• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akku Force AXS Schaltwerk locker

spiky76

Aktives Mitglied
Registriert
7 Mai 2011
Beiträge
396
Reaktionspunkte
238
Hallo zusammen,
neben der miserablen Akkulaufzeit, ist mir aufgefallen, dass der Akku an meinem Sram Force AXS Schaltwerk Spiel hat und sich nach oben und unten bewegen lässt - seitlich hat er kein Spiel. Ist das normal oder ein Defekt?
Könnte mir vorstellen, dass sich die Kontaktflächen dadurch stärker abnutzen.
Wie sieht das denn bei anderen Force AXS Besitzern aus?

Danke für eure Rückmeldungen.
 
Hallo zusammen,
neben der miserablen Akkulaufzeit, ist mir aufgefallen, dass der Akku an meinem Sram Force AXS Schaltwerk Spiel hat und sich nach oben und unten bewegen lässt - seitlich hat er kein Spiel. Ist das normal oder ein Defekt?
Für mich kann ich nur eine sehr gute Akkulaufzeit bescheinigen, ebenso sitzt er sehr fest.
 
Was versteht ihr denn unter langer Akkulaufzeit? Bei mir blinkt die LED nach 100-200km rot. Das finde ich recht kurz.

Sind eure Akkus deutlich fester als auf dem Video?
 
Ist das Rad neu? Wenn ja ab zum Händler und nachbessern lassen. Weder die Akkulaufzeit, noch das wackeln sind normal.
 
Mein Akku hält ca. 1000km, 100-200km sind schon arg wenig.
Kann ich so in etwa unterschreiben.

@spiky76 kann ggf. da auch noch über die App schauen ob die Version seiner Komponenten aktuell ist, es gab durchaus auch Firmwareupgrades die etwas am Stromverbrauch gemacht haben.

Aber zumindest mit dem Wackelproblem muss er ohnehin zum Händler.
 
Wackelt die Transportsicherung auch so?
Danke, gerade getestet. Muss man etwas mehr Kraft aufwenden aber ja.
Dachte schon, dass evtl. während der Fahrt dadurch öfters der Kontakt abbricht und das den Akku schneller leer saugt - vielleicht auch ein unsinniger Gedanke.
Das Schaltwerk selbst hat mal irgendwie einen abgekriegt (niemand in der Familie will es gewesen sein), weshalb auch das Schaltauge verbogen war aber im Bereich des Akkus ist nichts zu sehen. Ob das vorher schon wackelig war, kann ich nicht sagen, da ich erst danach den Akku zum Laden ein- und ausgebaut habe.
 
Danke, gerade getestet. Muss man etwas mehr Kraft aufwenden aber ja.
Dachte schon, dass evtl. während der Fahrt dadurch öfters der Kontakt abbricht und das den Akku schneller leer saugt - vielleicht auch ein unsinniger Gedanke.
Das Schaltwerk selbst hat mal irgendwie einen abgekriegt (niemand in der Familie will es gewesen sein), weshalb auch das Schaltauge verbogen war aber im Bereich des Akkus ist nichts zu sehen. Ob das vorher schon wackelig war, kann ich nicht sagen, da ich erst danach den Akku zum Laden ein- und ausgebaut habe.
Der Übergangswiderstand erhöht sich vermutlich auch immer wieder durch das Wackeln. Das geht natürlich auf die Akkulaufzeit.
Das muss ja ein ordentlicher Schlag gewesen sein?
 
Mach doch mal ein Bild ohne Akku von der Halterung.
An der Halterung ist nichts zu erkennen. Den Einschlag habe ich mal markiert:

257E0219-F210-4BBC-A7C0-227FF95B1732.jpeg
167FD4C0-D16D-45D6-AD85-A1550498784B.jpeg
 
Zurück