• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An was muss ich noch denken?

teodor

Neuer Benutzer
Registriert
18 März 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich werde mir als Rennradneuling ein Radon RPS Midseason in Rahmenhöhe 56 kaufen (Meine SL ist 84cm). Ich denke für den aktuellen Preis (700) kann man da nichts falsch machen. Bestellen werde ich es bei H+S.

Meine Frage an Euch: Was muss ich noch mitbestellen? Brauche ich Rennradbekleidung? Kann ich auch ohne spezielle Pedalen und Schuhen mit dem Rad fahren?

Danke
 
Kann man schon, aber wenn Du mit dem Rennradfahren ernst machen willst, wirst Du über kurz oder lang um Clickpedale plus Rennradschuhe nicht herum kommen, das heisst 150 -200 Euronen sind noch mal fällig, und eine gescheite Rennradhose mit gutem Sitzpolster ist gerade auch für Anfänger sehr wichtig, sind noch mal 60-100.
Du solltest dich aber als totaler Anfänger lieber einem Fachgeschäft anvertrauen, da bist du sicherlich mit allen Fragen zu Bekleidung und Ausrüstung erstmal besser aufgehoben.
Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.
Und wenn Du denkst Du kannst nichts falsch machen: Hast du schon mal auf dem Radon drauf gesessen, bist Du sicher, dass es auch passt? Die Schrittlänge allein ist schon mal ein guter Anhaltspunkt und sollte passen, aber es gibt beim Rennradkauf noch ein paar Parameter mehr.
 
RH 56 bei SL 84 kommt theoretisch hin,aber auch nur theoretisch. Wie @appelwoi schon schreibt,da gibt es noch andere Punkte zu beachten. Wie groß bist Du? Hast Du im Verhältniss zur Körperlänge kurze oder lange Beine,oder Idealmaß?

In der Praxis bedeutet RH oft nicht Rahmengrösse. Die Winkel und Rohrlängen differieren von Hersteller zu Hersteller. So kann es sein das Dir Rad A bei RH 56 passt,Rad B aber zu groß bzw zu lang oder zu klein bzw. zu kurz ist. Ohne zu wissen welche Geometrie man braucht blind ein Rad zu kaufen,kann ein Griff in's Klo werden.

Klick Pedale und Schuhe sind unerlässlich wenn Du ernsthaft RR fahren willst. Was Du sonst noch an Kleidung und Zubehör brauchst ist nicht ohne. Da gibt es mehrere Freds zu. Ich will jetzt nicht alles aufzählen (geht bei den Socken los und hört beim Helm auf;) ),aber ein paar hundert Euro musst Du rechnen,für Klamotten und Zubehör. Und das ist dann nur das allernötigste. Gerade im Frühjahr,wo es oft noch kalt ist,brauchst Du auch noch lange Hosen und/oder Beinlinge,Armlinge und ne Windjacke,lange Handschuhe und Überschuhe. Das haut alles in's Kontor.
 
Um überhaupt ersteinmal loszudonnern brauchst Du jetzt:

- lange oder dreiviertellange Hose mit Windschutz vorne,
- einen Helm,
- eine Sonnebrille ( orange Gläser passen bei Dämmerung und Sonne ),
- Handschuhe mit Polsterung

Sportbekleidung (T-Shirt und Unterhose gerne enganliegend) wirst Du wahrscheinlich haben - trage bloß keine Baumwollunterwäsche und wenn Du schon so weit bist - Unterhose wehlassen!!!) Darüber eine Softshell-Jacke und los...

Nach und nach bräuchtest Du ein richtiges Rennradtrikot in kurz, eines in lang und eine Windjacke.
Auch die Sache mit den Schuhen solltest Du nicht aus den Augen verlieren - solltest Du nur fahren wollen und auch mal ein paar Schritte gehen wollen - MTB-Schuhe und deren Pedale reichen auch.

Ich fahre die hier:

http://www.ebay.de/itm/NORTHWAVE-MT...8939168?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item2ebc608aa0

mit diesen Pedalen:

http://www.ebay.de/itm/Shimano-Peda...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item19c8a9d515

und das an einem Carbonrenner für über 3000 Euro...

Ach ja - Neoprenüberschuhe gegen kalte Füße - das ist schmerzhafter, als man denkt...
 
Hallo,

danke schonmal für die Antworten. Meine Größe ist 178. (Armlänge ist ca. 56cm). Ich werde heute mal bei H+S anrufen und mich beraten lassen. Mal sehen, was die so empfehlen. Ich wohne in Berlin - ich glaube, hier gibt es kein Fachgeschäft, bei dem man ein Radon-Bike ausprobieren kann.

Viele Grüße
 
Jetzt kommen wieder die Empfehlungen mit MTB Pedalen.:rolleyes: Ne Windjacke halte ich für wichtiger als ne Brille.
Zum Einstieg reichen auch die Sachen von Aldi oder Lidl,wenn es die jetzt gibt. Dann reicht es für Windjacke und Brille.
Was sollte es dem TE bringen ne Unterhose unter die Radhose zu ziehen? Kann man machen wenn man sich im Schritt gerne wund fährt. Da ist es cleverer den Hintern,zumindest anfangs,mit Penaten oder Sitzcreme ein zu schmieren um Entzündungen zu vermeiden.
 
