• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An die Rucksackfahrer!

  • Ersteller Ersteller Herr Sondermann
  • Erstellt am Erstellt am
H

Herr Sondermann

Ich möchte am Mittwoch von Stuttgart aus zum Chiemsee starten. Für die drei Tage und ca. 450km (nach meiner Routenplanung) nehme ich meinen Deuter Radrucksack mit (Modell: Mori 26l Volumen).
Bin bislang noch nie über mehrere Tage mit Rucksack Rad gefahren, deshalb diese Fragen:
-Was ist eurer Ansicht nach das Höchstgewicht, welches ihr nicht überschreiten würdet?
- Habe immer mal wieder Probleme mit verspannter Nackenmuskulatur und den Eindruck, dass diese größer werden, wenn ich mal mit Rucksack fahre (bei Tagestouren): Sollte ich den Rucksack lieber recht stramm auf den Rücken schnallen oder eher mit etwas Spiel? Was hat sich bei euch bewährt?
- gibt es einigermaßen preisgünstige Alternativen zum Rucksack für´s Rennrad?
- könnt ihr eine Salbe etc. empfehlen, die gegen Verspannungen wirklich hilft?

Grüße
Frank
 
Ein Rucksack ist auf längeren Strecken definitiv nicht empfehlenswert.
Mehrere Tage sollte ein simpler Alu-Gepäckträger halten, den Du mit Schellen an den Sattelstreben befestigen kannst, dazu billige Packtaschen und das Gepäck einzeln in Tüten verpacken (dann kannst Du auch mit nicht wasserfesten (oder gar wasserdichten) Packtaschen leben. Die richtige Lösung wäre ein Tubus Fly mit guten Packtaschen.

Hth,
E.:wq​
 
moin frank,

letztes jahr hab ich ne 14-tägige alpentour gemacht mit deuter-transalpine.
im schnitt waren da 13kg drin. gefahren bin ich allerdings
mit vielen pausen (schließlich war ja urlaub) 3-4 stunden reine fahrzeit/tag und 70-100km.
es ging 10 tage ganz gut, dann stellten sich langsam probleme mit den bandscheiben im unteren bereich ein.
ich bin 186cm/65kg und somit vielleicht auch anfällig für rückenbeschwerden.
ich schätze die drei tage wirst du überleben.
mach zwischendurch mal pausen mit rückengymnastik.
den rucksack solltest du schon festzurren, das entlastet die schultern und schützt dich vor besagten verspannungen,
aber nat. nicht so daß er dich beim atmen behindert. :eek:
wenn du das gepäck auf 10kg reduzieren kannst wärs gut. sollte bei drei tagen eigentlich gehen.
ich wünsche dir vor allem gutes wetter!
gruß jens
 
Also kann dir eigentlich aus beruflicher Erfahrung auch nur abraten nen Rucksack mit mehr als 10 kg auf so ne Tour mitzunehmen. Mache Rückenmuskulaturtraining und merke es auch jedesmal wieder. Da is der Gepäckträger am Sattelrohr schon empfehlenswerter. Aber bei vier Tagen mit 450 km brauchst eh nicht so viel Zeugs...
 
Listiger Lurch schrieb:
Aber bei vier Tagen mit 450 km brauchst eh nicht so viel Zeugs...
Stimmt, denn danach kommt meine Freundin mit dem Auto nach und die bringt das Gepäck mit! :D Da komme ich mit ziemlich wenig aus, denke ich. Muß halt abends in der Wirtschaft meinen Rostbraten, ääääh, ich meine meine Nudeln allein essen, weil ich etwas meuchle...:p
 
Hallo,
ich hab auf meiner 2 Tages Tour Stuttgart-Starnberger See auch keinen
Rucksack nehmen wollen.Ein leichter Alu Gepäckträger mit passenden Taschen
ist die ideale Lösung. Es gibt da welche für die Sattelstütze, wenn du da nicht 10 KG ranhängst ist das kein Problem. Bei mir wog das ganze Gepäck inkl. Träger keine 7 kg. Und ich hab wirklich einiges eingepackt...Schuhe,Riegel,Handy,Kleidung,Wasch und Schminksachen,Buch,ect...

