Dedsch schrieb:
Du hast bisher wahrscheinlich ein MTB gefahren? Richtig?
Wenn man ein Rennrad mit normaler 2fach Kurbel (also 2 Kettenblätter, kein 3fach, kein Kompakt) fährt, sind die Gänge schon sehr lang übersetzt, so daß du mit dem großen Kettenblatt theoretisch noch bei 70km/h treten könntest.
Bei einem MTB ist im größten Gang ja irgendwo bei 40km/h Schluß, weil man so schnell gar nicht mehr treten kann.
Die Mehrzahl hier fährt deshalb oft nur auf dem kleinen Kettenblatt. Damit kommt man in der Ebene gut zurecht. Wenn du jetzt aber im Schwarzwald oder so wohnen würdest, kann es dir passieren, daß du selbst im 1. Gang nicht mehr den Berg hochkommst, weil der schon zu lang übersetzt (also zu groß) ist.
Lebt man in solchen Regionen, nimmt man deshalb eher einen Renner mit 3fach Kurbel (da hast dann noch zusätzlich ein sehr kleines Kettenblatt an der Kurbel und damit sehr viel kleinere Gänge) oder mit Kompaktkurbel.
Der Unterschied besteht darin, daß eine Kompaktkurbel quasi nur die kleineren beidne Kettenbläter der 3fach-Kurbel hat, während die normale 2fach Kurbel quasi nur aus den größeren beiden Kettenblättern der 3fach-Kurbel besteht.
Ach und wenn du noch nie auf einem Rennrad gesessen hast: Wundere dich beim Schalten nicht. Damit die Kette nicht am Umwerfer schleift, hat der mehrere Zwischenstufen zwischen den Gängen. Beim MTB hast beim Umwerfer für 3 Kettenblätter nur drei Stellungen. Beim Rennrad hast da für 3 Kettenblätter schonmal bis zu 5 Abstufungen.