Da meine Bilder weg sind, hier nochmal eine Skizze zur Einbauhöhe des unteren Steuersatzlagers:
Anhang anzeigen 1656008
Die Bauhöhe ergibt sich aus der Höhe des Lagers 'h', abzüglich der Höhe/Breite der oberen bzw. unteren Fasen ('a'/'b'). Die Höhe der Fasen bestimmt letztendlich wie tief das Lager in den Lagersitz in den Rahmen reinrutscht, bzw. wie tief die Gabel in das Lager eintaucht.
Im "Standard" für Steuersatzlager sind letzendlich nur Innen- und Außendurchmesser sowie Winkel der Phasen festgelegt. Die weiteren Parameter, und damit auch die Bauhöhe, ist nicht standardisiert. Bei meinen Recherchen schien 7mm für die Lagerhöhe und je 2mm für die Fasen üblich, aber nicht einzig vorhanden, zu sein.
Miss also bei dem Lager dass du eingebaut hast die Höhe sowie die Fasen. Wenn du da ein
CaneCreek oder Deda, o.ä. (die nach meinen Recherchen sehr sehr flach bauen) aktuell drin hast, gewinnst du sehr einfach an Bauhöhe. Für Lager bis 12mm Höhe gibt es (wobei 6,5mm bis 8mm üblich zu sein scheinen).
https://www.kugellager-shop.net/cat...=5738&breite_mm=5664&innendurchmesser_mm=5620
Meiner Meinung nach wäre die Angabe einer "Stack Height" bzw. Bauhöhe für Steuersatzlager dringend in den S.H.I.S aufzunehmen.