• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aerorahmen Watt sparen

  • Ersteller Ersteller Deleted65933
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted65933

Ich weiß, Suchfunktion und so. Und vermutlich wird die 10. Wiederholung des Themas keinen neuen Erkenntnisgewinn bringen. Dennoch:

ich fuhr gestern mit jemandem (und weiteren Fahrern...) eine kleine Feierabendrunde. Beide verwenden wr das Stages Powermeter (das nur, um gleich vorab Aussagen "Stages misst Unsinn" auszufiltern). Größe, Körpergewicht, die Eckdaten sind recht ähnlich. Sitzposition, fahren im Wind/Windschatten, da sind keine signifikanten Unterschiede gewesen.

Der wesentliche Unterschied: ich fahre ein "Cube Attempt" (http://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/cube-attempt/a20207.html), der Kollege ein Canyon Aeroad CF SLX 8.0 (https://www.canyon.com/road/aeroad/2016/aeroad-cf-slx-8-0-di2.html). Weiter hatte ich meinen robusten Mavic CXP LRS, 36 Speichen (nach Brevet noch nicht gewechselt) mit Nabendynamo eingespannt.

Am Ende der Fahrt ermittelte wir einen Unterschied von ganzen 30 Watt, die er weniger aufwenden musste.

Ist das tatsächlich eine Größenordnung, die aufgrund Fahrradgewicht (vermutlich nicht relevant) - und vor allem der Aerodynamik - in der Tendenz anzunehmen ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
glaub ich nicht. Der Unterschied zwischen meinem Stahlzeitfahrrad aus den 90ern und meinen Exocet 2 liegt im Bereich von ca- 10 ( 5- max15) Watt bei 300 Watt als Refernzgröße.
Es ist ein messbarer Unterschied aber es sind mit Sicherheit deutlich unter 20 Watt. Mit gleichen LRS gefahren.
 
Nö. :)
Sitzpositionen machen extrem große Unterschiede (nicht nur die Daten am Rad, sondern auch -wie- man sich auf die Begebenheiten setzt). Daneben hast du deine Laufräder und wahrscheinlich zugehörigen 'langsamen' Reifen erwähnt.
Auch falsch/unterschiedlich kalibrierte PMs sind hier Verdächtige. Gleicher Hersteller heißt nicht automatisch gleiche Werte.
Als ich einen meiner PMs zurückgeschickt bekam, zeigte er mir an, dass ich gerade ziemlich entspannte 5w/kg treten würde, hat mehrere Tage gedauert, bis er wieder richtig kalibriert war. Wer nur einen PM hat, merkt solche Fehler nicht (so extreme wohl schon, aber bei 30 Watt könntet ihr beide um 15 Watt daneben liegen;))
 
du kannst keine konkreten Wattzahlen zum vergleichen verwenden, auch wenn du sagst ihr seit euch ähnlich. Wenn musst du das auf Watt/kg runter rechnen und das im Systemgewicht!

Und wenn die Aussage von Crash_kid mit den Abweichungen seines Stages so stimmt und auch von anderen bestätigt wird kann ich nur sagen Finger weg von so einem Mist!
Das wäre dann ja das gleiche Problem wie bei Pedalsystemen. Nicht korrekt angezogen=Phantasiewerte. Wie soll man das mit einem Einzelsystem ohne Vergleichsmöglichkeiten feststellen?
 
Also am besten mal Rad tauschen ;)
Ja, ich schrieb zwar oben "Sitzposition ähnlich" aber idT habe ich ihn ja nicht die ganze Zeit "beobachtet".
Dennoch wird es ja wohl einen messbaren signifikanten Unterschied geben, ansonsten wäre das ganze Segment "Aerorennräder" obsolet.

Crash_kid sprach nur von "seinem PM"; ein konkretes Modell/Marke nannte er nicht. Auch nicht, ob sein Stages (so es denn eines sei) aus der 1. oder 2. Generation stammt. Aber das ist dann jetzt auch OT.
 
