• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ANFÄNER sucht RR für Max.800€

Kiri schrieb:
Ist ja interessant das Ihr 14jährige Schüler mit Profiübersetzungen fahren lassen wollt. Da scheiden die meisten vorgeschlagenen Standardräder wohl eher aus. Mit 53er Kettenblätter kann der nix anfangen. Schon gar nicht wenn er in einen Verein will und später Wettkämpfe nach BDR Reglement fahren will. Da ist schon ein 48er Kettenblatt zu hoch gegriffen. Nicht umsonst werden bei Schülern 6,10m zum methodischen und langfristigen Aufbau vorgeschrieben.

Na, da er in Hamburg wohnt, gehe ich mal davon aus, daß es dort verhältnismäßig eben ist und er keine sehr kleine Gänge für's Klettern am Berg braucht.
--> also wenn er erstmal nur auf dem kleinen Kettenblatt vorne rumfährt, ist's doch egal.
 
cbk schrieb:
Na, da er in Hamburg wohnt, gehe ich mal davon aus, daß es dort verhältnismäßig eben ist und er keine sehr kleine Gänge für's Klettern am Berg braucht.
--> also wenn er erstmal nur auf dem kleinen Kettenblatt vorne rumfährt, ist's doch egal.
Wie so das den???
 
Dedsch schrieb:
Wie so das den???
Der BDR hat in seinen Wettkampfbestimmungen die maximale Entfaltung für Jugendfahrer/Innen begrenzt, damit diese nicht zu schwere Gänge treten und sich damit eventuell schon in jungen Jahren körperliche Schäden durch den Radsport holen. Wenn Du Rennen fahren willst, ist das für Dich interessant, wenn Du keine fahren willst, solltest Du das trotzdem im Hinterkopf behalten. :)

Hth,
E.:wq​
 
Dedsch schrieb:
Wie so das den???

Du hast bisher wahrscheinlich ein MTB gefahren? Richtig?
Wenn man ein Rennrad mit normaler 2fach Kurbel (also 2 Kettenblätter, kein 3fach, kein Kompakt) fährt, sind die Gänge schon sehr lang übersetzt, so daß du mit dem großen Kettenblatt theoretisch noch bei 70km/h treten könntest.
Bei einem MTB ist im größten Gang ja irgendwo bei 40km/h Schluß, weil man so schnell gar nicht mehr treten kann.

Die Mehrzahl hier fährt deshalb oft nur auf dem kleinen Kettenblatt. Damit kommt man in der Ebene gut zurecht. Wenn du jetzt aber im Schwarzwald oder so wohnen würdest, kann es dir passieren, daß du selbst im 1. Gang nicht mehr den Berg hochkommst, weil der schon zu lang übersetzt (also zu groß) ist.

Lebt man in solchen Regionen, nimmt man deshalb eher einen Renner mit 3fach Kurbel (da hast dann noch zusätzlich ein sehr kleines Kettenblatt an der Kurbel und damit sehr viel kleinere Gänge) oder mit Kompaktkurbel.
Der Unterschied besteht darin, daß eine Kompaktkurbel quasi nur die kleineren beidne Kettenbläter der 3fach-Kurbel hat, während die normale 2fach Kurbel quasi nur aus den größeren beiden Kettenblättern der 3fach-Kurbel besteht.


Ach und wenn du noch nie auf einem Rennrad gesessen hast: Wundere dich beim Schalten nicht. Damit die Kette nicht am Umwerfer schleift, hat der mehrere Zwischenstufen zwischen den Gängen. Beim MTB hast beim Umwerfer für 3 Kettenblätter nur drei Stellungen. Beim Rennrad hast da für 3 Kettenblätter schonmal bis zu 5 Abstufungen.
 
Ich Verstehe!!!:D
Das heißt das dass nur nicht das richtige Rad ist weil ich warscheinlich nicht im verein fahren dürfte und weil wenn ich nach Bayern oder so fahre ich die berge nur mit genug schwung hoch kähme???

Wüsstest du den ein RR mit ner 3fach Kuplung???

