• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abstand Steuerrohr - Gabelkopf zu gering?

Die lager sind nicht genormt was die Höhe des Lager und die Höhe der Phase betrifft. Ich hatte das auch mit einem Ritchey Steuersatz, hab dann einfach ein anderes separates Lager für unten bestellt das eine kürze Phase hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip; ich fürchte aber, dass da doch ein zu grosser Abstand benötigt wird.
Giant nennt als Höhe für das Lager 8,7 mm. Gefunden habe ich bisher Lager mit max. 7 mm Höhe.
Fast 2 mm Differenz ist schon deutlich!
 
Danke für den Tip; ich fürchte aber, dass da doch ein zu grosser Abstand benötigt wird.
Giant nennt als Höhe für das Lager 8,7 mm. Gefunden habe ich bisher Lager mit max. 7 mm Höhe.
Fast 2 mm Differenz ist schon deutlich!

Hat das alte Lager nun 8,7 und Dein neues 7mm? Du hattest doch anfangs geschrieben, die Höhen seien gleich ... oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
 
Da meine Bilder weg sind, hier nochmal eine Skizze zur Einbauhöhe des unteren Steuersatzlagers:
WhatsApp Image 2025-08-04 at 10.32.05.jpeg


Die Bauhöhe ergibt sich aus der Höhe des Lagers 'h', abzüglich der Höhe/Breite der oberen bzw. unteren Fasen ('a'/'b'). Die Höhe der Fasen bestimmt letztendlich wie tief das Lager in den Lagersitz in den Rahmen reinrutscht, bzw. wie tief die Gabel in das Lager eintaucht.

Im "Standard" für Steuersatzlager sind letzendlich nur Innen- und Außendurchmesser sowie Winkel der Phasen festgelegt. Die weiteren Parameter, und damit auch die Bauhöhe, ist nicht standardisiert. Bei meinen Recherchen schien 7mm für die Lagerhöhe und je 2mm für die Fasen üblich, aber nicht einzig vorhanden, zu sein.

Miss also bei dem Lager dass du eingebaut hast die Höhe sowie die Fasen. Wenn du da ein CaneCreek oder Deda, o.ä. (die nach meinen Recherchen sehr sehr flach bauen) aktuell drin hast, gewinnst du sehr einfach an Bauhöhe. Für Lager bis 12mm Höhe gibt es (wobei 6,5mm bis 8mm üblich zu sein scheinen).
https://www.kugellager-shop.net/cat...=5738&breite_mm=5664&innendurchmesser_mm=5620

Meiner Meinung nach wäre die Angabe einer "Stack Height" bzw. Bauhöhe für Steuersatzlager dringend in den S.H.I.S aufzunehmen.
 
Hat das alte Lager nun 8,7 und Dein neues 7mm? Du hattest doch anfangs geschrieben, die Höhen seien gleich ... oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Du stehst nicht auf dem Schlauch, ich hatte mich darauf verlassen, dass die bestellten Lager passen/in der Höhe identisch sind - was sie lt. Beschreibung auch sollten.
Erst jetzt habe ich dann festgestellt, dass das wohl nicht der Fall ist.
Man soll einfach nicht glauben....
 
Da meine Bilder weg sind, hier nochmal eine Skizze zur Einbauhöhe des unteren Steuersatzlagers:
Anhang anzeigen 1656008

Die Bauhöhe ergibt sich aus der Höhe des Lagers 'h', abzüglich der Höhe/Breite der oberen bzw. unteren Fasen ('a'/'b'). Die Höhe der Fasen bestimmt letztendlich wie tief das Lager in den Lagersitz in den Rahmen reinrutscht, bzw. wie tief die Gabel in das Lager eintaucht.

Im "Standard" für Steuersatzlager sind letzendlich nur Innen- und Außendurchmesser sowie Winkel der Phasen festgelegt. Die weiteren Parameter, und damit auch die Bauhöhe, ist nicht standardisiert. Bei meinen Recherchen schien 7mm für die Lagerhöhe und je 2mm für die Fasen üblich, aber nicht einzig vorhanden, zu sein.

Miss also bei dem Lager dass du eingebaut hast die Höhe sowie die Fasen. Wenn du da ein CaneCreek oder Deda, o.ä. (die nach meinen Recherchen sehr sehr flach bauen) aktuell drin hast, gewinnst du sehr einfach an Bauhöhe. Für Lager bis 12mm Höhe gibt es (wobei 6,5mm bis 8mm üblich zu sein scheinen).
https://www.kugellager-shop.net/cat...=5738&breite_mm=5664&innendurchmesser_mm=5620

Meiner Meinung nach wäre die Angabe einer "Stack Height" bzw. Bauhöhe für Steuersatzlager dringend in den S.H.I.S aufzunehmen.
Ja in meinem Fall war es sogar so das das neue Lager außen flacher baute, aber eingebaut höher war, da die Phase deutlich kürzer war. Die reine Höhe is kein sicheres Indiz dafür wie hoch das Lager im Rahmen baut.
 
Du stehst nicht auf dem Schlauch, ich hatte mich darauf verlassen, dass die bestellten Lager passen/in der Höhe identisch sind - was sie lt. Beschreibung auch sollten.
Erst jetzt habe ich dann festgestellt, dass das wohl nicht der Fall ist.
Man soll einfach nicht glauben....

Ah, okay. Ich kann mir iwie nicht vorstellen, dass da so ein Exotenlager drin war. Das sind doch imo Wurfgeschosse, die millionenfach hergestellt werden ... zumindest kenne ich das bisher nicht anders. Gut - da gibt's auch noch unterschiedliche Fasen mit 36 und 45 Grad, dazu innen und außen auch noch unterschiedlich, aber trotzdem ...
 
Das ist genau das was ich am Steuersatz nicht haben möchte, zwischen Gabel-Konus und Lager noch ein Stück Metall. Wozu wenn man für 12 € ein Lager nehmen kann das die benötigte Einbauhöhe liefert?
Wenn es denn ganz so einfach wäre!
Ich habe mir bei Kugellager-Shop.net ein explizit für mein Rad als passend genanntes Lager bestell und bin mit dem beschriebenen Problem konfrontiert.
Auch @pau hatte wohl Probleme.
Ich warte mal ab, wie es mit dem Lager von bikeinn läuft....
 
Zurück