• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anspruchsvolles Komplettrad

Gregor78

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2007
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

ich habe vor mir ein neues Rad zu kaufen und würde gerne ein paar Dinge vorab klären bzw. ein paar Meinungen dazu hören. Da wir ja im Zeitalter des Internets leben sollte dies kein Problem sein :)

Ich bin durch Zufall wieder an das Hobby Rennradfahren (zurück) gekommen und möchte mir was "schönes Neues" leisten. In den früheren Jahren (1993-1998) bin ich bereits Rennrad und Mountainbike gefahren, wobei das MTB eher für die schlechten Wintertage herhalten musste. Mein altes Rennrad von 1995 ist ein Pinarello mit einer Campa Chorus und Campa Zonda Felgen. Soweit bin ich selbst jetzt nach dem entstauben noch sehr zufrieden mit dem Rad, aber wie das nun mal so ist möchte man ja auch mal was neues haben.

Und da ist der springende Punkt. Ich habe mir schon ein paar Rahmen und Laufräder angesehen, aber selbst nach stundenlangem lesen hier im Forum (habe teilweise sehr viel gefunden und konnte schon Teile ausschließen) bin ich noch nicht 100%ig sicher was es werden soll.

Aber mal zu den Komponenten selber...

Gruppe wird definitiv eine Campa werden, da ich im Bereich Radsport absolut kein Shimano-Fan bin. Derzeit habe ich mich so ziemlich auf eine Campa Chorus 10-fach eingeschossen und glaube auch das ich daran festhalten werde.

Beim Rahmen wird es schon schwieriger. Carbon sollte es auf jeden Fall werden, daher habe ich mir auch bei meinem Händler (gestern noch) einige Rahmen angsehen. Die alten Marken wie Pinarello oder Colnago bauen zwar auch Carbon-Rahmen, aber irgendwie gefallen mir diese nicht wirklich gut. In die nähere Auswahl kommen daher derzeit genau 2 Modelle

- Kuota Kebel
- Orbea Orca

Bei den Laufrädern wollte ich ursprünglich eine schöne Carbonfelge haben. Allerdings musste ich häufiger über Probleme lesen und auch das Gewicht kann mich nicht wirklich überzeugen, ganz abgesehen vom Preis- / Leistungsverhältnis. Daher stehen dort nun folgende Modelle zur Auswahl

- Mavic Ksyrium Elite
- Campa Eurus

Nun habe ich mich bei der Auswahl schon auf lediglich 2 Modelle (Rahmen / Laufräder) beschränkt, allerdings auch nur weil ich noch nicht alle Modelle kenne. Ich möchte einerseits etwas ausgefalleneres haben und auf der anderen Seite etwas das auch qualitativ gut ist.

Sind die hier angeführten Komponenten ihren Preis wert oder gibt es Alternativen dazu?
Der Orca ist um einiges teurer als der Kebel, daher frage ich mich hier halt ob es Sinn macht nur für die Optik soviel Geld mehr auszugeben. Auf den Kebel gibt es 3 Jahre Garantie, auf den Orca wie ich gehört habe lebenslang. Das wäre z.B. ein Argument das eher ziehen würde und auch einen höheren Preis rechtfertigt.

Bei den Laufrädern würde ich gerne was optisch ansprechendes fahren wie z.B. die Eurus mit der etwas höheren Felge und der G3-Geometrie. Die Felge sollte aber auch stabil sein und für den Preis auch vom Gewicht her entsprechend „leicht“ sein. Warum sollte ich hier mehr Geld für die z.B. Cosmic Carbon ausgeben die auch noch schwerer sind? Bzgl. Felgenwahl sollte ich wohl auch mein Gewicht berücksichtigen. Ich bin derzeit bei gut 92kg (1,90m), habe aber vor nächstes Jahr die 85kg anzupeilen. Da bei den Felgen meist bis 100kg dabei steht sollte das kein Problem sein.


Das war es dann auch erst einmal für den Anfang. Ist etwas länger geworden aber ich hoffe das es der ein oder andere doch gelesen hat und mir ggf. was dazu schreibt.
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Derzeit habe ich mich so ziemlich auf eine Campa Chorus 10-fach eingeschossen und glaube auch das ich daran festhalten werde.
...
In die nähere Auswahl kommen daher derzeit genau 2 Modelle
- Kuota Kebel
- Orbea Orca

Bei den Laufrädern ...
- Mavic Ksyrium Elite
- Campa Eurus

Sind die hier angeführten Komponenten ihren Preis wert oder gibt es Alternativen dazu?
Der Orca ist um einiges teurer als der Kebel, daher frage ich mich hier halt ob es Sinn macht nur für die Optik soviel Geld mehr auszugeben.
Es gibt immer Alternativen. ;)

... wobei Du ja ohnehin schon in den obersten Schubladen herumwühlst, in denen man sicherlich keinen Schrott mehr findet.