Vielen Dank Dedsch

PS: Ich sitze immer öffter bei B.O.C auf denn rennrädern und finde es abselut geil!!!
 
bofh schrieb:
Der BDR hat in seinen Wettkampfbestimmungen die maximale Entfaltung für Jugendfahrer/Innen begrenzt, damit diese nicht zu schwere Gänge treten und sich damit eventuell schon in jungen Jahren körperliche Schäden durch den Radsport holen. Wenn Du Rennen fahren willst, ist das für Dich interessant, wenn Du keine fahren willst, solltest Du das trotzdem im Hinterkopf behalten. :)

Hth,
E.:wq​


Was soll da groß passieren? Ich war früher auch mit ner normalen Kurbel unterwegs. Bisher dachte ich, daß man in Rennen die großen Gänge verbietet, damit die kleinen bergab durch's Mittreten nicht ein exorbitantes (gefährliches) Tempo bringen können. So ein Abflug mit 70km/h könne ja schon durchaus tötlich enden.
 
Dedsch schrieb:
Ich Verstehe!!!:D
Das heißt das dass nur nicht das richtige Rad ist weil ich warscheinlich nicht im verein fahren dürfte und weil wenn ich nach Bayern oder so fahre ich die berge nur mit genug schwung hoch kähme???

Wüsstest du den ein RR mit ner 3fach Kuplung???

Vielen Dank Dedsch

PS: Ich sitze immer öffter bei B.O.C auf denn rennrädern und finde es abselut geil!!!

Ja, wenn du im Verein an Rennen teilnehmen willst, könnte es dir passieren, daß du eine andere Kassette (Ritzelpaket am Hinterrad) einbauen müßtest oder evtl. kleinere Kettenblätter an der Kurbel. Wenn du nur so im Verein fahren willst ohne an Rennen teilzunehmen, sagt da eh keiner was.
Die kurzen Steigungen bei euch (z.B. bei einer Straßenunterführung) kommst auch noch mit SChwung hoch, aber wenn es mal so (wie bei mir) 2,5km am Stück bergrauf geht, kannst mit Schwung nichts mehr machen, da helfen nur kleine Gänge.

ich würde evtl. auch mal bei Zweirad Stadler gucken, wenn dir der Weg nach Bremen nicht zu weit ist.

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zweirad/index.php?VID=1155489010ToVmEqnt0y87jDQZ&zeigArtikel=1&Rub=orub&sortby=&RubID=143
 
cbk schrieb:
Ja, allerdings bieten die das Rad nur in Rahmengröße 53cm an. Ich mit meinen 1,77m fahre aber schon 56. Also von der Größe her muß es passen, sonst bringt dir das beste Angebot nichts.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D
Das Rad gibts auch in den Größen 57 und 60.

Übrigens wird bei den ganzen genannten Angeboten die alte und die neue 105er-Gruppe wild durcheinander geschmissen. Die alte (bis 2005) ist 9-fach ausgelegt, Innenlager und Kurbel sind separat. Ab 2006 ist die Schaltung 10-fach und das Innenlager bzw. die Achse ist mit der Kurbel eine Einheit (Hollowtech II).

Ich sage jetzt weder, dass die alte 105er schlechter ist, noch dass man die neue braucht. Es macht aber preislich schon einen Unterschied, ob man ein Auslaufmodell kauft, oder ein technisch erheblich verändertes neus Modell. Vor diesem Hintergrund muss man solche Angebote (wie z.B. von Stadler) auch bewerten.

Kiri hat übrigens m.E. schon Recht mit dem Hinweis auf die großen Übersetzungen. Unabhängig vom BDR-Reglement wird ein 14-jähriger das 53er-Blatt wohl kaum nutzen. Also ich bin schon weit über 3x14 und fahre selbst im Flachen bei etwas Gegenwind meist auf dem 39er. Mit kleineren Kettenblättern (Kompakt oder 3-fach) wäre er daher wohl besser bedient.

Ciao
Franco
 
cbk schrieb:
Ja, wenn du im Verein an Rennen teilnehmen willst, könnte es dir passieren, daß du eine andere Kassette (Ritzelpaket am Hinterrad) einbauen müßtest oder evtl. kleinere Kettenblätter an der Kurbel. Wenn du nur so im Verein fahren willst ohne an Rennen teilzunehmen, sagt da eh keiner was.
Die kurzen Steigungen bei euch (z.B. bei einer Straßenunterführung) kommst auch noch mit SChwung hoch, aber wenn es mal so (wie bei mir) 2,5km am Stück bergrauf geht, kannst mit Schwung nichts mehr machen, da helfen nur kleine Gänge.

ich würde evtl. auch mal bei Zweirad Stadler gucken, wenn dir der Weg nach Bremen nicht zu weit ist.

