• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

...hatte ich auch schon überlegt, passt aber m.M.n. so gar nicht ans Velo. Und ein passender Lenker dazu fiele mir jetzt auch nicht ein...

Sowas?

1629811836440.png

1629811952629.png

https://www.speedbicycles.ch/velo/562/serotta_colorado_1998.html
 

Anhänge

  • 1629811860316.png
    1629811860316.png
    193,8 KB · Aufrufe: 27

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Schönes Projekt :daumen:

ich würde noch einen Time 215 Monolink ins Rennen werfen, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob der nicht zu jung sein könnte. Zumindest habe ich beim schnellen googeln erstmal nichts gefunden.
Mit seiner eckigen Form könnte der ganz gut zu den Mektronic Bremsgriffen passen (die hast du ja auch schon liegen, meine ich mich zu erinnern?)..

Als Vorbau hatte ich einen Super Duralumin in schwarz/dunkelbraunirgendwas genommen, der jedoch viel zu alt für den Rahmen ist. Gefiel mir dennoch so gut, dass er dranbleiben durfte, wohl auch aufgrund der Seltenheit..

IMG_20190404_165206_1.jpg

IMG_20190404_165325.jpg


Mein Trek OCLV hatte noch Syntace verbaut, anfangs ein mir optisch zu massiver (Bezeichnung unbekannt), dieser wich dann recht schnell einem schlankeren Force 88

alt:
20180501-_DSC7272.jpg


neu:
IMG_20200118_145850.jpg


Aber wenn ich ehrlich bin, gefällt mir ein klassischer ITM 400 oder der 3TTT Podium schon richtig gut. Diese kamen bei mir rein deswegen nicht zum Einsatz, weil ich nix italienisches am Rad haben möchte 😇
 
Ich benötige Ideen zum Cockpit bei folgendem Youngtimer-Projekt:

Rahmen Look KG131 Rot/schwarz
Anhang anzeigen 979025

Radsatz Mavic Ksyrium SSC
Anhang anzeigen 979026

Kurbelsatz Look Carbon Power
Anhang anzeigen 979029

Schaltwerk Mavic Mektronic
Anhang anzeigen 979027

Das Velo soll durchaus schwarzlastig sein, das Rot des Rahmens der einzige Farbakzent (bis auf das wenige Mavic-Gelb).

Bisherige Ideen:
  • 3ttt Mutant mit Mutant
  • ITM 400/700/800 mit ITALIA-Pro
  • 3ttt Podium mit Ergopower Due TdF
Bedingungen:
  • Vorbau und Lenker schwarz
  • Zeitbereich späte 90er bis um 2000
  • klassischer Schaftvorbau, kein ahead
Gibt es weitere Hersteller aus der Zeit außer 3ttt und ITM, welche die o.g. Bedingungen erfüllen und in ihrer Form vielleicht sogar ungewöhnlich oder exotisch sind? Input, Hinweise und Tipps willkommen!

meine Wahl fällt hier klar auf den ITM 400 mit Super Italia Pro 260 (wenn möglich als strada = runder Bogen nicht den anatomica ) ... alternativ könnte man auch noch einen schwarzen Cinelli XA (...hätt' ich zufällig grad einen ) mit einem Eubios in Erwägung ziehen (...hier der Eubios am Carrera von 93)
IMG_1662_25.jpg
 
Zunächst einmal herzlichen Dank für den Input aus den letzten Postings!

@oliverik
An deinen Vorschlägen gefällt mir, dass insbesondere die Vorbauten schon nicht mehr der ganz klassischen Form, wie sie aus den 70er und 80er Jahren die Sehgewohnheiten geprägt haben, entsprechen. Das passt zu den damals ungewöhnlicheren Formen der Schaltung und des Kurbelsatzes.

@Quick Nick
Über Syncros war ich auch schon gestolpert und den Syntace hatte @Bonanzero auch schon in die Diskussion gebracht. Mit beiden werde ich mich nochmal auseinandersetzen. Den ITM 400 und den 3ttt Podium finde auch ich sehr schön, nur ist mir deren Form zu "klassisch" für das genannte Projekt.