Dennoch wird es ja wohl einen messbaren signifikanten Unterschied geben, ansonsten wäre das ganze Segment "Aerorennräder" obsolet.
wieso, selebt wenn es 5 Watt wären, dann wäre es für Profis relevant und für alle anderen reicht es wenn die dran glauben.
Ich hab übrigens mit gleichen Klamotten und gleicher PT nabe getestet. Das Setup war im Rahmen des möglichen identisch
apollo13.jpg sirius-weelcover.jpg
 
In der Tour gab es einen Test von "Aerorädern" - da haben Journalisten Messungen im Windkanal durchgeführt mit einem extra präparierten Dummy ohne Torso. Das musste gemacht werden um überhaupt signifikate Unterschiede messen zu können.
 
In der Tour gab es einen Test von "Aerorädern" - da haben Journalisten Messungen im Windkanal durchgeführt mit einem extra präparierten Dummy ohne Torso. Das musste gemacht werden um überhaupt signifikate Unterschiede messen zu können.

Da hatte ich mich in der Tat gefragt, warum man einen derart realitätsfernen Dummy verwendet. Radfahrer ohne Oberkörper sind mir bis dato nicht begegnet.

Wenn unter realen Bedingungen am Ende tatsächlich nur 5-10 Watt stehen, dann ist das ja echt Mumpitz.
 
wieso, selebt wenn es 5 Watt wären, dann wäre es für Profis relevant und für alle anderen reicht es wenn die dran glauben.
Ich hab übrigens mit gleichen Klamotten und gleicher PT nabe getestet. Das Setup war im Rahmen des möglichen identisch
Anhang anzeigen 326719 Anhang anzeigen 326721

Der Vergleich findet aber zwischen zwei Rädern identischer "Art" statt. Nicht zwischen Rädern der Segmente "Einstieg/Marathon" und "Aerofahrrad".
 
meins sind zwei Räder identischer Art. Beides Zeitfahrrahmen mit sehr ähnlicher Geo. Vor allem beide mit steilen Sitzrohr das ein mehr oder weniger identisches Setup möglich macht. Die Unterschied liegt vor allem in den ERohren"
 
ich fuhr gestern mit jemandem (und weiteren Fahrern...) eine kleine Feierabendrunde. Beide verwenden wr das Stages Powermeter (das nur, um gleich vorab Aussagen "Stages misst Unsinn" auszufiltern). Größe, Körpergewicht, die Eckdaten sind recht ähnlich. Sitzposition, fahren im Wind/Windschatten, da sind keine signifikanten Unterschiede gewesen.
Am Ende der Fahrt ermittelte wir einen Unterschied von ganzen 30 Watt, die er weniger aufwenden musste.

Und ihr könnt beide sicher ausschließen, dass nicht einer größere Dysbalancen als der andere hat? Des Weiteren müsstet ihr über alle Ebenen die gleiche Dysbalance haben um überhaupt etwas vergleichen zu können sehr unrealistisch :D
30-40Watt Differenz entstehen zwischen TT und Road, aber auch nur weil man auf dem Auflieger liegt.
Und Windschatten fahren ist nicht gleich Windschatten fahren, ein Anfänger hängt da öfters auf der Kante und weiß es nicht mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ihr könnte beide sicher ausschließen, dass nicht einer größere Dysbalancen als der andere hat?

Sicherlich nicht. Und am Ende mag auch das zu 1% zu dem Unterschied beitragen. Denn, wie groß sind diese Dysbalancen schon, gerade bei einer eher lockeren Ausfahrt? Bei, grobe Annahme folgt jetzt, 90% der Menschheit sind die Unterschiede wohl minimal. Relevant werden diese zudem auch erst, auch das eine grobe Annahme, bei höherer der extrem niedriger Belastung.
 
und wenn man jetzt von allen Postern hier die Argumente berücksichtigt wird wohl jedem klar, dass eine Vielzahl an Faktoren signifikante Veränderungen hervor rufen können.
Daher ist also jede Spekulation um die Gründe des Messunterschiedes vertane Zeit!
Und noch eines: Wenn ich durch Material nur um 5% meine FTP nach oben bringen kann, sind es mit der Leistungssteigerung um 5% ohne Materialverbesserung zusammen schon 10%. Die muss man erst mal oben drauf packen können!
Wegen des Dysbalance sagen alle Orthopäden das gleiche: Die Schwäche des einen Beines gleicht das andere aus. Orthopädisch nicht gut aber so funktionieren wir nun mal.
 
