• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alubremsbeläge für Carbonfelgen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
Alubremsbelag ist weicher als Alu - auf der Alufelge nutzt er ab und schont die Felge

Auf der Carbonfelge ist er härter als die Felge - die Bremsleistung ist zwar gut, jedoch verschleißt der Schwächere, in diesem Fall die Carbonfelge.

Deshalb sind Carbonbeläge noch weicher, verschleißen noch schneller, aber schonen die Carbonfelge bei passabelen Bremswerten - da hat sich innerhalb der Jahre viel getan.

Auf einer Alufelge schmieren die so weg und sind nach 500 Kilometern Geschichte, es sei denn Du fährst wirklich nur 20er-Schnitt im Flachland.

Fazit: Es hat schon seinen Sinn, dass manche Sachen eine Zweckbestimmung haben.
 
Hallo hier Doc,

ich habe von Xentis die Empfehlung bekommen die normalen Bremsbeläge für Alu auch mit meinen 5.8 Custom zu fahren. In der Praxis sieht das so aus, daß die Bremsbeläge sehr schnell verschleissen. Das soll nicht heissen, daß die nach 500km weg sind, aber sie veschleissen schneller als bei Alubremsflanke.

Das kann eigentlich nur bedeuten, daß die Bremsflanke bei den neueren Xentis hart und rauh ist.

Zudem bedeutet das, daß Carbonbremsflanke nicht gleich Carbonbremsflanke ist.

Weiterhin ist es wichtig wenn du von Alu auf Carbon umsteigst und die gleichen Bremsbeläge fahren willst, das du alle 4 Beläge ausbaust und nachsiehst ob sich in die Beläge Aluspäne festgesetzt haben. Die sollten entfernt werden bevor man auf Carbon bremst.

E. L. B.
 
Ich treibe mich über google im Netz rum und lese immer andere Sachen.
zb.. Carbon bzw Alubremsbeläge von Shimano: Carbonbremsbeläge sind so weit ich sie kenne, wesentlich härter als Alubremsgummis.
Das les ich fast überall. Bist du mit deiner Meinung sicher?
Rawuza
War für Bremen 1971 bestimmt!
 
Lese gerade im Nachbarforum das jemand gute Bremsleistung mit falschen Bremsklötzen erziehlt.
2Fragen .
1 - Was passiert wenn ich die normalen Aluklötze auf Carbonfelgen verwende?
2 - Was passiert wenn ich Carbonklötze auf Alufelgen verwende?
Wurde aus den Aussagen nicht schlau.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?336438-ein-Loblied
Rawuza

1 - solange es nicht regnet kann ich mit normalen für alufelgen montierten bremsklötzen auch auf carbon sehr gut bremsen.
bei regen/nässe sieht das ganz anders aus: dann auf jeden fall auf spezielle für nässe/carbon bremsklötze wechseln.
dass carbonfelgen weicher sind als normale für alufelgen konzipierte (normale) bremsklötze, halte ich für nicht richtig.

aufgrund der großen hitzeentwicklung/der schlechten hitzeableitung von carbon "schmelzen" diese bremsklötze relativ schnell weg. deswegen die bremsklötze immer auf verschleiß und auf partikel kontrollieren und ggf säubern.

2 - keine ahnung, ich habe zwar ein dutzend "carbon"bremsklötze, von kork bis swiss, hier rumliegen, habe sie aber noch nie benutzt ;-)
 
Zurück