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zweirad/index.php?VID=1155489010ToVmEqnt0y87jDQZ&zeigArtikel=1&Rub=orub&sortby=&RubID=143
habe ich mit dem dynamics rsl comp. 666€ schon geschrieben
 
cbk schrieb:
Was soll da groß passieren? Ich war früher auch mit ner normalen Kurbel unterwegs. Bisher dachte ich, daß man in Rennen die großen Gänge verbietet, damit die kleinen bergab durch's Mittreten nicht ein exorbitantes (gefährliches) Tempo bringen können. So ein Abflug mit 70km/h könne ja schon durchaus tötlich enden.

Falsch gedacht! Als 14jähriger befindet sich der menschliche Körper noch in einer Entwicklungsphase (Wachstumphase). Die Knochen sind weicher und anfälliger für spätere Kniescheibenschäden (daraus resultierende Spätfolgen). Besonders bei zu hohen Übersetzungen. Auch die Rückenmuskulatur muß erstmal gefördert und trainiert werden. Deshalb sind große Überhöhungen nicht sinnvoll für Schüler. In diesem Alter ist es förderlicher die Leistung über die Trittfrequenz zu erreichen. Außerdem hilft es das Herz- Kreislaufsystem mit guter Grundlage zu trainieren. Später profitiert man von dieser Grundlage, um auch höhere Trittfrequenzen problemlos bewältigen zu können.

Außerdem erklärt mir mal was der hinten für eine Kassette fahren soll, wenn er vorne schon mit 53z bestückt ist. Und dann noch eine 10fach Kassette hinten hat? Für Rennen ein Ding der Unmöglichkeit. Das würde mich mal interessieren!:rolleyes:

Klar könnte man ihm das große Kettenblatt sperren - aber daran denkt er ja nicht wie Ihr wohl schon gemerkt habt.
 
Dedsch schrieb:
Hallo

Ich such ein RR Für Max.800€ da ich 14 Jähriger schüler bin.
Könnt ihr mir Helfen???

Wohne an Hamburg und suche auch gleich ein Verein in der nähe von Glinde oder Volksdorf!!!

Welche Marke würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Vorraus

Paar grundsätzliche Fragen

Wie gross bist Du?
kannst Du uns vielleicht mitteilen wie gross ist Dein Papa?
Hast noch viel Luft bis dahin;)

Hintergrund ist die Grösse von Radrahmen die Du brauchst.Auf dem Rad sollte man schon bequem sitzen können.
Es wäre unsinnig wenn Du dir ein Rad für 800 bis 1000 Öre kaufst und in 1-2 Jahren verkaufen musst weil dir der rahmen zu klein geworden ist.
 
allso ich habe schon geguckt ich werde ja warscheinlich so groß wie mein bruder oder größer also ich hatte auch schon gesagt das ich immoment schnell wachse und/also mein bruder ist 4 jahre älter und ist ca.175cm ich bin so in etwas über 165cm.

vielen dank für alles bis denne dedsch
 
Schuldigung ich bin nicht 165cm sondern 169cm grade frisch gemessen!!! das heißt ich wachse nur noch mit glück 10 cm oder so un das wieder rum bedeutet nach der liste von rose das ein 41cm - 46cm rahmen müsste es sein.

andere frage was ist die schritt höhe???

Dedsch
 
Dedsch schrieb:
... un das wieder rum bedeutet nach der liste von rose das ein 41cm - 46cm rahmen müsste es sein.

andere frage was ist die schritt höhe???

Dedsch
Das kann nicht sein! Wahrscheinlich hast Du da bei den MTBs geguckt. Beim Rennrad brauchst Du bei 1,69 m ca. 50 cm Rahmengröße.

Schritthöhe ist bei aufrechtem Stand die Entfernung vom Boden bis zum Schritt, also bis knapp unter Deinen "Piephahn". Das ist bei Rose hier erklärt.

Ciao
Franco
 
danke schön
also ich habe 83cm und mein bruder 86cm ist das also schlimm wenn ich mir jetzt schon ein 57rahmen rad kaufe??? also geht das oder net????
 
du hast aber lange Quanten bei der Größe

es ist ja nicht nur die Schritthöhe, viel wichtiger finde ich die Oberrohrlänge und auch das Steuerrohr sollte einigermaßen passen

das Sattelrohr kann man schließlich mit der Stütze angleichen, beim Oberrohr wirds schon schwerer !

auch kommt es auf die Armreichweite drauf an, am besten du sitzt mal wo probe
 
Zurück