• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu Shimano Bremsbeläge (Felgenbremse)

Klauss

Aktives Mitglied
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
469
Reaktionspunkte
227
Hallo Experten,

ich bin mit der Bremswirkung meiner hinteren Ultegra Felgenbremse etwas unzufrieden. Ich fahre eine Alufelge, deren Bremsflanke ich bereits mit Bremsenreiniger gereinigt habe.

Ich bekomme es kaum hin, das Hinterrad beim Notbremsen zu blockieren. Aber genau das ist mir wichtig hier im Großstadtverkehr.

Gibt es Bremsbeläge mit einer weichen Gummimischung, die gut bremsen? Höheren Verschleiß nehm ich in Kauf, wohne ja im Flachland und bremse eh nicht so viel. Hauptsache die Notbremsung ist schön knackig.

Viele Grüße,
Klauss
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Rad hast du und welche Ultegra-Gruppe?

Ich verwende ausschließlich die dunkelblauen Swissstop-Beläge ("BXP").

Falls die vorhandenen Beläge nicht schon sehr alt und hart sind, wirst du durch einen bloßen Belagtausch allerdings keine erhebliche Verbesserung erzielen.

Die schlechte Bremswirkung bei dir hinten könnte von Folgendem kommen:

  • Bremszugaußenhülle zu lang und insbesondere zu weich (mit flexendem Isolierband...) am Lenker befestigt.
  • Bremszüge zu alt.

Ich würde mir das Bremsset für Dura Ace von Shimano (Züge und Hüllen, ca. 20,00 €) holen und verbauen.

Ferner habe ich den Eindruck, dass die alten schmalen Bremskörper (Ultegra 6700, 6800; DA 9000) besser ziehen als die neueren breiten (R7000, R8000, R9100).

Die Felgenbremsen an meinem aktuellen Rad mit der alten Dura Ace 9000 ziehen vorn wie hinten wie sonstwas (kein bisschen schlechter als Disc), aber ich hatte auch schon Räder, das waren die Bremsen schlichtweg nicht verkehrssicher und das ließ sich auch nicht wirklich verbessern. Das ist meines Erachtens der einzige Vorteil der (hydraulischen) Disc - die Bremsleistung ist bei allen Rädern und Rahmen gleich.
 
Mit den blauen Swissstop holt man auf jeden Fall noch einiges heraus. Vor allem bei Nässe sind die mehrere Klassen besser.
Ultegra sollte meines Erachtens nach aber bei nicht ausgehärteten Belägen auch hinten blockieren können, obwohl man das ja eigentlich vermeiden will. Richtig eingestellt ist sie?

Gruß
dasulf
 
Normalerweise gehören die aktuellen Shimano R55C4 Beläge zur aggressiven Sorte mit hoher Performance.

Mir haben die zu oft Späne aus der Alufelge gerissen, weshalb ich auf Koolstop und nun auf Swiss Stop Original Black Beläge gewechselt habe zur Schonung der Felgen.
 
Richtig eingestellt ist die Bremse (Ultegra von ca. 2019). Ist auch sonst (normal) leichtgängig von der Hebelkraft.

Dunkelblaue Swissstop (BXP) ist erstmal notiert.

Danke hierfür.

Klauss
 
Die Beläge und die Bremsflanke müssen aber auch miteinander harmonieren denn nicht jeder Belag funktioniert gleich gut mit jeder Felge.
 
Richtig eingestellt ist die Bremse (Ultegra von ca. 2019). Ist auch sonst (normal) leichtgängig von der Hebelkraft.

Dunkelblaue Swissstop (BXP) ist erstmal notiert.

Danke hierfür.

Klauss
Irgendwie scheint das auch noch abhängig vom Rahmen zu sein. Ich hatte mal eine BMC Roadmachine 2019 mit der 105 Gruppe (R7000 denke ich) und Direct Mount Bremsen, da war die Bremswirkung extrem schlecht. Es hat auch nichts gebracht, andere Beläge, Züge, Hüllen und DA 9100 Bremskörper dranzumachen. Dafür war das Rad aber super komfortabel. Mein eher hartes Rad mit der DA 9000 (Cube Litening C:68 2016) bremst dagegen hervorragend auf Alu oder Carbon. Ist irgendwie Voodoo mit der FB, von Rad zu Rad völlig unterschiedlich. Bei eher komfortablen Rahmen habe ich allerdings noch nie eine gute Bremswirkung erlebt. Das Canyon Endurace war so in der Mitte, ein Giant TCR wiederum recht gut. Bin nie wirklich dahintergekommen, wovon es abhängt. Die dunkelblauen Swissstop werden dir auf jeden Fall im Regen helfen.
 
Guter Hinweis. Ich fahre ein Scott Addict 10, super komfortabel im Gegensatz zu meinen anderen Rädern. Mag daran liegen, dass es nicht sooo gut bremst.
 
Hm, bei Direct Mount HR-Bremse kann man sich ja durchaus eine leichte Aufspreizung der beiden Hinterradstreben vorstellen, aber bei normaler HR Felgenbremse?
 
Die Koolstop rot-schwarz waren bei mir an Alufelgen auch immer top.

Hatte letzthin ein Rad mit Standard 105 Bremsbelägen in der Hand. Einfach miserable Bremsleistung. So was will man nicht fahren bzw man fährt dann verständlicherweise gleich Disk. Nach dem Tausch der Beläge auf (alte gebrauchte) Koolstops aus meinem Fundus war die Überraschung und Freude bei dem Fahrer groß

Außerdem ziehen die normalen Shimano Beläge wie von Paye beschrieben eher Späne - von einer besonders guten Bremsleistung im Gegenzug habe ich nie was gespürt.
 
Die Koolstop rot-schwarz waren bei mir an Alufelgen auch immer top.

Hatte letzthin ein Rad mit Standard 105 Bremsbelägen in der Hand. Einfach miserable Bremsleistung. So was will man nicht fahren bzw man fährt dann verständlicherweise gleich Disk. Nach dem Tausch der Beläge auf (alte gebrauchte) Koolstops aus meinem Fundus war die Überraschung und Freude bei dem Fahrer groß
Unterschreibe ich für Alu.
Nervig sind allerdings die Abstreifkante, wenn man nur einen schmalen Abstand (kurzen Hebelweg) möchte. Da mus man halt mit Teppichmesser o.ä. kurz ran

Gruß messi
 
Zurück