• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu CN-6600

Dura Acer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Mai 2009
Beiträge
498
Reaktionspunkte
91
Abend Sportfreunde. Meine cn-6600 ist zur Hälfte verschlissen u hab mir gedacht, dann mal ne andere Kette zu probieren. Die 6701 sollte man nicht nehmen,da nur für 2 Fach gedacht ist. Was für Alternativen gibt es u was ist der Unterschied von 2 Fach zu 3×10 Ketten? MfG...
 
Was für Alternativen gibt es u was ist der Unterschied von 2 Fach zu 3×10 Ketten?
Öh, Unterschied?:idee:
War/ist mit keiner bekannt, auch wenn Shimano so was in der Produktbeschreibung erwähnt.
Seltsam, die CN HG95 z.B. soll nicht mit RR Schaltungen kompatibel sein? Anderen Ketten z. B. Sedis ist die Schaltung egal. Zumindest bis 9fach war noch alles an Ketten überall problemlos verwendbar. Am 11 fach RR fahre ich zur Zeit eine HG 901-11, die geht auch überall (xtr/dura-ace)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmhh. Der Kette kann es doch eigentlich egal sein,ob sie auf einer 2 Fach oder 3 Fach Kurbel arbeitet oder? :eek::rolleyes:
 
Jain !

Shimano hat nur die 6600 für dreifach freigegeben weil diese anders oder besser nicht gelochte Außenlaschen hat. Bei einer Kette der 6700 Serie bestünde die Gefahr das sich die Kette ungewollt an den Steighilfen aufhängt. Bei einer dreifachkurbel wird ja quasi in eine Richtung "mehr" geschaltet, und auch für diesen Vorgang (und zurück) gibt es beim mittleren Blatt Steighilfen die es beim kleinen Blatt der zweifach-Kurbel nicht gibt.

In der Praxis funktionieren wohl auch trotzdem die Ketten die für zweifach gedacht sind,nur empfohlen wird es halt nicht.
 
Ja was gibt's denn nun für Alternativen zu der 6600er? Schließlich ist s nur ne kette u ein Verschleißteil..
 
Shimano 10-fach MTB und Rennketten sind untereinander nicht kompatibel ( laut Shimano). Das wird es wohl eher sein. Shimano bietet seine Ketten zudem in Längen 114 und 116 Glieder an. Letztere würde ich bei 3-fach Antrieben, die nominell meist eher mehr Kettenlänge benötigen, im Zweifel vorziehen.


Ansonsten kannst Du, wie schon gesagt, jede sonstige 10-fach Kette von Connex, KMC, SRAM, Campagnolo etc. nehmen.
 
Wenn das so Egal ist,warum Shimano immer darauf hinweist nur für 2 Fach bzw nur für 3 Fach Wissen die wahrscheinlich selber nicht.
Sagen wir so: Die Shimano-Entwickler wissen es vielleicht nicht, die Verkaufsabteilung weiß es dagegen bestimmt sehr gut...
Die erforderliche Kettenlänge kann allerdings einen folgenreichen Unterschied bedeuten. Da zählst du vorher die Glieder und bestellst entsprechend.
 
Shimano hat nur die 6600 für dreifach freigegeben weil diese anders oder besser nicht gelochte Außenlaschen hat. Bei einer Kette der 6700 Serie bestünde die Gefahr das sich die Kette ungewollt an den Steighilfen aufhängt.
Imho hat die CN-6701 nur bei den Außenlaschen auf der Innenseite Aussparungen. Die aber kommen mit den Steighilfen der Kurbel nicht in Berührung. Das kann es also nicht sein.
 
Die 7901,Nachfolger der 7801,die ja auch funzte,müsste auch funktionieren. Frag mich,warum Shimano so eine Wissenschaft daraus macht mit der 2 Fach,3 Fach Geschichte. Was soll denn im schlimmeren Fall passieren,wenn ich mir die 6701 draufziehe :rolleyes::eek:
Ich hab die Lösung: Ich montier mir ne 2 Fach Kurbel :D:bier::p
 
Abend Sportfreunde. Meine cn-6600 ist zur Hälfte verschlissen u hab mir gedacht, dann mal ne andere Kette zu probieren. Die 6701 sollte man nicht nehmen,da nur für 2 Fach gedacht ist. Was für Alternativen gibt es u was ist der Unterschied von 2 Fach zu 3×10 Ketten? MfG...

KMC, Connex

oder einfach wieder eine CN-6600.

Funktioniert und ist meist günstig zu bekommen.

Meine Connex 10S8 schaltetet nicht ganz so gut und hielt auch nicht länger.
Und KMC Ketten springen eher auf Shimano Ritzeln über, da sie neu etwas kürzer bauen als Shimano Ketten.
 
Bei mir hatte Scott auf meinem RR mit 5703er Schaltung auch im Auslieferungszustand eine Kette verbaut, die nur für 2-Fach freigegeben war. Meine Nachfrage hat die dann wohl etwas verwundert und darauf habe sie wohl erst bei Simano nachgefragt. Ich habe als Antwort bekommen, dass es mit der 2-Fach Kette Komforteinbußen geben kann. Gemerkt habe ich nicht viel.
 
Kmc x10 ist für alle 10 Fach Antriebe freigegeben? Und die Hg95 ist eigentlich ne 10 Fach Mtb Kette. Sollte doch auch Funktionieren..?Hatte ich mal hier irgendwo aufgeschnappt :rolleyes:
 
Theoretisch und auch praktisch,könnte ich schon die 6701 er nehmen. Weil ich nie das kleinste Blatt nutze.Sprich in dem Sinne (52/39) 2 Fach fahre
 
Zurück