• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero-Lenker wie Xentis Aerobase ?

Genussfahrer

Mitglied
Registriert
23 Juli 2009
Beiträge
38
Reaktionspunkte
27
Hallo
Kennt jemand von euch eine Alternative zu der doch sündhaft teurem (aber wunderschönen) Lenkerkombi für STI von Xentis ? Der Hintergrund ist, das ich die neue Ultegra 2010 fahre. Hier sind ja die Züge komplett innenliegend. Bei der Verwendung eines Hornlenker würden die Züge aber nach aussen geführt werden müssen. Das sieht nicht so toll aus. Wenn jemand eine Alternative oder einen technischen Hinweis kennt, wie ich die Züge anders verlegen könnte, wäre ich sehr erfreut, wenn er/sie mir antwortet.
 
AW: Aero-Lenker wie Xentis Aerobase ?

stis, auch die alten, an einen hormlenker zu klemmen ist immer problematisch. ich habe es bei meinen alten 7-fach sts(ja die gab es für die damalige shimano RSX) durch einen engen bogen geschaft. die bremswirkung ist mit guten zügen und -verlegung gut, nur hat man da immer ein unschön klobiges lenkerende(auch wenn das schalten und bremsen so sehr viel besser geht, als normal in der bremsgriffhaltung). was ich meinem fotoarchiv entnehmen konnte: früher(um 2003) haben sich die profis , die stis im zeitfahren gefahren sind, meißtens für außenliegende herumbamelnde bremszüge entschieden.
was mir spontan einfällt als billiglösung ist es einen normalen rennlenker zu nehmen und diesen einfach unter den stis abzusägen. es gibt seit neuestem auch einen "aerorennradlenker", den 3t zefiro. diesen kann man entweder mit den mitgeliefertem vorsatz verwenden, oder auch normale extensions verwenden und armschalen draufschrauben. das profiteam slipstream ist z.b. diesen lenker bei einigen zeifahren gefahren und hat dabei auch einfach den unterlenker abgesägt.
 
Zurück