Hallo Zusammen,
die Smolik Race SL (2005-2006) und die Smart Flex CSL (2007) Gabeln haben ein konisches Schaftrohr mit 1 1/2" Durchmesser am unteren Lager und 1 1/8" Durchmesser am oberen Lager. Beide Gabeln sind optisch gleich und extra für den F10 Rahmen entwickelt worden.
Im neuen F10 Rahmen (2008) wird wieder eine Gabel mit konischem Schaft zum Einsatz kommen. Der Schaft verjüngt sich nun von 1 1/2" auf 1 1/4" und ist somit nicht mit dem F10 Rahmen der Jahre 2005-2007 kompatibel.
Durch eine neue Lagertechnik ist es nun nicht mehr notwendig auch das Steuerrohr des Rahmens konisch zu formen, was zu einem sehr harmonischen Übergang von Rahmen und Gabel führt. Exklusiv für Canyon wird ein Präzisions- Steuersatz „Made in Germany“ hergestellt. Für Gewichtsersparnis sorgt ein Dünnringlager oben. Eine höhere Tragfähigkeit (2-fach gegenüber Standard) des Systems garantiert ein unten liegendes „echtes“ Schrägkugellager. Dieses Lager ist für einen optimalen Kraftschluss tiefer im Steuerkopf eingesetzt und somit besser vor Verschmutzung geschützt. Gabelschaft und Art der Lager sind somit in optimaler Weise auf die Belastungen, die bspw. durch Fahrbahnunebenheiten auf den Rahmen wirken, ausgelegt. Während im Bereich des Vorbaus überwiegend eine radiale Führung des Gabelschafts erfolgt, werden im Bereich der Gabelkrone hingegen die Stöße des Untergrunds eingeleitet.
Bleibt natürlich die Frage, warum wir den Gabelschaft überhaupt konisch formen und warum inzwischen Zahlreiche Hersteller den von uns eingeschlagenen Weg ebenfalls verfolgen.
Ein steifer Gabelschaft führt zu einer geringeren Kerbwirkung (Bruchgefahr) und zu einer geringeren Verwindung am Steuersatz und dadurch zu einem minimalen Lagerverschleiß. Der konische oversized Gabelschaft 1 1/2 – 1 1/4“ der neuen ONE ONE FOUR SL Gabel ist optimal dem Kraftfluss angepasst. Die Steifigkeit und Haltbarkeit ist dadurch um 40 % gesteigert worden.
Die neue Gabel wiegt in schwarz 325g
Beste Grüße
Daniel