• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alle treten auf mir herum...

Alex0303

Aktives Mitglied
Registriert
9 Juli 2015
Beiträge
125
Reaktionspunkte
199
Hallo liebe Rennradler,

kurz zu meiner Person:
Bin 23 Jahre undfahre seit Jänner 2013 regelmäßig mit dem Rad.
Anfangs nur mit dem Mountainbike.
Letzten Juli hab ich mir dann für den Einstieg ein Canyon Endurace AL6.0 gekauft.

Da ich vom MTB komme war natürlich ein Schuh mit SPD vorhanden.
Somit habe ich mir gebrauchte PD-A520 für fast nix gekauft.

Fürn Anfang okay, aber bei härteren Antritten merk ich doch die weichere Sohle des Mtb-Schuhs und die "kleine" Aufstandsfläche des Pedals. :confused:

Heuer möchte ich ein paar Kilometer mehr mit dem Rennrad zurücklegen und mir die richtigen Schuhe samt Pedalen zulegen.

Schuhe muss man probieren. Sonst wirds nix...

Aber bei den Pedalen brauch ich euren Rat.

Möchte gerne bei Shimano bleiben, da ich hier vom Mtb her gute Erfahrungen gemacht hab.

Jetzt endlich die Frage:
Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den PD-R550 und den PD-5800 (105er) oder sogar den PD-6800 (Ultegra).
Aufs Gewicht schau ich nicht so.
Ich nehms als zusätzlichen Trainingseffekt.
Aber das Zeug soll möglichst lange halten.

hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Pedalen? Ungefähre Km-Angabe wäre super.

So... nun wart ich mal was da so kommt.

Freu mich auf eure Antworten.

Gruß
Alex
:bier:
 
Bei Shimano sind die Unterschiede oft nur Gewicht und Finish, die Qualität auch niedrig angesehener Bauteile (Billigstkram für Baumarkt mal ausgeschlossen) ist eigentlich oft erstaunlich gut.
Hier hat zumindest jemand die Pedale schon eine ordentliche Strecke bewegt: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Klickpedale-PD-R550-p35944/

Shimano hat übrigens auch meiner bescheidenen Meinung nach gute SPD-Touring-Schuhe (RT-82) die man auch am Rennrad benutzen kann. Bin selbst sowohl mit reinen RR-Pedalen (allerdings Time RXS) / Schuhen unterwegs als auch mit SPD für Winter und Commuting, und finde die Kombination von SPD-Pedal und RT-82-Schuhen nicht merklich schlechter als reine RR-Technik.
 
Ergänzende Unterschiede:
Manche Pedale sind aus Kunstharz, andere aus Alu und/ oder Carbon.
Bei den PD-R540 gibt es z.B. auch eine LA (light action) Version, wo man scheinbar noch leichter ausklicken kann.
Gleichsam haben diese so Plastikplättchen die echt schnell verschleißen.

Ein weiterer Unterschied ist die Lagerung. Ob nun hochwertigere Lager verbaut werden vermag ich nicht zu beurteilen, wohl aber, dass man bei den günstigen Pedalen und der blöden Plastikkappe mehr Ärger bei eventuell anfallender Wartung hat (so PD-M520 und PD-R540).

Ganz kurz noch: die von dir genannten Pedale sind SPD-SL; also nicht kompatibel zu SPD Cleats (da du diese zuvor erwähnt hast...)

Hier mal die PD-R540 LA (26€)

http://www.4thebike.de/komponenten/...-pd-r-540la-light-action-spd-sl-pedal-schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke bisher...

Die Bewertung mit den 10.000km kenn ich. Drum hab ich gefragt, ob noch jemand positive Erfahrungen hat.

Dass ich neue Cleats brauch ist mir schon klar.
Werd mir ja auch eigene Schuhe fürs RR zulegen....

Gibt's ansonsten Pedale, die man empfehlen kann und die preislich noch im Rahmen sind?
Dass es im RR Bereich noch andere Hersteller gibt weiß ich, wer davon was gsheites produziert weiß ich allerdings nicht....
 
Ich fahre, jedoch erst seit kurzem, die PD-R550. Bisher bin ich sehr zufrieden, merke auch einen deutlichen Unterschied zu den PD-R540, sprich die grössere Auflagefläche bietet mehr Stabilität und eine besser Kraftübertragung. Über die teureren Pedale kann ich leider nichts sagen.
 
Zurück