• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Amstel Gold Race - Tourversion 2012

Anzeige

Re: Amstel Gold Race - Tourversion 2012
Wer kein Losglück gehabt hat, so wie ich... für den hab ich nen coolen Tip!

Die Radmanufaktur Pasculli ( http://pasculli.de/assets/Uploads/Pasculli-Radreise-No-3.pdf ) aus Berlin veranstaltet ein 4 tägiges Event rund um das Amstel Gold Race.
- Donnerstag: Anreise mit kleiner Runde vom Hotel in Gulpen (direkt am Gulpener Berg)
- Freitag: Amstel Gold Race auf der Originalrunde!
- Samstag: Lüttich-Bastagne-Lüttich (Teilstrecken vom Profirennen)
- Sonntag: Amstel Gold Race live an der Strecke (an verschiedenen Streckenpunkten)

Dazu... einige Highlights und Date mit einem Mechaniker vom Team Omega Pharma-Quick Step.

Also ich bin dabei und fahr die original Amstel Runde auch ohne das Jedermann Rennen.
Und genaugenommen bin ich froh, das es so gekommen ist... dann hab ich wenigstens freie Fahrt und kann Gas geben.
 
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit! Freu mich schon! Das Wetter soll auch ganz gut werden. Trocken bis 15°C.
Ich werde mich so gegen 9:00 auf die lange Strecke machen.
Wer ist noch dabei???


large_IMG_0841_bearbeitet.JPG
 
Ich. 150km, werde auch so gegen 9.00 Uhr starten, abhängig davon, wann's im Hotel Frühstück gibt. ;) Startnummer 4607.
 
Ich werde die 150 km fahren.Hab heute meine Startunterlagen in Valkenburg abgeholt.
Wegen der vielen Baustellen in der Innenstadt herscht dort irgenwie ein Chaos.
Waren heute schon sehr viele Rennradfahrer unterwegs in Valkenburg und Umgebung.
 
Na ja, trocken bei 15 Grad war wohl nix. Aber die einschlägigen Wetterseiten glauben immer noch daran, dass der Niederschlag auf ihrem Regenradar eine Täuschung ist, wenn ich mir den lokalen Wetterbericht für Maastricht anschaue. ;) Egal, damit hab ich letzte Woche in Köln und diese Woche nun jedenfalls genug Regen für den Rest der Saison getankt.
 
Na ja, trocken bei 15 Grad war wohl nix. Aber die einschlägigen Wetterseiten glauben immer noch daran, dass der Niederschlag auf ihrem Regenradar eine Täuschung ist, wenn ich mir den lokalen Wetterbericht für Maastricht anschaue. ;) Egal, damit hab ich letzte Woche in Köln und diese Woche nun jedenfalls genug Regen für den Rest der Saison getankt.

Und arschkalt war es auch!
Da ist man einmal wettermäßig optimistisch- schon sieht man wieder was man davon hat!
Ich bin sowas von angepisst! (im wahrsten Sinne des Wortes). Es macht keinen Spaß mehr.

Noch beschissener als das Wetter fand ich, das für die Spätstarter auf der großen Runde die Zeitnahmestationen einfach schon abgebaut wurden bevor die letzter Fahrer durch waren!? Und hinter mir waren noch einige auf der Strecke! Jeder Teilnehmer hat doch für diesen Service bezahlt?! Die letzte Kontrolle wurde auch schon abgebaut - ich konnte aber noch etwas Verpflegung und Wasser bekommen. DANKE!

Ein ganz schwarzer Tag. Schnell abhaken.
 
Temperatur ging ja, bis der Regen kam. Hab mich da im kurzen Trikot und kurzer Hose ganz wohlgefühlt. Mit dem Regen bin ich bergab dann aber schön abgekühlt und hab regelrecht zu zittern begonnen. Da freust du dich plötzlich au den nächsten Berg, um den Puls hochzutreiben. Ärgerlich auch: Im Ziel gab's mal gleich gar keine Teilnehmerverpflegung mehr. Klar, die Stände, wo du das ganze frittierte Zeug kaufen kannst, aber für das Startgeld hätte ich schon nochmal Bananen und Getränke erwartet. Und bis jetzt finde ich keine Ergebnisse auf der Webseite.
 
Ja, hab ja keine rasierten Beine, da brauch ich keine Beinlinge. ;) Mir wurde es am Kruisberg, als ich die Jacke noch anhatte, um an der Verpflegungsstelle grad vorher nicht zu sehr auszukühlen, jedenfalls zu warm, und dann wollte ich nicht noch mal anhalten, um die Jacke wieder anzuziehen.
 
Tach,

es ist zwar nicht mehr ganz aktuell ich möchte aber trotzdem über mein Amstel Gold Race berichten. Nach fünf teilnahmen auf der 150er Runde sollte es in diesem Jahr die 250er sein. Die ersten, für mich neuen, 100 km waren sehr angenehm zu fahren. Mein Begleiter und ich hatten in Valkenburg, direkt an der Strecke, unser Zimmer und haben Wechselklamotten und Verpflegung im Auto gelassen.
Als wir um 6.45 den Start passierten war es kalt aber trocken. Ich hatte mit mehr Radfahrern gerechnet, der große Pulk, der um 6.30 an den Start ging, war halt schon weg. So war es nicht voll, wir waren aber nie alleine auf der Strecke. Sehr angenehm. Die Verpflegungen haben wir ausgelassen und sind zügig wieder in Valkenburg gewesen. Es war immer noch kalt und mir ging es gar nicht gut. Irgendwie ging schon den ganzen Tag alles schief. Es war einfach nicht mein Tag. So war auch die Entscheidung die warmen Klamotten anzulassen und die Weste im Auto zu lassen die Falsche. Gut 15 Minuten nach dem wie uns auf den Weg gemacht hatten, kam die Sonne raus. So richtig warm wurde es zwar nicht, aber mir war es deutlich zu warm und jetzt waren die Straßen richtig voll. Nicht zu voll, aber kein Vergleich mit dem Anfang. In Prinzip kein Problem, wären da nicht die Leute, die gerade erst aufgestanden, Ihren Rekord auf den ersten 50 km brechen wollten. Viel davon habe ich später wieder gesehen ;-)
Nach der ersten Verpflegung hat sich alles eingespielt und die Fahrt wurde ruhiger. Mir war immer noch zu warm und es ging immer noch nicht besser. Kurz nach der Zweiten Verpflegung kam dann endlich mal was positives. Naja eigentlich nicht, denn es fing heftig an zu regnen. Wir haben uns in einer Unterführung untergestellt. Die Stimmung in der überfüllten Röhre war super. Ich war fast der einzige, dem nicht sofort kalt wurde und jetzt wußte ich was ich an der dicken Jacke hatte. Die letzten ca. 40 Kilometer wurden noch ruhiger angegangen. Stau oder ähnliches habe ich nicht mitbekommen. Auf den nassen Straßen ging es zurück nach Valkenburg und meine Stimmung wurde immer besser …
Für den Regen kann der Veranstalter ja nichts und sonst war alles besten, zumindest von Seiten der Organisation. Ich würde immer wieder die 250er Runde fahren. Es hat sich gelohnt.

Grüße, Tom
 
Zurück