• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abwehrmittel gegen Grasmilben o.ä.?

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
224
Ort
Cologne
ich werde eigentlich regelmäßig in den Sommermonaten von irgendwas in die Unterschenkel und Unterarme gestochen/gebissen. also dann an den Stellen, die dort nicht mit Kleidung bedeckt sind.

Mückenstiche sind es definitv nicht.

nach Recherche anhand der Quaddeln und der Art des Junkreizes scheinen das Vogelmilben oder Grasmilben zu sein. das scheint sich auch damit zu decken, dass während der Fahrt eigentlich nichts juckt, sondern irgendwie zeitversetzt.

letztens habe ich mal Vitisticks probiert, brachte aber nichts.

kennt jemand aus eigener Erfahrung ggf. ein wirksames Abwehrmittel gegen solches u.ä. Getier?
 
Könnte aber auch der berühmte Eichen-Prozessionsspinner sein, der Dich plagt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionsspinner

Die spielen seit dem heißen Sommer 2003 in Deutschland immer öfter eine Rolle und führen zu ganz unangenehmen Hautreaktionen.

Laut Wikipedia (siehe Link oben):
Für den Menschen gefährlich sind die Haare (Setae) des dritten Larvenstadiums (Mai, Juni) des Eichen-Prozessionsspinners. Sie halten sich auch an den Kleidern und Schuhen und lösen bei Berührungen stets neue toxische Reaktionen aus. Die (fast unsichtbaren) Brennhaare dringen leicht in die Haut und Schleimhaut ein und setzen sich dort mit ihren Häkchen fest. Die Raupendermatitis kann sich in drei verschiedenen klinischen Erscheinungsbildern zeigen:
  • Kontakt-Urtikaria (Quaddeln)
  • toxische irritative (Reiz auslösende) Dermatitis (Hautentzündung)
  • anhaltende Papeln (Knötchen), die an Insektenstichreaktionen erinnern.
Die Hautreaktionen halten (unbehandelt) oft ein bis zwei Wochen an. Meist sind alle Hautbereiche betroffen, die nicht bedeckt waren.
 
Könnte aber auch der berühmte Eichen-Prozessionsspinner sein, der Dich plagt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionsspinner

.... da würde ich auch drauf wetten - ich habe das seit drei Jahren, immer morgens mit den Dingern aufgewacht, hatte schon die Befürchtung,
irgendwelche Viecher im Bett zu haben :eek::D

Leider werden die Reaktionen im Laufe der Zeit heftiger und, noch viel schlimmer: immer mehr Regionen sind befallen, so dass man kaum noch ne Strecke findet,
auf der man trainieren kann, ohne sich diese Quaddeln einzufangen :confused::mad:

Tja, und ein wirksames Mittel gibt es auch nicht, ich probiere es gerade mit Homöopathie, also um die allergischen Reaktionen zu vermeiden, bzw. gering zu halten.
Kann aber noch nicht sagen, ob es anschlägt, in den letzten Wochen hat es hier ja so extrem geregnet, dass selbst diese Härchen jetzt mal weggespült zu sein scheinen...
 
mit 98%iger Wahrscheinlichkeit ist es der Eichen-Prozessionsspinner!!!

Das einzige was wirklich effektiv hilft ist eine Cortison-Creme (nur lokal und dünn auftragen!). Oder eben lang/lang fahren. Beim waschen gehen die Härchen wieder raus.
Bei Gruppenfahrten ist es besonders schlimm. Vermutlich da die Härchen vom Sog der Vorrausfahrenden aufgewirbelt werden.

Willkommen im Club:)
 
hm, das könnte in der Tat sein...da ich nie was sehe oder direkt merke, bzgl. "stechen". Soventol als Salbe wirkt dabei übrigens überhaupt nicht.

also mal Eichen meiden und auch Buchen nicht suchen...mal ne ganz neue Streckenplanung... ;-)
 
Zurück