• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ab wann 3-fach oder Compact?

Anzeige

Re: Ab wann 3-fach oder Compact?
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

ich werde das dumpfe gefühl nicht los, das in deiner aussage ironie mitschwingt..... was ist, wenn dich die stylepolizei sieht?
Ironie? Nie!
Begegnungen mit der Stylepolizei sehe ich gelassen entgegen. An meinen Rädern sind immer alle Flaschenhalterbohrungen farblich abgestimmt bestückt, die Mantelbeschriftung ist schulmäßig zur Felgenbeschriftung ausgerichtet und Ventilkappen waren, wie es sich gehört, noch nie montiert. Ferner achte ich darauf, stets zwei identische Trinkflaschen mit mir zu führen und versuche, auch selbst einen netten, adretten Eindruck zu machen.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

3-Fach :daumen: :D

O.K. Wenn ich so beim Treten nach unten schaue sieht es aus wie am MTB :cool: stört mich aber nicht
ABER hier am Alpenrand GIBT'S JA AUCH BERGE !! :aetsch:
ich möchte nicht mehr ohne ...
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hallo Leute,

bin jetzt fasst soweit erstmal mit 2-fach anzufangen (erstmal Flachland-Konditionstraining) und dann zur Not auf 3-fach umzusteigen, falls Bedarf besteht? Ratsam?

Gruss, mtx (der immernoch nicht wirklich weiss was er machen soll)
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Gruss, mtx (der immernoch nicht wirklich weiss was er machen soll)

Aus einem anderen Thread hab ich deinen ungefähren Wohnort (und damit auch das Terrain, auf dem du dich bewegst) rausgelesen. Daher aus Erfahrung mein Tip: Kurbel kompakt 50/24, Kassette je nachdem, obs Shimano oder Campa wird 12-27 bzw. 12-26 (für mehr Reserve auch 13-29), damit lässt sich auch für einen durchschnittlich sportlichen RR-Anfänger im Spessart und Odenwald alles hochfahren und wer für die Flachstrecken im Maintal mehr als 50/12 braucht ist kein Anfänger!
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

und dann zur Not auf 3-fach umzusteigen, falls Bedarf besteht? Ratsam?
Eher nicht ratsam, da umsteigen teuer ist.

Man kann da nicht einfach ein 3. Blatt anschrauben, es ist eine andere Kurbel, das Innenlager (falls separat) hat eine andere Breite, es sind andere Schaltbremshebel und ein anderer Umwerfer.

Da kannst du bald eine neue Gruppe kaufen.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

baldhead schrieb:
Aus einem anderen Thread hab ich deinen ungefähren Wohnort (und damit auch das Terrain, auf dem du dich bewegst) rausgelesen
Zwischen Odenwald und Spessart im Maintal!

baldhead schrieb:
Shimano oder Campa wird 12-27 bzw. 12-26

Es wird wohl eine Shimano 105er Kassette werden. Also doch Compact, mir wurde auch schon eindringlich von lokalen RRlern 3-fach empfohlen...

Gruss, mtx
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Ironie? Nie!
Begegnungen mit der Stylepolizei sehe ich gelassen entgegen. An meinen Rädern sind immer alle Flaschenhalterbohrungen farblich abgestimmt bestückt, die Mantelbeschriftung ist schulmäßig zur Felgenbeschriftung ausgerichtet und Ventilkappen waren, wie es sich gehört, noch nie montiert. Ferner achte ich darauf, stets zwei identische Trinkflaschen mit mir zu führen und versuche, auch selbst einen netten, adretten Eindruck zu machen.


ich rufe ja zur stylepiraterie auf... über der fahrradhose immer ne dreiviertellange abgeschnittene armeehose oder dergleichen :)
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hallo Leute,

bin jetzt fasst soweit erstmal mit 2-fach anzufangen (erstmal Flachland-Konditionstraining) und dann zur Not auf 3-fach umzusteigen, falls Bedarf besteht? Ratsam?