@gridno27
Wie oben schon erwähnt ist mir der ITM 400 eigentlich zu klassisch für das Projekt, ebenso der Cinelli XA.

An meinem 92er Ginat Cadex habe ich ein ITM-Cockpit in schwarz, welches jedoch die klassischen Formen hat. Für ein Projekt aus der Zeit um 2000 wie das Look möchte ich daher versuchen, eine schon veränderte Formensprache auszuprobieren. Das trift z.B. auf Cinelli Mutant, Syncros oder Syntace zu. In diese Richtung werde ich meine Suche nun lenken...
 
Shogun Zero gabs wohl auch in schwarz (auch hier liest man immer wieder von Sicherheitsbedenken, wohl wegen der kleinen Klemmschraube). Und ITM Eclypse. Jeweils recht leichte Stahlvorbauten.
Die sind aber glänzend, die Syntace und Syncros sind matt.
 
Modolo QXE / Mach 3 in Anthrazit?

Ist stilistisch zwischen klassisch und modern, erinnert ein wenig an einen Goccia Vorbau, nur eben "plastischer" und dunkel. Außerdem gibt es den passenden Lenker dazu.

Könnte gut zu dem Rad passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein Syncros-Vorbau an einem Stahlrahmen ein Sakrileg? Zu klobig?
...ich denke nicht, aber die Frage habe ich auch nicht.
Mir geht es darum, eine Lenker-Vorbau-Kombi zu finden, welche nicht mehr ganz der klassischen Formensprache folgt, sondern möglicherweise formal die 2000er Jahre ankündigt, ohne dabei allzu brutal/ungewohnt rüberzukommen.
Die Anregungen der vorangegangenen Posts werde ich gerne aufnehmen...
 
Eine etwas eckige Lenkerform (Time) wie oben gezeigt passt gut in die Zeit und geht auch ästhetisch sehr gut. Bei den Vorbauten hab ich mit den zeitlich passenden Modellen gewisse Schwierigkeiten, weil die alle eher grob rüberkommen und die Eleganz des Rahmens zunichte machen. In so einem Fall wäre mir ein stimmiges Gesamtbild wichtiger als absolute historische Korrektheit - man muss ja nicht alle geschmacklichen Verirrungen der Vergangenheit wiederholen. Der oben gezeigte Syntace könnte gehen, aber man sieht auf dem bild nicht genug, um es entscheiden zu können. Schaftvorbau in schwarz muss sein, klar. Modolo? Cinelli o.ä würde eher zum Rahmen passen, wurde ja auch in der Zeit noch viel gefahren.
Bleib dran! 👍

Gruß, svenski.
 
Eine etwas eckige Lenkerform (Time) wie oben gezeigt passt gut in die Zeit und geht auch ästhetisch sehr gut. Bei den Vorbauten hab ich mit den zeitlich passenden Modellen gewisse Schwierigkeiten, weil die alle eher grob rüberkommen und die Eleganz des Rahmens zunichte machen. In so einem Fall wäre mir ein stimmiges Gesamtbild wichtiger als absolute historische Korrektheit - man muss ja nicht alle geschmacklichen Verirrungen der Vergangenheit wiederholen. Der oben gezeigte Syntace könnte gehen, aber man sieht auf dem bild nicht genug, um es entscheiden zu können. Schaftvorbau in schwarz muss sein, klar. Modolo? Cinelli o.ä würde eher zum Rahmen passen, wurde ja auch in der Zeit noch viel gefahren.
Bleib dran! 👍

Gruß, svenski.
...da ist viel von dem wie auch ich es empfinde. Der Look-KG131-Rahmen ist eben doch noch recht filigran und erinnert eher an schlankes Alu oder gar Stahl. Da sollte der Vorbau eben nicht zu grob bzw. mächtig daher kommen.
Das ist eben die Kunst: Eine schon veränderte Formensprache zufinden, die jedoch das Gesamtbild nicht stört, sondern als interessantes Detail wahrgenommen wird. Dann noch einigermaßen periodenkorrekt und ich bin glücklich...
 
