• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ab wann 3-fach oder Compact?

AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hallo Leute,

ich will mir immernoch ein Rad kaufen, hadere jetzt mit der Schaltung/Blatt.

Wohn hier im Mittelgebirge, bei netten Steigungen, da gibts viele mit 300 hm in 3,4,5 km.

Ist da ein Compact oder 3-fach ratsam?

Will natürlich auch auf den Flachen stücken die es hier auch zu genüge gibt schnell sein :D

Danke und Gruss, Marcel
Lieber Marcel,
Kletterfähigkeit und Schnelligkeit schließen einander nicht aus. Ich selbst liebe es ja sehr, Kreuzwegen zu folgen – oft führen sie auf herrlichen Strecken recht steil aus den Orten hinaus.

Wenn man dann die Trittfrequenz hoch, Puls und Blutdruck aber möglichst niedrig halten will, empfiehlt sich ein Dreifach-Antrieb. Solange man im Mittelgebirge unterwegs ist, wo die steilen Rampen kurz sind, kann man dann auch ein feinabgestuftes und elegantes Ritzelpaket nutzen.

Dabei gefallen mir persönlich natürlich Antriebe gut, die in Ländern mit christlicher Tradition erdacht und gefertigt werden. Hier ist ein Link zu einem vortrefflich geeigneten Produkt. Dazu passen dann auch die Ritzelpakete namens Veloce (ital. für geschwind, schnell), je nach Gusto 12-23 oder 13-26.

Gewiss haben auch Hersteller aus anderen, fernöstlich gelegenen Weltregionen Vergleichbares im Programm – ich sehe viele damit herumfahren, die die Früchte der Globalisierung offenbar über ihr christliches Erbe stellen.

Mit sportlichem Freundesgruß,
Eisbrecher.
 

Anzeige

Re: Ab wann 3-fach oder Compact?
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Ich weiss nicht, ob es schonmal jemand erwähnt hat, aber die Profis hier werden es sicher schon kennen!

Der Ritzelrechner hat mir jetzt noch etwas auf die Sprünge geholfen, ich denke es wird 3-fach mit 12-25er Kassette, Compact sieht beim Ritzelrechner nicht toll aus...
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Ich weiss nicht, ob es schonmal jemand erwähnt hat, aber die Profis hier werden es sicher schon kennen!

Der Ritzelrechner hat mir jetzt noch etwas auf die Sprünge geholfen, ich denke es wird 3-fach mit 12-25er Kassette, Compact sieht beim Ritzelrechner nicht toll aus...

Es gibt auch noch Alternativ kompakt mit 36/50 Kettenblatt berechne mal das auch. Der Sprung ist nicht so gewaltig, verlang aber das man ein bisschen mehr in den Stäbchen hat;) aber immer noch nicht soviel wie bei ener Heldenkurbel.

p.s.

Da ich gerade mich von Eisbrecher Lösung auch angezogen fühle(teilweise:D) ist sein Vorschlag auch nicht so verkehrt, wenn auch leicht kirchlich angehaucht
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

LordHelmchen is seit 07/2008 angemeldet, da liegt die Vermutung nahe dass er auch noch nich viel länger auf dem Rad unterwegs is. Erfahrung nenne ich was anderes. Nur weil er sich mit 30/27 seine Hofeinfahrt hochquält heißt das nicht das andere mit Kompakt nicht zurechtkommen. Kompakt is auch meines Wissens nach für Hobbyfahrer gedacht.

Genaueres Studium meiner Beiträge hätte sogar zum Ergebniss gehabt, dass ich erst seit Februar Rennrad fahre, Technikniete bin, von guten Leistung sehr weit entfernt bin, etc. :aetsch:

Nur: ich bin noch nie selber geflogen, trotzdem behaupte ich: wenn jemand mit dem Armen schlägt wird er nicht abheben :p

Und übrigens: nachdem ich dumme schwere Kästen die Hofeinfahrt hochschleppen muss habe ich darauf bestanden, dass diese flach ist :D - d.h. das ist so eine stelle wo ich mich NICHT quälen muss.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Kannst Du mir was zu dem angeblich "häufigen" schalten und Kettenschräglauf sagen?

Unserer sehr verehrter Kollege Kastel und dem glaube ich wirklich betrachtet das nicht so dogmatisch und ich teile seine meinung auch.

