• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

A-Head Modell: Orbea OC-II Schraube angerissen

Nico...

...🐋...
Registriert
12 Oktober 2020
Beiträge
730
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Vehrte
Hallo zusammen,

Ich wollte einige Spacer entfernen, um ein wenig tiefer zu kommen.
Leider habe ich die Schraube nicht los bekommen obwohl die lediglich mit 6Nm angezogen war.
Total festgegammelt und am Ende nun doch abgebrochen 🤷‍♂️...schei....

Ich würde eigentlich nun beigehen und die Schraube raus bohren, einschlitzen und versuchen zu entfernen ohne das Gewinde zu beschädigen.

Habt ihr noch ein paar Tipps was ich beachten muss.?

Liegt unterhalb vom Gewinde noch etwas was ich beschädigen könnte oder habe ich da platz?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe 🤗
 

Anzeige

Re: A-Head Modell: Orbea OC-II Schraube angerissen
20220529_151821.jpg
 
Dürfte schwer werden die Schraube da heraus zu bekommen, ohne das Gewinde zu beschädigen. Einfach mit einen kleinen Bohrer anfangen. Wahrscheinlich wirst du aber nicht genau die Mitte treffen und oder schief bohren.
 
Laß' doch den Schraubenstummel drin, bohre entweder diese Aheadkappe oder eine andere auf und befestige die Kappe mit einer Hülsenmutter, wie sie bei Felgenbremsen verwendet wird, dafür scheint noch genug "Fleisch" vorhanden zu sein. Gestatte bitte eine Frage: ist das das Rollen/"Indoortrainer"-Rad, oder warum ist das da so extrem vergammelt?
 
Wenn da noch ein Stummel vorhanden ist, würde ich erstmal mit Rostlöser drangehen und einwirken lassen.
Nächste Frage: ist das ein Expander, eine Kralle oder ein ähnliches ersetzbares Teil?
 
Laß' doch den Schraubenstummel drin, bohre entweder diese Aheadkappe oder eine andere auf und befestige die Kappe mit einer Hülsenmutter, wie sie bei Felgenbremsen verwendet wird, dafür scheint noch genug "Fleisch" vorhanden zu sein. Gestatte bitte eine Frage: ist das das Rollen/"Indoortrainer"-Rad, oder warum ist das da so extrem vergammelt?
Danke
Nein ich fahre das Rad draußen.
Bei Wind und Wetter, Sommer wie Winter.
Trotzdem darf doch so etwas nicht passieren. Das ärgert mich.
 
Ist der Gabelschaft aus Carbon oder Alu? Wenn Carbon, dann ist dort zu 99% ein sog. Expander
montiert und ich glaube auf dem Bild auch einen Innensechskant zu erahnen. Der Expander stützt einen
Carbonschaft von innen und wird von dem Innensachstkant mit Schraube aufgegeweitet. Die Schraube im Zentrum, die dort abgebrochen ist, soll nur das Lagerspiel rausnehmen. Wie vor geschrieben, sind 6 Nm zuviel. Man zieht die Schraube bei gelöstem Vorbau so an, dass die Gabel spielfrei nach vorne und hinten bei angezogener Bremse federt. Kannst du einen Inbusschlüssel, meist 6mm, einstecken? Wenn ja, dann gib leichte Schläge mit dem Hammer auf den Inbus und versuche dann die Schraube zu lösen.
 
Ist der Gabelschaft aus Carbon oder Alu? Wenn Carbon, dann ist dort zu 99% ein sog. Expander
montiert und ich glaube auf dem Bild auch einen Innensechskant zu erahnen. Der Expander stützt einen
Carbonschaft von innen und wird von dem Innensachstkant mit Schraube aufgegeweitet. Die Schraube im Zentrum, die dort abgebrochen ist, soll nur das Lagerspiel rausnehmen. Wie vor geschrieben, sind 6 Nm zuviel. Man zieht die Schraube bei gelöstem Vorbau so an, dass die Gabel spielfrei nach vorne und hinten bei angezogener Bremse federt. Kannst du einen Inbusschlüssel, meist 6mm, einstecken? Wenn ja, dann gib leichte Schläge mit dem Hammer auf den Inbus und versuche dann die Schraube zu lösen.
Die Schraube habe ich soweit ausgebohrt...morgen werd ich aus der Fertigung den Jungs kurz den Gewindebohrer abschwatzen und so die Reste aus dem Gewinde entfernen.

Mit einem Hammer traue ich mich da nicht ran.

Auf dem Deckel stehen aber tatsächlich 6Nm nur so am Rande.
 
Danke
Nein ich fahre das Rad draußen.
Bei Wind und Wetter, Sommer wie Winter.
Trotzdem darf doch so etwas nicht passieren. Das ärgert mich.
Mein Arbeitswegrad welches ich Jahrelang Winter wie Sommer jeden Tag 30 Km gefahren bin und bis auf Kettenöl und Akku Laden der DI2 keine Pflege bekommen hat sieht bei weiten nicht so runtergekommen aus wie deine A-Head Verschraubung auf dem Foto. So alt kann das Bike doch noch gar nicht sein.
 
Mein Arbeitswegrad welches ich Jahrelang Winter wie Sommer jeden Tag 30 Km gefahren bin und bis auf Kettenöl und Akku Laden der DI2 keine Pflege bekommen hat sieht bei weiten nicht so runtergekommen aus wie deine A-Head Verschraubung auf dem Foto. So alt kann das Bike doch noch gar nicht sein.
Hast du einen Tipp wie so etwas passieren kann? Dann kann ich in Zukunft darauf achten.
Das Rad ist 2 Jahre alt.
 
Das sieht einfach so aus als wenn da Literweise Schweiß von dir rein gesuppt ist. Deswegen war die Frage ob du das Bike auf der Rolle nutzt.
 
Die Schraube habe ich soweit ausgebohrt...morgen werd ich aus der Fertigung den Jungs kurz den Gewindebohrer abschwatzen und so die Reste aus dem Gewinde entfernen.

Mit einem Hammer traue ich mich da nicht ran.

Auf dem Deckel stehen aber tatsächlich 6Nm nur so am Rande.
Ist da ein Innensechskant um die Schraubenreste zu sehen?
 
Sollte das Gewinde hinüber sein ist das auch nicht so dramatisch. Hauptsache der Expander geht heraus. Die bekommt man überall zu kaufen. Die neue Schraube sollte rostfreier Stahl oder Titan sein.
 
Läuft erstmal wieder...😊

Jetzt fahr ich erstmal mit Turm und wenn es gut läuft wird gekürzt.
20220530_092327.jpg
 
Zurück