Ob der Orbea-Rahmen Sinn macht, hängt zu > 90% von Deinem Geschmack ab und nur zu < 10% von der (in beiden Fällen sicherlich sehr guten) Funktion. Das Rad, so wie es sich jetzt darstellt, wurde zu einem Hauptteil nach Optik und Renommée ausgewählt. Nicht dass dies etwas Schlimmes wäre, aber dessen solltest Du Dir halt einfach bewusst sein. Dementsprechend wird in diesem Fall die "bessere Wahl" wohl von Deinem Stilgefühl geprägt werden müssen und weniger von der Funktion.

Daher möchte ich auch nicht darüber befinden, welches Rad in Deinem Wohn- oder Arbeitszimmer besser zur Formsprache des Mobiliars passt. ;)

Die Felge sollte aber auch stabil sein und für den Preis auch vom Gewicht her entsprechend „leicht“ sein. Warum sollte ich hier mehr Geld für die z.B. Cosmic Carbon ausgeben die auch noch schwerer sind? Bzgl. Felgenwahl sollte ich wohl auch mein Gewicht berücksichtigen. Ich bin derzeit bei gut 92kg (1,90m), habe aber vor nächstes Jahr die 85kg anzupeilen. Da bei den Felgen meist bis 100kg dabei steht sollte das kein Problem sein.
Schau´ bei Deinem Gewicht in allererster Linie, dass Du einen tragfähigen, robusten LRS nimmst. Das Gewicht des Rades (und auch der Laufräder im Speziellen) ist gegenüber der erwünschten Robustheit in der Funktion absolut nachrangig. Wenn Du schon soo tief in die Tasche greifst, dann könnte ja gar noch ein Mavic R-Sys-LRS in betracht gezogen werden!?

Übrigens: richtige Kurbellänge, gut auf des befahrene Gelände abgestimmte Übersetzungen, ein gut passender Sattel, eine gute Fahrgeometrie in Sachen Sattelstützenkröpfung, Vorbaulänge und Lenkerbreite sind für das praktische Fahren natürlich viel wichtiger als die Optik.
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Was passiert eigentlich mit deinem alten Rad?
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

hey gregor,

hast ungefähr mein Geschmack mit campa chorus und kuota, habe es mir lange überlegt und noch was draufgelegt und mir das Kuota Kredo 2008 gegönnt wahnsinns rahmen , mit komplett chorus 10 Fach und Mavic Ksyrium ES:D
Rahen in Schwarz Weiß rot ;-)

grüßee
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

@Mi67, kmbbf: Ja aus der Erfahung heraus (auch von damals) gebe ich normalerweise lieber etwas mehr Geld aus und bin dann aber auf lange Sicht immer sehr zufrieden mit den Dingen. So ist es jetzt auch mit dem Rad das ich seit 1995 habe. Das Rad ist top gepflegt und sieht 1A aus (Stahl halt mit HB komplett Chrom). Hatte schon überlegt es als Winterrad zu nutzen aber dafür ist es irgendwie zu schade. Da werde ich wohl zum alten MTB greifen. Was ich mit dem Rad mache weiss ich noch nicht. Da man aber fast "nichts" mehr dafür bekommt werde ich es wohl behalten oder ich baue für meine Freundin alles um auf einen kleineren Rahmen.

Die Mavic R-Sys-LRS habe ich auch schon ins Auge gefasst. Die Frage ist halt wie sich die neuen Speichen bewähren. Über das Laufrad kann man bislang auch noch nicht viel berichten da es neu raus ist.
Ich hatte mir gestern auf einer Ausstellung bei meinem Händler die Cosmic Carbon angesehen und fand die Dinger wirklich ziemlich billig von der Verarbeitung her. Das ist ja nichts anderes als eine normale Felge mit "aufgesetzer" Carbonflanke die nach innen weg geht. Das Material (Carbon) lässt sich so eindrücken, man hat sogar das Gefühl das man direkt was kaputt macht wenn man da ran kommt. Da lobe ich mir meine Zondas aus ALU!

Bzgl. Kurbellänge, Lenkerbreite usw. habe ich mir schon Gedanken gemacht ;)

@Bianchifan: Hast Du das Rad denn schon oder ist es noch in der "Mache"? Ist dein Rahmen auch Schwarz/Weiss? :)
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Die Eurus LR habe ich zwar nicht, aber die (2006/2007) Zonda, sprich die Eurus mit Stahlspeichen und etwas geringerer Abfräsung der Felge (woraus der Gewichtsunterschied von 76 g resultiert: Eurus real nachgewogen 1580 g beim Light-Bikes.de Test und meine Zonda mit Campa Freilauf 1656 g).