Er ist der Meinung das man sobald nicht die teuersten Ritzel und Ketten (DA, Chorus, Record, Ultegra, Centaur) fährt durchaus auch mit starken Kettenschräglauf fahren kann natürlich nicht kontinuierlich über zig Minuten/Stunden.
Er kauft immer 5 Pack 105 Ketten die Ritzel sind auch preiswert und fährt ganz einfach;).
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Ich will mich mal kurz einmischen.

Was ist ne Kompakt-Kurbel?
Ich dachte immer 3-Fach wäre das beste, weil man am meisten Gänge hat :/
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hab eben Google benutzt um mich nicht ganz zu blamieren aber nix gefunden :/ Was ist ne Heldenkurbel? :duck:

Heldenkurbel ist 39/52.
Edit: Es gibt auch noch heroischeres wie z.B. 42/53.

Übrigens Kompakt sieht etwas anders aus, weil kleinerer Lochkreis. Die 2cm weniger im Durchmesser bei Kompaktkurbeln sieht das geschulte Auge aus mindestens 3km Entfernung wenn man sich so einem Weichei von hinten zügig nähert.

Uups.. ich fahr ja auch Kompakt.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Sieht auf den ersten Blick aus, wie ne Heldenkurbel.
Hat aber weniger Zähne, 50/34 um genau zu sein.

@Kiste96: Oder 36/50 wie ein Vorredner sagte, oder 36/48 oder 34/48 oder 33/48 oder 33/50 ... . Es gibt halt mehrere Möglichkeiten, Kettenblätter auf ein 110er - Lochkreis zu montieren. Hat auch nichts damit zu tun, ob die eingesetzten Produkte von Campa, Shimano oder sonstwem sind :rolleyes:.
Einige weiterführende Infos zu Varianten kannst Du u.a. bei diesem Händler finden, wenn Dich das Thema interessiert.

Edit: Seh gerade den link von Ridin Dirty. War mir bisher nicht bekannt, ist aber ein guter EInstieg ! Insbesondere die Kommentare zu den Kompaktantrieben würde ich aber nicht alle unbedingt als Weisheit letzter Schluß gelten lassen :).
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Heldenkurbel ist 39/52.
Edit: Es gibt auch noch heroischeres wie z.B. 42/53.

Übrigens Kompakt sieht etwas anders aus, weil kleinerer Lochkreis. Die 2cm weniger im Durchmesser bei Kompaktkurbeln sieht das geschulte Auge aus mindestens 3km Entfernung wenn man sich so einem Weichei von hinten zügig nähert.

Uups.. ich fahr ja auch Kompakt.

Bist ja auch ein Weichei :aetsch:.

Sorry für OT :o.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Es wäre mir neu das bei Shimano die Kombination 50/36 angeboten wird.
Klar man kann die Kurbel auch auf diese Kombination umbauen aber nur mit einen 36 KB von einem Fremdhersteller.

Diese Spanier haben halt keine Ahnung :duck:

Aber ich denke, dass meinte er. Kompakt bedeutet ja ersteinmal nur, dass die Kurbel einen 110mm Lochkreis hat. Darauf kann man dann alle möglichen Kombinationen von Kettenblättern schrauben. Eine 48/36 z.B. kenn ich jetzt auch nicht von der Stange.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Es wäre mir neu das bei Shimano die Kombination 50/36 angeboten wird..
.

Behauptet ja niemand :).

.Klar man kann die Kurbel auch auf diese Kombination umbauen aber nur mit einen 36 KB von einem Fremdhersteller.

Was heisst hier "nur" ? Das Mißverständnis hier resultiert wohl aus einer unterschiedlichen Sicht: Ich wollte nur sagen, daß sich auf dem 110er Lochkreis durchaus verschiedene Kombinationen montieren lassen. Unabhängig davon, wer Hersteller der Kurbel ist. Du kannst Dir natürlich trotzdem eine "vorgefertigte" Kombi von Shimano oder Campa auswählen.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Diese Spanier haben halt keine Ahnung :duck:

Aber ich denke, dass meinte er. Kompakt bedeutet ja ersteinmal nur, dass die Kurbel einen 110mm Lochkreis hat. Darauf kann man dann alle möglichen Kombinationen von Kettenblättern schrauben. Eine 48/36 z.B. kenn ich jetzt auch nicht von der Stange.

Danke :D.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

O.K alle Klarheiten sind beseitigt:D

Spanier:confused: oder stehe ich wieder auf der Leitung:confused:
 
Zurück