Das Ganze sieht dann so aus: (hier Renner von Anton-Ritter)


Grüße , Sonic
 
War vor 2 Wochen in den Alpen, auch mit dem Rucksack unterwegs.
Auch Deuter mit 25l und darauf mein kleines Zelt geschnallt.
Gewicht müssten so um die 12 kg gewesen sein.
Am Abend tut schon manchmal der Rücken weh, war immer ganz froh ohne zu fahren.
Die letzten 2 Tage waren 200km pro Tag, hat auch funktioniert.
Das nächste Mal werd ich aber mit Gepäckträger fahren.

Gruss
Hoppser
 
Sonic schrieb:
(...)Und ich hab wirklich einiges eingepackt...Schuhe,Riegel,Handy,Kleidung,Wasch und Schminksachen,Buch,ect...

Das Ganze sieht dann so aus: (hier Renner von Anton-Ritter)


Grüße , Sonic

... bei mir war allerdings kein Schminkzeug drin, dafür sind meine Schuhe ca. Doppelt so groß ;)

Grüße,
Schwarzfahrer
 
@sonic und anton-ritter: So ähnliche Halter habe ich auch im Rosekatalog gesehen, war mir bloß etwas unschlüssig, ob das am RR wirklich hält (wobei ich auch eine Alustütze fahre, da müßte es gehen)...
Wäre viellecht wirklich eine gute Alternative zum Rucksack!
Wißt ihr noch, wo ihr die Träger her habt? (Wohne ja in Eurer Nähe) Taschen und Täschlein :p gibt´s in diesem Haushalt einiger, auch wasserdichte kleine Packsäcke. Kann man sowas auf eurem Träger befestigen, oder benötige ich dafür spezielle Taschen?
Danke und Grüße
Frank
 
sag mal was schleift ihr alles mit euch rum?
hatte letztes jahr auf meinem mtb alpen-x knapp unter 6kg gepäck (gewicht ist inkl. rucksack) dabei. regenklamotten, verbandszeug usw. hatte ich mit drin und auf den 5 tagesetappen hab ich nichts an ausrüstung vermisst. ne tube rei mitnehmen und täglich den fummel auswaschen ist halt wichtig wenn du nicht alleine in der penison am tisch sitzen willst:D .
 
ugo schrieb:
(...)Wißt ihr noch, wo ihr die Träger her habt? (Wohne ja in Eurer Nähe) Taschen und Täschlein :p gibt´s in diesem Haushalt einiger, auch wasserdichte kleine Packsäcke. Kann man sowas auf eurem Träger befestigen, oder benötige ich dafür spezielle Taschen?
Danke und Grüße
Frank

Hi,

wir haben die Träger & Taschen von Rose, Träger ist ein sehr leichter Topeak aber die Tasche ´ne Billig-Variante (die tut´s genau so und ist nur halb so teuer...) Die Topeak-Taschen haben einen speziellen Befestigungsmechanismus (Schienensystem), aber mit Spanngurten kann man auch andere Taschen befestigen...

Auf die Schnelle solltest Du die Träger aber auch beim Walcher o.Ä. bekommen können...

Grüße,
Schwarzfahrer
 
Ich habe schon einige einwöchige Touren damit gemacht, www.in-sy.de, unter "Halterungen" sieht man wie es funktioniert.
Das Gewicht ist noch näher am Rad, dadurch weniger Schwingungen.
Allerdings beschränke ich mich auf ca. 4 kg brutto, habe aber alles dabei.
Okay, bei der momentanen Wetterlage sieht die Sache anders aus.
 