Und wenn Du denkst Du kannst nichts falsch machen: Hast du schon mal auf dem Radon drauf gesessen, bist Du sicher, dass es auch passt?
Wie lange ist es her dass du Anfänger warst? Das allererste Rennrad wird sich selbst dann noch seltsam anfühlen wenn es theoretisch bis auf den letzten mm passt. Beratung ist in so einem Fall deutlich wichtiger als das draufsitzen. Es spricht natürlich viel für Beratung während des draufsitzens, aber selbst das kann abhängig von der Qualität des Beraters auch tierisch in die Hose gehen und für Anfänger wird es schwer werden, die Beratungsqualität einzuschätzen.
Die Schrittlänge allein ist schon mal ein guter Anhaltspunkt und sollte passen, aber es gibt beim Rennradkauf noch ein paar Parameter mehr.
Zustimmumng. Messen, rechnen, fragen. Und als Versandkunde gleich ein bisschen Kleingeld für einen Austauschvorbau zurücklegen. Beim RPS sollte gleichwertiger Ersatz nicht die Welt kosten.
 
Wie lange ist es her dass du Anfänger warst? Das allererste Rennrad wird sich selbst dann noch seltsam anfühlen wenn es theoretisch bis auf den letzten mm passt. Beratung ist in so einem Fall deutlich wichtiger als das draufsitzen. Es spricht natürlich viel für Beratung während des draufsitzens, aber selbst das kann abhängig von der Qualität des Beraters auch tierisch in die Hose gehen und für Anfänger wird es schwer werden, die Beratungsqualität einzuschätzen.
Zustimmumng. Messen, rechnen, fragen. Und als Versandkunde gleich ein bisschen Kleingeld für einen Austauschvorbau zurücklegen. Beim RPS sollte gleichwertiger Ersatz nicht die Welt kosten.

Genau wie es schwer wird die richtige Grösse beim draufsetzen ein zu schätzen. Das Problem ist erstens nen wirklich guten Händler zu finden,und einen der dann das passende Modell hat. Der Händler wird immer versuchen auch ein nicht richtig passendes Rad zu verkaufen. Motto,was nicht passt wird passend gemacht.:rolleyes:

Deshalb,wie schon geraten,ausmessen lassen. Von nem Freund/Freundin und dann noch mal hier melden.
 
Oft ja, viel zu oft! Immer? Nein. Oder meintest Du mit dem bestimmten Artikel einen bestimmten Händler ? ;)

Ok. Sagen wir die meissten Händler.

Mir hat ein Händler übrigens mein erstes RR auch "passend" gemacht:rolleyes: . Und das war damals,vor fast 30 Jahren,ein Individualaufbau,wie bei vielen RR damals. Da ich sehr lange Beine habe SL90 bei 1,83 und die Rahmen damals nicht so klein gefahren konnten wie heute,da die Sattelstützen viel kürzer waren und man auch die Vorbauten nicht bis Ultimo ausziehen konnte,hat der mir nen Rahmen nur nach SL verkauft. Das Oberrohr war natürlich viel zu lang,so das ich mit nem 90er Stummelvorbau bei RH 63!!! gefahren bin. Heute fahre ich RH 57-58. Bei nem Italienischen Hersteller wäre ich warscheinlich fündig geworden. Der Händler führte aber nur Gazelle und seine Hausmarke. Ausserdem hat der mir noch nen viel zu schmalen Lenker montiert. Der Mann war aber der Meinung,das muss so.:rolleyes:

Das Rad war damals übrigens nicht billig. Ich hab 2300DM daführ gezahlt. Das war vor 30 Jahren ne Menge Geld. Und da ist es ne Sauerei einem ahnungslosen Newbie so was zu verkaufen.
 
Helm ist auch ein Posten.
Hier gilt nicht nur auf den Preis zu achten, sondern das Ding muss dir passen und darf nicht stören - also angenehm zu tragen sein.
Da jede Rübe anders ist, ins gute Fachgeschäft gehen und durchprobieren ;)
Bei den günstigen Varianten ist nach ein paar h Schluss mit lustig und es wird unangenehm und im Sommer sehr nass.
Daher lieber ein bisschen investieren. Wenn man den Helm gerne aufsetzt und er nicht nervt, funktioniert er am besten :)
 
Nabend :-)

Ich habe auch gerade den Einstieg gewagt und mich in den letzten Wochen mit dem Thema Rad und Ausrüstung intensivst beschäftigt. Das RPS Midseason ist im Moment sicher eines der besten Preis / Leistungs Räder.
Ausrüstung ... da gehen die Meinungen auseinander. Wenn du erstmal günstig starten willst, kannste dich ab Dienstag bei Tchibo eindecken. Dann kannst du im Laufe des Sommers nach und nach neue Sachen kaufen.

Schuhe und Pedale würde ich SPD-SL oder Look nehmen. Habe auch eine Weile SPD gefahren und komme damit gar nich so toll zurecht.
 
Zurück