Ich fahre die Zonda seit gut 1000 km und bin sehr angetan vom Leichtlauf der Naben, dem Freilaufknattern und der Steifigkeit (ich wiege 68 Kg, traue Ihnen aber auch locker 20 kg mehr zu). Selbst das HR mit dem herrlich knatternden Freilauf läuft deutlich länger, wenn man es anstößt und frei drehen lässt, als Mavic Aksium (klar, ganz andere Liga, aber ich kann nur Erfahrungen berichten und Vergleiche ziehen von und mit Material, was ich auch selbst im Einsatz habe bzw. hatte) und Ritchey Pro Deep Section. Die G3 Speichung war mit ein Kaufgrund, man muss sie eben mögen, aber das scheint bei uns beiden ja der Fall zu sein. Der große Campagnolo Schriftzug schmückt (in meinen Augen) jedes Rad mit Campa Gruppe.
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Ich würde Dir auch eher zu den Zondas raten. Habe vor ein paar Tagen ein Antriebsmassaker gehabt (Armling fällt in Antrieb -> Kette blockiert zwischen Kassette und Laufrad -> Schaltung samt Schaltauge reisst ab -> Schaltwerk knallt bei 28 km/h in Speichen des Hinterrades -> Rad blockiert)

Bei der Aktion hat es beim Zondahinterrad 2 Stahlspeichen auf der Antriebsseite etwas verbogen. Das Rad ist aber weiterhin fahrbar, hat nun etwas Seitenschlag den ich demnächst beseitigen lasse. Ich möchte gar nicht daran denken was in der Situtation mit Aluspeichen bei den Eurus passiert wäre.:(

Die 70 g Unterschied machen nicht den Kohl fett und die fast 200 € Unterschied lassen eine Chorusgruppe oder einen Carbonrahmen leichter finanzieren. Dein Gewicht sollte für keinen der beiden LRs ein Problem darstellen wenn Du nicht damit die Bordsteine hoch und runterkachelst.

P.S. Wenn Du deine alten Hochprofilzondas nicht mehr haben willst, nehm ich sie gerne ich Pflege;)
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Moin,

Also ich fahr jetzt seit einem jahr professionell radrennen usw. aufjedenfall at der vater von einer bei uns aus dem verein einen radladen und die ist neulich mit de r-sys ins training gekommen. ich bin auch mal mit denen gefahren und kann die echt nur weiterempfehlen...

Gruß


Henrik
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Hi,

ja ich habe die R-SYS mal an den Kebel in Schwarz-Weiss "gehalten". Vom Design her passt das mal absolut gar nicht. Ich denke es wird auf die schwarzen Eurus hinaus laufen. War gerade noch beim Händler und habe soweit alles bestellt. Wenns da ist (denke Dezember/Januar) kann ich ja ein paar Bilder davon machen.
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Moin,

Also ich fahr jetzt seit einem jahr professionell radrennen usw. aufjedenfall at der vater von einer bei uns aus dem verein einen radladen und die ist neulich mit de r-sys ins training gekommen. ich bin auch mal mit denen gefahren und kann die echt nur weiterempfehlen...

Gruß


Henrik

Aha, Du fährst also professionell Radrennen und frägst im anderen Thread ob Dir mit 1,71 Meter ein 56er Rahmen passt. Cool :lol:
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Aber immerhin kennt er eine deren Vater mal in einem Radladen was gekauft hat ...
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Aber immerhin kennt er eine deren Vater mal in einem Radladen was gekauft hat ...
Jetzt seid doch nicht gar so bissig gegenüber den Youngsters! Haben wir niemals die Klappe zu weit aufgerissen?

Zitat von Henrik_Gerhard an anderer Stelle: "... da ich nächstes jahr in der u-17 lizenzklasse starten werde..."

Also ordnet sein "Also ich fahr jetzt seit einem jahr professionell radrennen usw. ..." bitte noch nicht so bierernst ein.
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Ja, nur eröffnet hg mehrere Themen ohne konkrete Fragen zu stellen und dann empfiehlt er selber Räder ... alles wenig schlüssig.
 
AW: Anspruchsvolles Komplettrad

Ich weis , es liegt lange zurück aber ihr seit echt unter aller Kanone.
Wie ihr einen 15Jährigen versucht habt klein zu Reden war echt lächerlich.
Anstatt seine Beiträge nieder zu machen, solltet ihr euch lieber freuen, dass 15Jährige in diesen Zeiten noch zum Radsport kommen.
Ihr solltet euch wirklich schämen.
Solche absolutistischen Ansätze brauchen wir in so einem Forum nicht und ihr habt euch schlieslich auch schon oft genug "unprofessionel" geäusert nicht zu letzt mit diesen Beiträgen.

Herzliche Grüße aus Ostfildern euer Spezialist

@Henrik: Lass dich von solchen Armen Personen, die nichts besseres zu tun haben, als andere User und deren Meinungen zu Plattieren nicht Unterkriegen!!!
Verfasse einfach weiter deine Beiträge!!!
 
Zurück