• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

american classic magnesium

sepp30

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2006
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
hallo

hat schon jemand erfahrungen mit den neuen american classic magnesium lrs gemacht? haben anscheinend keramiklager, wiegen um die 1250g und können mit normalen bremsbelägen gefahren werden.
bitte um info über genauere daten, altagstauglichkeit,...

danke
 
AW: american classic magnesium

www.superlight-bikeparts.de

1180g für 509,- das Gewicht bekommt man wohl nicht nochmal für den Preis...

ICh glaub, dass die Bremsflanken im Rennradbereich auf jeden Fall länger halten wie beim MTB. Man bremst doch weniger und nicht so abrupt.
 
AW: american classic magnesium

hat schon jemand erfahrungen mit den neuen american classic magnesium lrs gemacht? haben anscheinend keramiklager, wiegen um die 1250g und können mit normalen bremsbelägen gefahren werden.
bitte um info über genauere daten, altagstauglichkeit,...
Hi.
In der Velonews - volume 35/number 17 haben sie die AC Magnesium getestet: http://www.amclassic.com/reviews/VeloNews_Sept_06.pdf
Mit dem Naßbremsverhalten waren sie nicht zufrieden (dangerous :eek: !)

Gewicht ist allerdings top :daumen:
Bei www.superlight-bikeparts.de sind sie bald wieder vorrätig.
Ab April...(derzeitiger Stand).

hth mfg ufp
 
AW: american classic magnesium

Mit dem Nassbremsverhalten hatte ich schon mit den normalen AC Probleme. Man muss mit den Belägen experimentieren.
 
AW: american classic magnesium

Die Bremsflanken sind da auch Keramikbeschichtet? Wenn ja, dann gibt's dafür spezielle Bremsbelege (grüne).
 
AW: american classic magnesium

Super! Noch mehr extrem korrosionsempfindliche Einwegteile... Im Außeneinsatz frisst der erforderliche Korrosionsschutz den Gewichtsvorteil gegenüber Alu oft auf und bei Felgen lässt sich das dank Felgenkneifer nicht mal erreichen...
 
AW: american classic magnesium

würde mir eher was von FRM kaufen denn die Lagerqualität bei am classic ist nicht so erprickelnd
 
AW: american classic magnesium

Naja, mal schauen was die Teile bei mir taugen; hab mir nämlich welche bestellt.
Ich bin nicht schwer und strapaziere mein Rad auch nicht so, wie es ein richtiger RR-Fahrer tut, und denke deshalb, daß dieser LRS bei mir länger hält, als bei manch einem hier aus dem Forum.
 
AW: american classic magnesium

Hallo,
ich noch mal zu meiner Bemerkung zu den Bremsbelegen (s.o.). Aber zuvor noch die Frage: was heißt eigendlich bei diesen Laufrädern "ceramikbeschichtet"? Das hatte ich nämlich zumindest bei Light-Bikes gelesen:
Die neue American Classic Magnesium Felge mit Ceramic Beschichtung...
Den "Mag 300", die ich heute bekommen habe, liegen nämlich auch für jedes Rad einen Satz "Cool Stop" bei. Aber die Roten, und die sind eher für Nässe gedacht. Hingegen die Grünen eine "Spezialmischung für ceramikbeschichtete Felgen" sind. Und deshalb denke ich, daß die Grünen die optimalen Bremsbeläge für dieses LRS sind!? *hm*

Und dann noch eine Frage: Da liegt auch ein Tütchen mit folgendem Inhalt bei.
attachment.php

Wofür brauche ich diese Teile?
Ich habe leider nur eine englische Anleitung vorgefunden, und verstehe Englisch aber nicht so gut. :o
Braucht man diese Teile nur für eine 10fach Kassette? Bei meinen kommt aber eine 9fach drauf (Shimano).
 

Anhänge

  • AMC.jpg
    AMC.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 1.689
AW: american classic magnesium

warum hinten rot? habe auch die 350er, aber hinten und vorne die schwarzen koolstops, und finde eigentlich das die optimal verzögern. Vor allem machen die Teile ja null Verschleiß auf der Felge.
 
AW: american classic magnesium

Hallo,
ich noch mal zu meiner Bemerkung zu den Bremsbelegen (s.o.). Aber zuvor noch die Frage: was heißt eigendlich bei diesen Laufrädern "ceramikbeschichtet"? Das hatte ich nämlich zumindest bei Light-Bikes gelesen:
Den "Mag 300", die ich heute bekommen habe, liegen nämlich auch für jedes Rad einen Satz "Cool Stop" bei. Aber die Roten, und die sind eher für Nässe gedacht. Hingegen die Grünen eine "Spezialmischung für ceramikbeschichtete Felgen" sind. Und deshalb denke ich, daß die Grünen die optimalen Bremsbeläge für dieses LRS sind!? *hm*

Und dann noch eine Frage: Da liegt auch ein Tütchen mit folgendem Inhalt bei.
attachment.php

Wofür brauche ich diese Teile?
Ich habe leider nur eine englische Anleitung vorgefunden, und verstehe Englisch aber nicht so gut. :o
Braucht man diese Teile nur für eine 10fach Kassette? Bei meinen kommt aber eine 9fach drauf (Shimano).

Ersatzsperrklinken
 
AW: american classic magnesium

Bei 9-fach brauchst du den nicht, aber ich glaub bei 10-fach kommt der als Breitenbeschränkung an die Kassette, also erst dieser Ring, dann die Kassette.
 
AW: american classic magnesium

Der ist für die Kassette!
Oft muss man solch einen Ring auf den Freilauf schieben,w enn man eine 10-fach Kassette montieren will!
 
AW: american classic magnesium

Ja Danke, so was ähnliches hatte ich mir schon gedacht.

Mit dem Nassbremsverhalten hatte ich schon mit den normalen AC Probleme. Man muss mit den Belägen experimentieren.
Ich nehm für meine AC Sprint 350 koolstop Beläge vorne Schwarz hinten rot geht richtig gut damit
warum hinten rot? habe auch die 350er, aber hinten und vorne die schwarzen koolstops, und finde eigentlich das die optimal verzögern. Vor allem machen die Teile ja null Verschleiß auf der Felge.

Aber hier in diesem Thread dreht sich alles um die "Mag 300".


Hi.
In der Velonews - volume 35/number 17 haben sie die AC Magnesium getestet: http://www.amclassic.com/reviews/VeloNews_Sept_06.pdf
Mit dem Naßbremsverhalten waren sie nicht zufrieden (dangerous :eek: !)
Vielleicht liegen aber auch deshalb die roten Coolstop bei?!*hm*
 
AW: american classic magnesium

Ersatzsperrklinken

nein, keine sperrklinken. das sind die sog. 10-speed-clips. die werden zwischen kassette und freilaufkörper reingebastelt, damit sich die nicht vernieteten einzelritzel nicht zu stark in den empfindlichen alu-freilaufkörper eingraben. es sind jeweils drei stück für shimano 105, ultegra und dura ace.

nachdem sie "10-speed" heißen, wirst du sie für 9-fach wohl nicht brauchen :)

lg
bfranz
 
Zurück