Hallo,
ich trau mich ja an viele Zonen meines Rades heran, aber vor den STI's habe ich Respekt. (Hab vor ein paar Jahren mal versucht einen zu reparieren, mit dem Effekt, dass eine Feder sich, unerwartet, löste und etliche Teile von denen die Spanung genommen war - pfff- im hohen Bogen davonflogen. Den Griff habe ich nie wieder zusammenbekommen.)
Aktuell ist mein linker Hebel etwas klapprig. Es ist nicht der Plastikdeckel, sondern vermutlich hat sich die komplette Mechanik etwas gelockert. Man merkt es am Schalthebelchen, das neuerdings ein deutliches Spiel bekommen hat.
Vermutlich muss man nur irgendeine Schraube wieder festziehen, aber welche? Und wie kommt man die ran?
Meine Frage: Hat jemand eine Link zu einer Skizze des Innenlebens eines Bremshebels parat, an dem man sich das ganze mal vor der Operation ansehen kann?
Danke und f.w.
matto
ich trau mich ja an viele Zonen meines Rades heran, aber vor den STI's habe ich Respekt. (Hab vor ein paar Jahren mal versucht einen zu reparieren, mit dem Effekt, dass eine Feder sich, unerwartet, löste und etliche Teile von denen die Spanung genommen war - pfff- im hohen Bogen davonflogen. Den Griff habe ich nie wieder zusammenbekommen.)
Aktuell ist mein linker Hebel etwas klapprig. Es ist nicht der Plastikdeckel, sondern vermutlich hat sich die komplette Mechanik etwas gelockert. Man merkt es am Schalthebelchen, das neuerdings ein deutliches Spiel bekommen hat.
Vermutlich muss man nur irgendeine Schraube wieder festziehen, aber welche? Und wie kommt man die ran?
Meine Frage: Hat jemand eine Link zu einer Skizze des Innenlebens eines Bremshebels parat, an dem man sich das ganze mal vor der Operation ansehen kann?
Danke und f.w.
matto