• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADAC velotour 2025 (Eschborn-Frankfurt)

Um die Nerven nochmal etwas zu beruhigen bzgl. den Gedanken, die man sich vorher so macht hier eine kleine Anekdote:

Ich stand 2021 unten am Einstieg zum Feldberg um erst ein paar Kumpels anzufeuern und danach die Profis anzuschauen. Der letzte Jedermann der durchkam war ein älterer Herr auf einem Stahlklassiker. Der wurde von uns natürlich frenetisch angefeuert.

Er hat darauf nur geantwortet: "Ich wollte den scheiß Berg gar nicht fahren, aber bin vorhin falsch abgebogen!"
 
Wir sind im Leonardo Eschborn, also DIREKT am Start. Das Chaos die Unterlagen vor dem Rennen abzuholen halte ich für zu groß als das ich das noch probieren will.
Hmmm. Das war bisher bei den wenigen großen Events, wo ich war, gar kein Problem mit sehr vielen Ausgaben. Viele holen ihre Sachen ja auch schon vorher, es gibt in Bad Homburg schon Wochen vorher die Möglichkeit für uns hier wohnende, den Beutel zu holen. Der zentrale Platz an der Oper ist für mich noch besser, ich bin froh, wenn ich nicht unbedingt nach Eschborn muss. Wie schon erwähnt kommt ihr mit der S-Bahn super rein oder sonst Dank Hotel direkt am Start entspannt morgens vor Ort.
Auch da klingt das wieder nach mehr Stress, als euch wahrscheinlich begegnen wird. Ansonsten findet sich hier im Forum sicher auch mal jemand, der eure Unterlagen abholt.
 
Aus gegeben Anlass, weiß hier jemand ob man bei einer Startplatzübertragung den Startblock noch beeinflussen kann ? Ich würde mich vermutlich weiter vorne melden als derjenige, dessen Startplatz ich übernehme :)
 
Wahrscheinlich zu spät dafür.
Startnummer & Startblock wurden inzwischen veröffentlicht:
https://www.eschborn-frankfurt.de/de/velotour/starterliste
Mmh, schade. Habe gesehen, dass ich dann wohl Startblock J erben werde. Visiere für die 93km Runde eine Dauer von um die 3h an. 31er Schnitt in der Gruppe bei den Höhenmetern sollte realistisch sein...

Wenn ich in der Starterliste schaue, finde ich noch Startblock K und L, die nach Alphabet dahinter wären. Alles andere wohl dann vor mir. Gibt es hier Erfahrungen dazu, was mich an Umfeld erwartet in der Konstellation ? Stehe ich damit richtig oder zu weit vorne/hinten ? :P
 
Mmh, schade. Habe gesehen, dass ich dann wohl Startblock J erben werde. Visiere für die 93km Runde eine Dauer von um die 3h an. 31er Schnitt in der Gruppe bei den Höhenmetern sollte realistisch sein...

Wenn ich in der Starterliste schaue, finde ich noch Startblock K und L, die nach Alphabet dahinter wären. Alles andere wohl dann vor mir. Gibt es hier Erfahrungen dazu, was mich an Umfeld erwartet in der Konstellation ? Stehe ich damit richtig oder zu weit vorne/hinten ? :P
Meine Glaskugel sagt, du stehst falsch und solltest einen eigenen Startblock Y erhalten. Das Brummen des Besenwagen wird dein ständiger Begleiter und am Feldberg spürst du seine Aura im Nacken!

Mal im Ernst:
Stell dich früh genug und möglichst weit vorne in deinen Block. Dann kannst du mit Mitstreitern relativ schnell die vorherigen Blöcke einholen, falls dir dein Block zu langsam ist. Nicht vorhersehbar wer noch in deinem Block steht, aber wie gesagt, kannst dich dann relativ gut nach vorne arbeiten.
 
Meine Glaskugel sagt, du stehst falsch und solltest einen eigenen Startblock Y erhalten. Das Brummen des Besenwagen wird dein ständiger Begleiter und am Feldberg spürst du seine Aura im Nacken!

Mal im Ernst:
Stell dich früh genug und möglichst weit vorne in deinen Block. Dann kannst du mit Mitstreitern relativ schnell die vorherigen Blöcke einholen, falls dir dein Block zu langsam ist. Nicht vorhersehbar wer noch in deinem Block steht, aber wie gesagt, kannst dich dann relativ gut nach vorne arbeiten.
Da es mein erstes Event ist, finde ich die Frage nicht so unberechtigt ;) Ich finde auf der HP auch keine Infos zu den Startgruppen (wie viele und mit welchem Abstand diese starten)...

Ok, das hört sich erstmal ganz gut an. Werde ich dann so versuchen um flexibel zu sein ;)
 
Gibt es hier Erfahrungen dazu, was mich an Umfeld erwartet in der Konstellation ? Stehe ich damit richtig oder zu weit vorne/hinten ? :P
Hier mein Bericht. Funktionierende Gruppen hatte ich leider erst ganz am Ende. Vielleicht versuchst du, etwas weiter vorne reinzukommen? 😬
Meine Erfahrung aus einem hinteren Startblock war folgende: am Feldberg schiebt sich eine riesige Kolonne in angenehmem Tempo hoch. Für mich war das nichts, aber da kann man entspannt im Windschatten mitrollen, vor allem bis zum Sandplacken, und danach geht es nicht mehr lange hoch. Zumindest bei mir liegt der Schnitt mindestens 5 km/h über dem, was ich sonst alleine gut schaffe.
 
