Hm, mit meinen Raceblades habe ich ja auch geteilte Bleche. Das Problem der zu engen Rahmen und Gabeln im Bereich der
Bremsen habe ich auch, löse es aber
- an den Gabeln durch Einsatz von Winkeln, die vom Kragen der Hülsenmutter gehalten werden oder Befestigung per Sheldon Nut von Problem Solvers nebst Schraube.
- an der Bremsbrücke im Hinterbau haben sich zurechtgebogene Varianten der
SKS-Aluteile für die Raceblademontage als nicht haltbar erwiesen, will man damit über die Bremse kommen. Hier habe ich indes Lösungen aus Stuhlwinkeln gesehen, die eine mögliche Richtung vorgeben. Auch hier: Problem Solvers liefert die Lösung für Aufhängungen, gerade wenn dickeres Material an den Start gebracht werden muss und somit Klemmung durch die Bremse als Befestigung nicht mehr möglich ist.
Haken: Für den Schutzblechstummel vor der VR-Bremse ist mir noch keine Lösung eingefallen. Theoretisch könnte hier das am HR gescheiterte Konzept der zurechtgebogenen Alulasche der Standardbefestigung (alte Rb long) Anwendung finden, ist die Belastung erheblich geringer.
Ich fahre die Raceblades auf Brevets und sonst eigentlich auch an meinen Rädern, wenn Regenwetter ansteht. Daher haben sich gewisse Lösungen bewährt und halten den allerübelsten Dreck von Rad, Fahrer und Hintermann.
Nchtrag: Ich habe hier gerade folgenden Blogbeitrag gefunden, der vielleicht auch für irgendwen interessant sein könnte:
http://blog.harriscyclery.com/low-clearance-rear-fender/