• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Am (105'er) STI rumschrauben

matto

allrounder
Registriert
17 Mai 2004
Beiträge
77
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo,
ich trau mich ja an viele Zonen meines Rades heran, aber vor den STI's habe ich Respekt. (Hab vor ein paar Jahren mal versucht einen zu reparieren, mit dem Effekt, dass eine Feder sich, unerwartet, löste und etliche Teile von denen die Spanung genommen war - pfff- im hohen Bogen davonflogen. Den Griff habe ich nie wieder zusammenbekommen.)

Aktuell ist mein linker Hebel etwas klapprig. Es ist nicht der Plastikdeckel, sondern vermutlich hat sich die komplette Mechanik etwas gelockert. Man merkt es am Schalthebelchen, das neuerdings ein deutliches Spiel bekommen hat.
Vermutlich muss man nur irgendeine Schraube wieder festziehen, aber welche? Und wie kommt man die ran?

Meine Frage: Hat jemand eine Link zu einer Skizze des Innenlebens eines Bremshebels parat, an dem man sich das ganze mal vor der Operation ansehen kann?

Danke und f.w.
matto
 
matto schrieb:
Hallo,
ich trau mich ja an viele Zonen meines Rades heran, aber vor den STI's habe ich Respekt. (Hab vor ein paar Jahren mal versucht einen zu reparieren, mit dem Effekt, dass eine Feder sich, unerwartet, löste und etliche Teile von denen die Spanung genommen war - pfff- im hohen Bogen davonflogen. Den Griff habe ich nie wieder zusammenbekommen.)

Aktuell ist mein linker Hebel etwas klapprig. Es ist nicht der Plastikdeckel, sondern vermutlich hat sich die komplette Mechanik etwas gelockert. Man merkt es am Schalthebelchen, das neuerdings ein deutliches Spiel bekommen hat.
Vermutlich muss man nur irgendeine Schraube wieder festziehen, aber welche? Und wie kommt man die ran?

Meine Frage: Hat jemand eine Link zu einer Skizze des Innenlebens eines Bremshebels parat, an dem man sich das ganze mal vor der Operation ansehen kann?

sti´s fangen gerne mal zum klappern an, selber zerlegen naja, shimaNo ist da leider nicht sehr wartungsfreundlich und auch nicht gerade hilfsbereit trotz servicecenter tja bei campa würde das eine halbe std dauern aber bei schimpanso passiert dir das gleiche zu 99,9999% wie beim erstenmal und die im servicecenter raten meist zu einem neukauf
 
matto schrieb:
Hallo,
ich trau mich ja an viele Zonen meines Rades heran, aber vor den STI's habe ich Respekt. (Hab vor ein paar Jahren mal versucht einen zu reparieren, mit dem Effekt, dass eine Feder sich, unerwartet, löste und etliche Teile von denen die Spanung genommen war - pfff- im hohen Bogen davonflogen. Den Griff habe ich nie wieder zusammenbekommen.)

Aktuell ist mein linker Hebel etwas klapprig. Es ist nicht der Plastikdeckel, sondern vermutlich hat sich die komplette Mechanik etwas gelockert. Man merkt es am Schalthebelchen, das neuerdings ein deutliches Spiel bekommen hat.
Vermutlich muss man nur irgendeine Schraube wieder festziehen, aber welche? Und wie kommt man die ran?

Meine Frage: Hat jemand eine Link zu einer Skizze des Innenlebens eines Bremshebels parat, an dem man sich das ganze mal vor der Operation ansehen kann?

Danke und f.w.
matto


Guckst du mal hier:
http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Shimano/TM/ST-1055_1996.gif
Das ist zwar eventuell nicht dein Hebel, aber der Aufbau könnte gleich sein.
Wenn nicht, mußt du dich mal hier durchwursteln:
http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/DIGEST.html
Dort sind einige Explosionszeichnungen hinterlegt. (Allerdings nicht bei jedem Bauteil).
Versuche es dann mal bei einem Schalthebel von anderer Gruppenzugehörigkeit.
Die Bauweise ist oft die gleiche.
 
Zurück