich gut. In die nähere Auswahl kommen daher derzeit genau 2 Modelle
- Kuota Kebel
- Orbea Orca
Bei den Laufrädern wollte ich ursprünglich eine schöne Carbonfelge haben. Allerdings musste ich häufiger über Probleme lesen und auch das Gewicht kann mich nicht wirklich überzeugen, ganz abgesehen vom Preis- / Leistungsverhältnis. Daher stehen dort nun folgende Modelle zur Auswahl
- Mavic Ksyrium Elite
- Campa Eurus
Nun habe ich mich bei der Auswahl schon auf lediglich 2 Modelle (Rahmen / Laufräder) beschränkt, allerdings auch nur weil ich noch nicht alle Modelle kenne. Ich möchte einerseits etwas ausgefalleneres haben und auf der anderen Seite etwas das auch qualitativ gut ist.
Sind die hier angeführten Komponenten ihren Preis wert oder gibt es Alternativen dazu?
Der Orca ist um einiges teurer als der Kebel, daher frage ich mich hier halt ob es Sinn macht nur für die Optik soviel Geld mehr auszugeben. Auf den Kebel gibt es 3 Jahre Garantie, auf den Orca wie ich gehört habe lebenslang. Das wäre z.B. ein Argument das eher ziehen würde und auch einen höheren Preis rechtfertigt.
Bei den Laufrädern würde ich gerne was optisch ansprechendes fahren wie z.B. die Eurus mit der etwas höheren Felge und der G3-Geometrie. Die Felge sollte aber auch stabil sein und für den Preis auch vom Gewicht her entsprechend „leicht“ sein. Warum sollte ich hier mehr Geld für die z.B. Cosmic Carbon ausgeben die auch noch schwerer sind? Bzgl. Felgenwahl sollte ich wohl auch mein Gewicht berücksichtigen. Ich bin derzeit bei gut 92kg (1,90m), habe aber vor nächstes Jahr die 85kg anzupeilen. Da bei den Felgen meist bis 100kg dabei steht sollte das kein Problem sein.
Das war es dann auch erst einmal für den Anfang. Ist etwas länger geworden aber ich hoffe das es der ein oder andere doch gelesen hat und mir ggf. was dazu schreibt.