Nein, meiner Meinung nach nicht ratsam.

1.) Die Umrüstung 2fach-3fach und umgekehrt ist relativ teuer. Besser von Anfang an auf 3fach setzen resp. auf kompakt, damit du nicht später umrüsten musst.
2.) Gerade am Anfang brauchst du 3fach, 2fach dann ggf. später, wenn dich 3fach stört.

Gruss, mtx (der immernoch nicht wirklich weiss was er machen soll)

Alles gelesen? ;)
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

ich rufe ja zur stylepiraterie auf... über der fahrradhose immer ne dreiviertellange abgeschnittene armeehose oder dergleichen :)
Das sieht bei Menschen meines Alters aus, als sei man… also, das ist absolutes no-go-area.

… mir wurde auch schon eindringlich von lokalen RRlern 3-fach empfohlen...

Gruss, mtx
Hör auf die locals! Sie sind die einzigen, die wissen, wovon sie reden. Das Geniale an Dreifach ist: du musst das kleine Blatt nicht nutzen – aber du kannst es. Das erhöht die Selbstsicherheit. Und: du kannst feiner abgestufte Kassetten montieren. Das erhöht die Fahrfreude.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Was meint ihr bei 3-fach zum Kasettenabstand, 11-23 oder mehr 12-25?
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Was meint ihr bei 3-fach zum Kasettenabstand, 11-23 oder mehr 12-25?

Bei 3fach ist wegen der Schaltperformence 11/23 vorzuziehen (wie bei meiner ersten Antwort schon erläutert). Warum allerdings ein Neuling (das schließe ich aus deinen Fragen) eine 11/52 Übersetzung brauch ist mir schleierhaft, ich jedenfalls kann diese nicht sinnvoll einsetzen (bin kein Neuling).
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Als kleinstes Ritzel reicht ein 12er locker, außer du willst bei 80 bergab noch voll reintreten, dann nimm halt das 11er, macht aber keinen echten Sinn.

Als größtes: Naja, kommt drauf an. Wenn das 3. Blatt ein 30er ist, hätte ich persönlich lieber ein 27er als größtes Ritzel als ein 25er oder 23er. Aber da darfst du mich vielleicht nicht fragen. :D

Jedenfalls mußt du (in etwa) die Schaltkapazität des verwendeten Käfigs beachten. Von was für einer Gruppe reden wir denn, liegt das schon fest?
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Ja, wenn dann 10-fach 105er Gruppe.

Ich brauch nicht umbedingt ein 11er, war ja die Frage ob das wirklich notwendig ist ;)
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Dreifach mit 12-23 ist in Mittelgebirgen völlig angemessen und gut abgestuft. Solltest du laaange Touren planen, bei denen du mehrere steile Alpenpässe an einem Tag fährst, nimmst du 12-27; das 27er ist dann dein Rettungsritzel für akute Schwächephasen. Bei 30/27 (vorne klein, hinten groß) hebt gelegentlich schon das Vorderrad ab.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Dreifach mit 12-23 ist in Mittelgebirgen völlig angemessen und gut abgestuft. Solltest du laaange Touren planen, bei denen du mehrere steile Alpenpässe an einem Tag fährst, nimmst du 12-27; das 27er ist dann dein Rettungsritzel für akute Schwächephasen. Bei 30/27 (vorne klein, hinten groß) hebt gelegentlich schon das Vorderrad ab.

Hmm ... wohne im Mittelgebirge und muss Dir sagen, dass ich einige der 18% Rampen hier mit 30/23 nicht raufkommen würde (zumindestens nicht so würdevoll wie mit 30/27) - ich würde bei 12-27 bleiben!
(Übrigens: damit mein Vorderrad abhebt muss ich selbst bei 20% schon so blöd sein und mich nach hinten lehnen bzw. "unrund"/abgehackt in die Pedale stampfen und dabei noch am Lenker reißen - das basiert IMHO nur wenn man sich der "Reserve" nähert bzw. ziemlich im Eimer ist ;))
 
Zurück