• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altem Carbon zu neuem Glanz verhelfen?

HNX

Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
45
Reaktionspunkte
2
Ort
Heilbronn
Hallo zusammen,

ich hab hier folgendes "Problem".
Habe mir ein etwas älteres Mavic Comete Scheibenrad zugelegt und möchte das jetzt etwas aufarbeiten da das Carbon teilweise ziemlich stumpf ist und auch noch Überreste von irgendwelcher Sponsoren Beschriftung zu sehen sind.

Bei neuem Carbon würde ich die Oberfläche mit feinem Schleifpapier nass abschleifen und dann mit Klarlack drüber gehen
da das Rad aber schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat bin ich mir nicht sicher ob das so eine gute Idee ist?

Danke schon mal für eure Ratschläge.
 
Hi,

ich habe gute Erfahrungen mit einem Schwamm und Scheuermilch gemacht.
Speziell Überreste von Aufklebern gehen damit super weg.
Ein paar Kratzer habe ich so auch schon aus meinen Carbonlaufrädern entfernen können.
 
Mach das. Am besten gehts, wenn man immer wieder die Schauermilch mit Wasser abspült und sich das Ergebnis anschaut. Durch die Scheuermilch erkennt man ja keinen Fortschritt.
Das Zeug schleift jedenfalls kaum was weg, kaputt mancht man damit so schnell nichts.
 
Was ist mit Autopolitur für angegriffene verwitterte Lacke?
Oder etwas weniger für wenig angegriffene Lacke?

Hinterher Hartwachs zur Konservierung?
 
Hinterher Hartwachs zur Konservierung?

Ich möchte dich hier nicht belehren, da ich keine Erfahrungen/Probleme mit Carbon und Fett/Wachs habe.

In der aktuellen Roadbike (03/2014) ist ein Bericht "Frühjahrs-Check". Auf Seite 94 gehts da um die Sattelstützte. Da steht:

1.
Öffnen Sie die Sattelklemme, ziehen Sie die Stütze aus dem Rahmen. Tipp: Höhe zuvor mit einem Stück Isolierband markieren. Alu-Rohre reinigen Sie mit einem leicht öligen Lappen, bei Carbon greifen Sie zu einem Fettlöser und Wasser. Öl/Fett und Carbon-Teile vertragen sich nicht. Schmutz auf der Sattelstütze kann beim Fahren Knackgeräusche verurschen.

2.
...


Ich weiß nicht, ob das Panikmache ist oder Richtung Wichtigtuerei bei Carbonteilen geht, aber mir kam das gerade in den Sinn, das ich gelesen habe, dass Carbon und Öl/Fett keine gute Kombi ist.
Wachs besteht auch aus Fett. Evtl. ist das keine gute Idee.

Vielleicht kann ein Werkstoffexperte was dazu sagen.
 
Auf Sattelstützen gebe ich Dir voll Recht. Da haben Schmierstoffe nix zu suchen, aus mechanischen Gründen. Siehe Tour Artikel dazu.

Ansonsten sehe ich bei der Kunststoff/Carbonstruktur des Hinterrades keine wesentlichen Einschränkungen aufgrund von chemischer Inkompatibilität. Wenn Carbon Lackiert werden kann,...
Garantien kann ich natürlich nicht geben, ausprobiert habe ich es auch noch nicht und selbst die Hersteller von Produkten für Endkunden kommen immer mit dem Satz:
machen Sie an einer unauffälligen Stelle eine Verträglichkeitsprobe.;)
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das chemisch nicht passt. In der Zeitung stand das recht allgemein. Ich habe das nur zitiert. Das kommt nicht von mir.
 
Zurück