Ob Rucksack oder Trägersystem am Rad ist Geschmacksache.
Ich fahre schon immer mit Rucksack, ohne Rückenprobleme oder ähnliches.
Wichtig ist so wenig wie möglich Gewicht.
Aber für drei Tage sollte ein komplette Kombination aus Trikot,Hose, Unterhose oder
-hemd, je nach Bedarf,Strümpfe und Regenzeug ausreichen. Mit einer Tube Rei natürlich.
Die Klamotten trocknen schließlich über Nacht. Dazu Verbandszeug und Kulturbeutel
in Miniausführung (Duschgel kann man in kleinere Flaschen abfüllen) und
zusätzlich Hose, Hemd und Handtuch aus Funktionsmaterial, evtl ein Paar leichte Sandalen,
3 Powerriegel, vielleicht ein oder zwei persönliche Dinge,mehr brauchts nicht.
Sind bei mir ca. 3,5 kg in einem VAUDE Jura Daypack (20l), incl. 0,5l Wasserflasche zusätzlich. Die
ist aber nicht unbedingt notwendig. Flickzeug ist am Rad, ebenso zwei blaue Müllsäcke als zusätzlicher
Regenschutz auch für den Rucksack.

Grüße vom

iesyraider
(der mit dem roten Rucksack)
 
Anton-Ritter schrieb:
Hi,

wir haben die Träger & Taschen von Rose, Träger ist ein sehr leichter Topeak aber die Tasche ´ne Billig-Variante (die tut´s genau so und ist nur halb so teuer...) Die Topeak-Taschen haben einen speziellen Befestigungsmechanismus (Schienensystem), aber mit Spanngurten kann man auch andere Taschen befestigen...

Auf die Schnelle solltest Du die Träger aber auch beim Walcher o.Ä. bekommen können...

Grüße,
Schwarzfahrer

Berichtigung : der Träger ist von Topeak , die Taschen aber vom Walcher in Deizisau- die waren echt ein Schnäppchen ; kosteten glaub 15 € oder so...
Aber passen super auf den Träger- sitzt alles bombenfest.

Grüße , Sonic
 
Danke für all eure Tipps schon mal!
Dann fahr ich jetzt mal raus zum Walcher (wenn ich über den Pragsattel hinwegkomme, heißt das :o ....)
Mag den Laden ja sonst nicht so, ist irgendwie der MediaMarkt der Fahrradläden. Aber bei solchen Dingen macht´s die Größe dann doch, der hat einfach eine Masse da!
Mal sehen, ob ich was finde, sonst muß es doch der Rucksack werden...

Das Zeug, was ich bisher so rausgelegt habe, sieht auf jeden Fall noch recht überschaubar aus...:)
Bloß Käse, dass es so kalt ist. Das bedeutet Extragepäck. :o
 
..bevor du losfährst , den Träger hab ich auch schon bei Karstadt Sport ( am Hauptbahnhof) und glaub bei Fahrrad Renner (auch Hbf) gesehen..wenn du ihn bei Walcher nicht bekommst.

Grüße , Sonic
 
bofh schrieb:
Ein Rucksack ist auf längeren Strecken definitiv nicht empfehlenswert.
Mehrere Tage sollte ein simpler Alu-Gepäckträger halten, den Du mit Schellen an den Sattelstreben befestigen kannst, dazu billige Packtaschen und das Gepäck einzeln in Tüten verpacken (dann kannst Du auch mit nicht wasserfesten (oder gar wasserdichten) Packtaschen leben. Die richtige Lösung wäre ein Tubus Fly mit guten Packtaschen.

So isses!
Auch wenn der Tubus Fly mit den genialen Tubus Schnellspanneradaptern auf den ersten Blick teuer wirkt, ist er langfristig preiswert, weil es nichts Besseres gibt und man eine hochwertige Lösung hat, die definitiv funktioniert.

Billiger Träger mit Schellen ist pfusch - und genauso fährt sich das Rad dann auch. Und man kommt zu dem Schluß, daß Rennrad und Gepäckträger keinen Spaß machen - was aber nicht stimmt.

Auch hier paßt der altbekannte Satz "Billig kaufen heißt doppelt kaufen" wieder einmal.

Es ist nämlich egal, ob Du mit Gepäck eine oder viele Reisen machst. Dadurch, daß Du vielleicht nur einmal eine solche Tour machen willst, ist die Anforderung an einen Gepäckträger trotztem dieselbe, als wenn man öfter damit fährt.

Der Bergschreck (inzwischen 10.000 km mit Tubus Fly am Rennrad gefahren :-)
 
Zurück