Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich versuche mal eine Antwort:Warum gibt es eigentlich keine 30er Aluritzel?
nicht in der größe
Erst mal prüfen, ob das Schaltwerk überhaupt noch ein 30er mitmacht!? MTB-Schaltungen schaffen das freilich, bei RR-Gruppen können selbst Langarmschaltungen oft die 30 nicht mehr. Campa lässt "offiziell" bis 29 zu, Shimano bis 27. Freilich kann man noch etwas per Kettenspannung oder Anschlag am Schaltauge tricksen, ...Warum gibt es eigentlich keine 30er Aluritzel?
P.S.
schonmal jemand ne 12-27 auf 11-13.....27-30 umgebaut?
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich meine natürlich nicht die Kettenspannung, die durch die Schwinge des Schaltwerkes erzeugt wird, sondern die "Kettenkraft", die beim festen Tritt ins Pedal auf die oben liegenden Zähne des Ritzels übertragen wird.Wieso bedeutet höhere Kettenspannung mehr Verschleiss? Die Abnutzung erfolgt durch die Reibung der Kette unter Last auf den Ritzeln - da ist es völlig egal wie lasch oder stark die Kette gespannt ist - wenn man reintritt ist die Belastung bei unterschiedlich gespannten Ketten gleich.
Wenn Du eine Campa-Langarmschaltung hast, dann nimm halt dieses 29er.Gut, immerhin gibt es 29er Stahlritzel in der Chorus.