• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Abzeichen", Aufnäher, T-shirts für RTFs oder Brevets?

Schrauber71

Aktives Mitglied
Registriert
8 November 2014
Beiträge
193
Reaktionspunkte
74
Da das hier ja die Plauderabteilung ist hole ich mal etwas weiter aus...
Meinen ersten Marathon habe ich bestritten, weil ich so ein Finishershirt mein Eigen nennen wollte.
Vergangene Tage las ich über die Festive 500 und den Aufnäher, den es "dafür" gibt. Ich muß sagen, daß spricht mich an ;-)
Nun habe ich mal meine Frage an Google gestellt, leider keine passende Antwort finden können:

Finden in Deutschland (gern räumlich nahe Münster / NRW) Brevets oder RTFs statt, welche ähnliche Teilnahmesouveniers vergibt?

Gruß Manfred
 
Erinnert mich irgendwie an früher!


seepferdchen.gif
;)
 
Bei dem Amstel Gold Jedermann Dingens konnte man zumindest früher Trikots der Veranstaltung kaufen. Ist ja nicht so weit weg von NRW.
 
@Harald:

Ohhh Ecke Hamburg ist schon noch ok. Weizenglas....sicher cool, da bevorzuge ich jedoch eher die Füllung ;-)
Trikot klingt klasse...werde ich mal recherchieren.

Nachtrag: Grad gesehen, das 4 Veranstaltungen nötig wären...das ist vielleicht zeitlich schon suboptimal zu realisieren. Leider verrichte ich meinen Dienst auch am WE... könnte arg eng werden.

Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Trikot gibts doch eigentlich so gut wie bei jedem Radmarathon. Zumindest hier in Süd-D, A und CH.
Sowas zieht aber glaube ich auch nur zu Beginn der "Radkarriere". Mittlerweile finde ich es eigentlich nur nervig, wenn man sowas "aufgezwungen" bekommt. Da hat man dann noch Glück, wenn man sich bei nem Marathon für weniger Startgebühr ohne Trikot entscheiden kann :)
 
@schille:
Das verstehe ich gut. Ich komme aus der Läuferecke und nach dem 4 Marathon "wollte" ich auch kein Shirt mehr...
Mein Radlerhobby ist aber noch gaaanz frisch...da schaut das anders aus.
Denke in 2 Jahren ist der Hype bei mir auch wieder verebbt und ich belächele Anfragen wie meine ebenso ;-)

Gruß Manfred
 
Mein Radlerhobby ist aber noch gaaanz frisch...da schaut das anders aus

Definitiv! Ging mir früher ja genauso! Lag bei mir auch daran, dass man vom Start weg kleidungsmäßig noch nicht so top ausgerüstet war. Da hat man sich quasi über jedes kostenlose Trikot gefreut.
Mittlerweile fahre ich nur noch in Vereinsfarben, da ich halt auch zig Vereins-Sets beisammen hab. Käme mir jetzt gar nicht mehr in den Sinn für irgendeinen Marathon Werbung in der Gegend herumzufahren ;)
 
Bei Brevets wird ja nicht so auf die Marketing-Tube gedrückt. Beim Flèche Allemagne, der bundesweiten Sternfahrt der Audax Randonneurs Allemagne (ARA) zur Wartburg, gab es im letzten Jahr aber einen schicken Aufkleber. Der Flèche findet alle zwei Jahre statt, also im kommenden Jahr wieder.
 
Hier in der Ecke gibt es auch kaum einen Radmarathon wo es keine Andenken gibt. Meistens sind das Trikots, es gibt aber auch T-Shirts, Jacken o.ä. Manche Veranstalter machen sich sogar die Mühe und wechseln die Art des Andenkens jedes Jahr.
Am besten ist es aber wenn die Andenken optional sind. Besonders wenn man fast jedes Jahr zu bestimmten Veranstaltungen geht, quilt sonst irgendwann der Kleiderschrank über.
Generell gilt bei mir eigentlich, wenn man das Trikot mitnehmen muss, dann wird es halt genommen, aber wenn es auch ohne geht, dann spare ich mir das Geld.
 
War doch letzens ein Bericht in der Tour, "Das Deutsche Radsportabzeichen in Gold Silber Bronze".
Ist zwar nicht so der Renner, aber ein Alleinstellungsmerkmal.

Allerdings sehe ich das bei meinem Kindern, die bei den Pfadfindern sind. Irgendwann reicht die Kutte nicht mehr für die ganzen Sticker, die da zusammen kommen. Das jetzt beim Radfahren? Naja hat nicht jeder.o_O
 
Ich sehe es mitlerweile genauso. Hab schon ca. 20 Trikot´s im Schrank hängen von irgendwelchen RTF´s und werden nie getragen. Ich fahre lieber mit meinen persönlichen Trikots, ohne Aufnäher, Sticker, Werbung oder sonst was.
Genauso albern finde ich die Profitrikot´s, die sich jeder Hobbyfahrer kaufen kann.
Sonst ist es bei mir so, wie bei "Heshthot" auch, wenn es irgendein Teil als "Ehrengabe" gibt, wird es halt mitgenommen, wenn zur Startgebühr noch Aufpreis verlangt wird, spar ich mir das Geld.
Am meisten Wert ist mir übrigens das 2013er Arber-Radmarathon- Trikot, dass signierte mir Walter Röhrl persönlich, der als Gast bei einem Radsportvortrag eineladen war. Aber das ist natürlich auch eine persönliche Ansichtssache!
Für alle, die keinen Zusammenhang mit Radsport und Walter Röhrl sehen: Walter Röhrl ist selbst begeisterter Radfahrer und Schirmherr vom Arber-Radmarathon in Regensburg.
 
Zurück