Weiß jemand ob für die Ummeldung die Vollmacht reicht oder braucht es noch ne Kopie vom Ausweis?

In den FAQ steht nichts vom Ausweis. Allerdings braucht man laut den FAQ die Kopie wenn man für jemand anderen abholt.

Bin grad verunsichert
 
Servus! Wie ist denn eure Verpflegungsstrategie? Will eigentlich das erste mal richtig auf Zeit fahren und die Verpflegungsstationen auslassen (maximal Wasser auffüllen) Bin im 2. Startblock
 
Servus! Wie ist denn eure Verpflegungsstrategie? Will eigentlich das erste mal richtig auf Zeit fahren und die Verpflegungsstationen auslassen (maximal Wasser auffüllen) Bin im 2. Startblock
2. Startblock heißt B? Hält da überhaupt jemand an? 😅 Das ist doch weit über 35er-Schnitt. Ich hatte letztes mal 2x750 ml mit einigen Gels im Wasser, das hat genau gereicht. Wenn es dieses Jahr weniger warm ist reichen auch 2x500 mit ein bisschen was süßem drin. Verpflegung unterwegs ist für viele bei der Strecke unnötig und ich fand sie letztes Jahr auch schlecht platziert, weil es danach noch weiter hoch ging.
 
Servus! Wie ist denn eure Verpflegungsstrategie? Will eigentlich das erste mal richtig auf Zeit fahren und die Verpflegungsstationen auslassen (maximal Wasser auffüllen) Bin im 2. Startblock
Zwei volle 750er-Flaschen sowie Riegel und Gels sollten doch da locker reichen.

Zusätzlich bekommst du an der Strecke auch noch Gels angereicht.

Anhalten ist da eigentlich unnötig.
 
Servus! Wie ist denn eure Verpflegungsstrategie? Will eigentlich das erste mal richtig auf Zeit fahren und die Verpflegungsstationen auslassen (maximal Wasser auffüllen) Bin im 2. Startblock
Bin letztes Jahr auch aus Block 2 gestartet. Zwei 650er Bidons mit Kohlenhydraten und dazu zwei Riegel und ein Gel gegessen. An der Verpflegung vorm Feldberg wäre es theoretisch möglich gewesen ohne anzuhalten noch ein Gel anzunehmen, was ich aber nicht für nötig befunden habe.

Bei der doch relativ kurzen Fahrtzeit muss man da keine Wissenschaft draus machen.
 
Aber unter "Voll-Last" einen Riegel essen, muss man auch erst mal schaffen. Ist bei mir nicht drin. 4 Gels und zwei Flachen. Da es Stand jetzt warm und sonnig werden wird, werde ich wohl zwei 750ml Flaschen befüllen. Anhalten ist für mich aber auch keine Option.
 

Gibt es Verpflegungsstellen auf der Strecke? (ACHTUNG: NEUER ORT IN 2025)​

Für die beiden langen Strecken ADAC Velotour Taunus Classic und Taunus Express befindet sich bei ca. km43 unmittelbar am Sandplacken auf der rechten Seite eine Verpflegungsstation. Wer hier anhält hat die Möglichkeit seine Flaschen zu füllen und sich mit Obst, Riegeln und Gel zu verpflegen.

Zusätzlich gibt es eine Getränkestation am Ortseingang von Glashütten (ca. km60).

Ich hatte noch nie angehalten, bei der Streckenlänge geht das problemlos ohne....
 
Durch die Übernahme des Tickets starte ich leider aus Startblock J :(
Schon mal jemand so weit hinten gestartet? Ich hoffe es ist nicht zu langsam
ganz hinten.
 
Durch die Übernahme des Tickets starte ich leider aus Startblock J :(
Schon mal jemand so weit hinten gestartet? Ich hoffe es ist nicht zu langsam
ganz hinten.
Iwo da starte ich auch, da ebenfalls Ticket übernommen. Wie schätzt du deine Gesamtzeit ein ? Wenn wir ähnlich unterwegs sind, kann man ja vllt was zusammen draus machen...
 
Durch die Übernahme des Tickets starte ich leider aus Startblock J :(
Schon mal jemand so weit hinten gestartet? Ich hoffe es ist nicht zu langsam
ganz hinten.
Iwo da starte ich auch, da ebenfalls Ticket übernommen. Wie schätzt du deine Gesamtzeit ein ? Wenn wir ähnlich unterwegs sind, kann man ja vllt was zusammen draus machen...
Siehe oben. Ist eine etwas andere Herausforderung, weil ihr dann schön vorneweg rollen könnt und ziemlich sicher weder bergauf noch bergab jemand komische Manöver macht. Dafür kann es sein, dass ihr viel im Wind seid. Zu zweit ist doch schonmal super 😁
 
Zurück