• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rad, neue Felgen?

sixfeetdown

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2013
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich habe eine altes Barellia SLX noch mit klassischer Rahmenschaltung.

Da ich demnächst mit dem Teil einen Kurzdistanz-Triathlon absolvieren will und das Hinterrad im Arsch ist, würde ich gerne eine Rundum-Update durchführen.

Momentan ist folgender Laufradsatz montiert: 28 Zoll (700c / 622 x 1,9) mit 7-fach Schraubkranz.
Einbaumaße: VR = 100mm, HR = 130mm.

Was muss ich genau beachten, wenn ich auf Kassette wechseln würde, was kostet mich das oder macht es am Ende doch mehr Sinn was gebrauchtes zu kaufen? Mein Radladen meinte, ich müsste die Kette tauschen, wenn ich auf Kassette wechsel.

Irgendwie blicke ich da noch nicht ganz durch und bräuchte ein paar Tipps!

Danke & Cheers,
Seb
 

Anzeige

Re: Altes Rad, neue Felgen?
Eines vorweg:
Beim Gebrauchtkauf weiß man nie, was man hat.
Kann sein, daß dann bald eine erneute Reparatur ansteht.
Ich würde - zumindest beim Antrieb - nur Neuteile verbauen.
Wechsel auf Kassette macht Sinn, weil haltbarer und die Ersatzteilversorgung besser sein wird.
Du brauchst dann ein neues Hinterrad (Felge umspeichen ist rechnerisch nicht sinnvoll), einen
Kassettenzahnkranz und eine neue Kette. Wenn Du nicht indexiert sondern noch mit
Friktionshebeln unterwegs bist, kannst Du auch gleich eine 8-fach Kassette verbauen.
Wenn Du das machen läßt, rechne mal mit Kosten von ca. 130 €.
 
Super, das hilft mir schon sehr weiter.

Ich denk, ich wag mich da selbst ran.
Dürfte nicht sooo schwer sein, oder?

Ist das was sinnvolles?
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-rennrad-laufradsatz-wh-r500--28700-c/aid:100100

Dann könnte ich sogar theoretisch auf ein 9er wechseln? Die Maße bleiben ja gleich, oder?
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-zahnkranz-cs-hg50-9/aid:642720

Darf ich fragen warum man die Kette wechseln muss – das hab ich noch nicht kapiert?
Sind das andere Zähne? Und wenn ja, dann muss ich ja auch das Kettenblatt wechseln, oder?

merci
 
Dann könnte ich sogar theoretisch auf ein 9er wechseln? Die Maße bleiben ja gleich, oder?
Die Maße ja, Aber du müsstest dann auf jeden Fall friktioniert schalten, das heisst du musst die Gänge selbst suchen. Das wird mit zunehmender Gangzahl schwieriger. Und vor allem im Wettkampfstress würde ich davon abraten. Da wäre eine indexierte Schaltung (Der hebel rastet bei jedem ganf ein) viel sinnvoller. Die bist dann aber mit der Wahl der Kasette ab die Indizierung deines Schalthebels gebunden.
Insofern wäre zu klären was für Schalthebel du überhaupt hast
 
Die Kette ist ein Verschleissteil, und längt sich mit der Zeit. Daher muss sie getauscht werden. Wenn es früh genug passiert, kann man die Kassette weiterfahren. Andersrum, wenn die Kassette (Schraubkranz) gewechselt wird, muss aus vorgenannten Gründen die Kette mitgetauscht werden, da hier sonst Probleme auftreten. Die Kette greift nicht mehr richtig in die neuen unverbrauchten Zähne und rutscht durch.
Eine alte 7fach Kette ist auch noch breiter als die heutigen 9 / 10 / 11 fach Ketten. Wobei eine 9fach Kette glaube ich auf einer 7 fach Kasette gefahren werden kann, bin mir aber nicht ganz sicher, wissen andere bestimmt besser Bescheid.
 
Den Laufradsatz, den Du gepostet hast, halte ich persönlich für Kernschrott ( kenne den nur als Reparaturfall). Andere basteln den so lange um, bis was gescheites draus wird.

Bevor Du nun alles in die Tonne kloppst, würde ich erst mal schauen, was Du beispielsweise für Naben verbaut hast. Womöglich lohnt es sich, diese neu aufzuspeichen.

Leider bekommt man neu kaum noch Schraubkränze in einer vernünftigen Qualität und erst reht nicht in guten Abstufungen. Da wäre die Suche nach einem NOS Kranz nicht unsinnvoll.

Was sind denn nun für Teile verbaut? Das müsste man schon erst wissen.
 
@einsachtzigdrunter
Fotos, Fakten! Ich hab ein Hinterrad reicht hier nicht! Und eine Vorstellung wäre auch ganz fein.
 
@einsachtzigdrunter
Fotos, Fakten! Ich hab ein Hinterrad reicht hier nicht! Und eine Vorstellung wäre auch ganz fein.

Fakten, Fakten, Fakten :daumen: – welche brauchst du genau? Fotos liefer ich gerne nach!
Und ich suche vielmehr ein neuen Komplettsatz.

Auf dem Barellia waren ursprünglich mal ein Satz mit Schlauchreifen drauf.
Nachdem die Schrott waren, hab ich mir irgendwo was altes, gebrauchtes draufgehauen für den Übergang.

Das mit der Vorstellung stimmt natürlich. Ungehobelt wie ich bin...
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/guuuuude.120940/
 
Hi, ich hab mal ein paar Bilder angehängt.
Auf den Naben steht nichts drauf, das scheint Billigschrott zu sein.

Mein Körpergewicht ist etwa 75kg, Felgenart kann ich nicht sagen, da habe ich echt zu wenig Ahnung (noch).
Ich suche nach einem günstigen, tauglichen Laufradsatz. In dem Zug würde ich auf 8-fach Kassette wechseln.

Ich fahre damit einen Kurzdistanz-Triathlon und bin kein Profi, daher muss es kein High-End sein.
 

Anhänge

  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    238,2 KB · Aufrufe: 164
  • Foto 2 (1).JPG
    Foto 2 (1).JPG
    267,9 KB · Aufrufe: 168
  • Foto 1 (1).JPG
    Foto 1 (1).JPG
    246,2 KB · Aufrufe: 146
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    286,7 KB · Aufrufe: 164
Genau so isses ;-). Ich liebe das Teil.
Das sind natürlich keine originalen Felgen. Vorher waren Schlauchreifen drauf.
Ich hab die vorübergehend getauscht (Gebrauchtkauf) bis ich was neues hab.

Was wäre denn hier sinnvoll als Laufradsatz, der nicht so viel kostet?
 
Ich kann noch die Shimano WH-R501 für unter 100 € empfehlen. Diese laufen leicht, sind allerdings nicht übermäßig stabil gebaut. Ich hatte neulich eine lockere Speiche und konsequenterweise ein verzogenes Hinterrad. Allerdings hatte ich den Tag einige brachiale Bunny-Hops hinter mir und mit einmal wieder Speiche anziehen war die Sache erledigt.
 
Zurück