Modolo QXE / Mach 3 in Anthrazit?

Ist stilistisch zwischen klassisch und modern, erinnert ein wenig an einen Goccia Vorbau, nur eben "plastischer" und dunkel. Außerdem gibt es den passenden Lenker dazu.

Könnte gut zu dem Rad passen.
...Modolo? Hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm! Dank für die Anregung...
 
...ich denke nicht, aber die Frage habe ich auch nicht.
Mir geht es darum, eine Lenker-Vorbau-Kombi zu finden, welche nicht mehr ganz der klassischen Formensprache folgt, sondern möglicherweise formal die 2000er Jahre ankündigt, ohne dabei allzu brutal/ungewohnt rüberzukommen.
Die Anregungen der vorangegangenen Posts werde ich gerne aufnehmen...
War der schon? ITM Eclypse. Ist an meinem Podium Carrera verbaut. Ein Traum von Vorbau. Elegant aber trotzdem modern (Youngtimer-modern)
 
... bedenke dass es das KG 131 seitens LOOK nur bis eichschl. 1995 gab - danach wurde es von KG 231 abgelöst

@Axxl70 - da er schwarz will - ist ein ITM Eclipse möglich, da es die auch in schwarz gab allerdings sind die
sehr selten
 
... bedenke dass es das KG 131 seitens LOOK nur bis eichschl. 1995 gab - danach wurde es von KG 231 abgelöst
...ich weiß um die Hintergründe deiner Aussage! ;) Allerdings erlaube ich mir, den Zeitbereich des KG131 gemäß damaliger Prospekte auf 1998 auszudehnen, da er in dem Jahr letztmalig benannt wurde. Das Jahr wiederum ist mir Anknüpfpunkt für die Mektronic, da diese 1998 auf den Messen vorgestellt wurde. Ich habe an meiner Mektronic Datumsstempel aus 98 gefunden.
@Axxl70 - da er schwarz will - ist ein ITM Eclipse möglich, da es die auch in schwarz gab allerdings sind die
sehr selten
...das ist mir auch schon aufgefallen Ggf. ist mir das aber zusätzlicher Ansporn!
 
Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich derzeit, auch Dank der hier zahlreich formulierten Vorschläge, favorisiere. Vorausgeschickt sei, dass ich auch und gerade wegen der ungewöhnlichen Form der Mektronic-Bremshebel, einen "Anatomic"-Lenker wählen werde. Den Beginn dieser Form verorte ich durch aus in die 90er.

ITM Eclipse mit einem der Anatomica-Modelle, z.B. Racing Super 330
1629890715052.png
1629890889114.png


Modolo Tenos
1629891015434.png
1629891217955.png


3ttt Mutant mit Mutant
1629891375484.png
1629891760459.png


Cinelli Oyster mit Eubios
1629891692037.png
1629891959849.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich derzeit, auch Dank der hier zahlreich formulierten Vorschläge, favorisiere. Vorausgeschickt sei, dass ich auch und gerade wegen der ungewöhnlichen Form der Mektronic-Bremshebel, einen "Anatomic"-Lenker wählen werde. Den Beginn dieser Form verorte ich durch aus in die 90er.

ITM Eclipse mit einem der Anatomica-Modelle, z.B. Racing Super 330
Anhang anzeigen 979581 Anhang anzeigen 979582

Modolo Tenos
Anhang anzeigen 979584 Anhang anzeigen 979585

3ttt Mutant mit Mutant
Anhang anzeigen 979586 Anhang anzeigen 979589

Cinelli Oyster mit Eubios
Anhang anzeigen 979588 Anhang anzeigen 979592
Die Anatomic-bars kamen mit den Bremsschaltgebeln. Passt also:daumen:
 
Zurück
Oben Unten