martin1986
Mitglied
- Registriert
- 24 Juli 2013
- Beiträge
- 31
- Reaktionspunkte
- 14
Hallo
!
Da ich, nachdem ich in den letzten Jahren nur American Football und Krafttraining (KDK) betrieben habe, jetzt auch wieder verstärkt etwas für die Ausdauer tun möchte, ich auf laufen mit knapp 100kg Körpergewicht wenig Lust habe und schon früher Spaß am Mountainbiken hatte, plane ich die Anschaffung eines Rennrads. Ziel sind, nach einer gewissen Anlaufszeit, so um die 50km zweimal pro Woche zu fahren (im Sommer sicher etwas mehr, im Winter auch mal weniger). Für viel mehr fehlt mir meist die freie Zeit, werde also langfristig eher die Trainingsintensität als das -volumen steigern müssen.
Ich möchte für das Rad so um die 1000€ ausgeben. Bisher ins Auge gefasst habe ich die Canyon Roadlite-Serie (ist auch ganz praktisch, weil ich in der Nähe von Koblenz lebe), sowie Radon (4.0 und Sage), Carver und noch ein paar andere (deutsche) Marken. Welche (Rahmen-)Marke es dann am Ende wird, würde ich versuchen, durch Testfahrten und Beratung ausfindig zu machen.
Zunächst eine allgemeine Frage: Denkt ihr, diese Preisklasse ist für mein Vorhaben ausreichend?
Dann etwas spezieller: Wo genau liegen die Unterschiede zwischen der Shimano 105- und der Ultegra-Gruppe?
Sind das reine Performance-Unterschiede oder gibt es da auch relevante Differenzen hinsichtlich Qualität und Langlebigkeit?
Um es anders zu formulieren: Mir ist es letztlich wurscht, ob ich 2% schneller oder langsamer unterwegs bin, mir geht es um den Trainingseffekt und darum, ein robustes und solides Trainingsgerät für die nächsten Jahre zu haben.
Angesichts dessen, würdet ihr mir zur Ultegra- raten, oder genügt auch die 105-Gruppe (auch unter der Maßgabe, dass ich noch Student bin und nix dagegen hätte, ein paar € einzusparen)?
Danke und Grüße,
Martin

Da ich, nachdem ich in den letzten Jahren nur American Football und Krafttraining (KDK) betrieben habe, jetzt auch wieder verstärkt etwas für die Ausdauer tun möchte, ich auf laufen mit knapp 100kg Körpergewicht wenig Lust habe und schon früher Spaß am Mountainbiken hatte, plane ich die Anschaffung eines Rennrads. Ziel sind, nach einer gewissen Anlaufszeit, so um die 50km zweimal pro Woche zu fahren (im Sommer sicher etwas mehr, im Winter auch mal weniger). Für viel mehr fehlt mir meist die freie Zeit, werde also langfristig eher die Trainingsintensität als das -volumen steigern müssen.
Ich möchte für das Rad so um die 1000€ ausgeben. Bisher ins Auge gefasst habe ich die Canyon Roadlite-Serie (ist auch ganz praktisch, weil ich in der Nähe von Koblenz lebe), sowie Radon (4.0 und Sage), Carver und noch ein paar andere (deutsche) Marken. Welche (Rahmen-)Marke es dann am Ende wird, würde ich versuchen, durch Testfahrten und Beratung ausfindig zu machen.
Zunächst eine allgemeine Frage: Denkt ihr, diese Preisklasse ist für mein Vorhaben ausreichend?
Dann etwas spezieller: Wo genau liegen die Unterschiede zwischen der Shimano 105- und der Ultegra-Gruppe?
Sind das reine Performance-Unterschiede oder gibt es da auch relevante Differenzen hinsichtlich Qualität und Langlebigkeit?
Um es anders zu formulieren: Mir ist es letztlich wurscht, ob ich 2% schneller oder langsamer unterwegs bin, mir geht es um den Trainingseffekt und darum, ein robustes und solides Trainingsgerät für die nächsten Jahre zu haben.
Angesichts dessen, würdet ihr mir zur Ultegra- raten, oder genügt auch die 105-Gruppe (auch unter der Maßgabe, dass ich noch Student bin und nix dagegen hätte, ein paar € einzusparen)?
Danke und Grüße,
Martin