Sicherlich nicht. Und am Ende mag auch das zu 1% zu dem Unterschied beitragen. Denn, wie groß sind diese Dysbalancen schon, gerade bei einer eher lockeren Ausfahrt? Bei, grobe Annahme folgt jetzt, 90% der Menschheit sind die Unterschiede wohl minimal. Relevant werden diese zudem auch erst, auch das eine grobe Annahme, bei höherer der extrem niedriger Belastung.

Bei lockeren Ausfahrten sind die Dysbalancen wohl größer als um die Schwelle.

Es muss ja nur ein Mensch/Bein = Gerät1 49/51% und Gerät2 53/47% haben.
Beide gehen mit echten 200Watt....
Gerät 1 zeigt 204Watt an und Gerät 2 zeigt 188Watt an, zzgl. kommen +/- 2% Geräteabweichung dazu, bei Gerät1 + bei dem anderen -

Gerät 1 = 208Watt
Gerät 2 = 184Watt
 
Da hat Faker schon Recht, daran habe ich bei Stages gar nicht gedacht. Die messen ja nur auf einer Seite. Betrachte nur mal Antritte, bspw. an Ampeln. Da kommt beim unmittelbaren Start meist von einem Bein sehr viel und danach von beiden weniger. [Nur eine Situation, ließe sich eben fortsetzen :)]
Die Liste wichtigerer Faktoren ist recht lang.

Nein, ich verwende keinen Stages. Ich habe zwei PowerTaps und einen Quarq-PM.
 
Kann man bei Stages nicht einstellen, ob ein Bein durchgehend einige % schwächer ist als das andere? Bei meiner Rotor geht das.

@Crah-Kid: Sind ja eigentlich gute PM die du fährst, woher dann diese eklatante Abweichung? Doch Montagefehler? Falsch kalibriert?
 
und wenn man jetzt von allen Postern hier die Argumente berücksichtigt wird wohl jedem klar, dass eine Vielzahl an Faktoren signifikante Veränderungen hervor rufen können.
Daher ist also jede Spekulation um die Gründe des Messunterschiedes vertane Zeit!

Danke für die Zusammenfassung. Ich denke, man kann dem wohl zustimmen.
Am Ende will ich sowieso "nur" radeln und mein Kollege auch ;)
 
Ist schon klar, aber diese Materialunterschiede wie du sie beschreibst sind schon messbar. Ich fahre mit meinem Cyclocross auch langsamer als mit meinem Rennrad. Der Crosser ist schwerer und breitere Reifen (Profil oder Stolle) machen extrem viel aus.
Aber selbst wenn du jetzt mit deinem Kollegen das Rad tauschen würdest kommst du immer noch nicht weiter, denn die Tagesform spielt dann auch wieder eine Rolle.
Daher wie du schon schreibst: Einfach fahren und Spass haben ;)
 
Über die Ursachen der Leistungsdifferenzen kann man nur spekulieren.
Dieser kann sich auch aus vielen kleinen Differenzen addieren.
Laufräder sind ein wesentlicher Faktor.
Allein der Nabendynamo kann aber schon etliche Watt kosten; hier einmal ein Diagramm, welches allerdings nicht mehr aktuell ist:

12-big.png

(Quelle: Fahradzukunft.de)

Gerne übersehen wird auch der Helm. Aerodynamisch betrachtet ohnehin eine Katastrophe, können die Unterschiede hier sehr deutlich sein.
 
Zurück