• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

90er Cannondale flott machen

Dr_Bone

Neuer Benutzer
Registriert
23 März 2012
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!

Da das Wetter (zumindest im Norden Deutschlands) IMMER NOCH NICHT (!!!) zum Rennradlfahren taugt, habe ich aus dem Schuppen mein altes MTB (Cannondale M500 CAAD3, aus der Mitte der 90er) hervorgeholt. Verbaut ist ein Mix aus Shimano Deore STX / LX (3-/7-fach). Nach gründlicher Reinigung würde ich das Rad jetzt gerne wieder fit machen, um durch Wald und Wiesen zu pflügen. Der Rahmen sieht noch echt goil aus! :D

Geplant war folgender Neuerwerb: neue Reifen (Schwalbe Smart Sam), Schläuche und Bremsgummis.
Leider ist der 7er-Schaltgriff (alte GripShift 600) im Eimer. Die Frage ist jetzt, wie bekomme ich das wieder hin? 7er-Drehschaltgriffe habe ich nicht (mehr) gefunden. Wie sieht's aus, wenn ich einen aktuellen Griff von SRam nehme? Die sind ja aber für 10 bzw. mind. 8/9 Ritzel ausgelegt. Geht das trotzdem? Es bleiben dann doch einfach die letzten zwei Schaltungen ohne Reaktion am Hinterrad oder habe ich einen Denkfehler?
Ansonsten müsste ich ja wohl neben dem Schalthebel
  • Schaltwerk
  • Kassette
  • Kette
  • u.U. Freilauf oder/und Nabe
  • oder gar das ganze LR
wechslen?! Das würde ich gerne vermeiden.

Was meint Ihr?
 
tatsächlich bist im MTB-Forum am besten mit dieser Frage aufgehoben. Da gibt es ein Unterforum für Klassik-Bikes. Zur eigentlichen Frage: Du kannst entweder dort oder in der Bucht gebrauchte 3*7 Schalthebel von höherwertigen Shimano-Gruppen kaufen, oder z.B. bei Rose gibt es noch für 20 Euro 3*7 Hebel der Alivio-Gruppe (SL-M310). Funktionieren gut an meinem Stadthobel, haben aber natürlich Kultfaktor -10.
 
Auseinandernehmen und nachgucken, wo der Fehler ist, lohnt bei GripShift allemal. Die sind mechanisch extrem primitiv verglichen mit anderen Schalthebeltechnologien, da kann man u. U. schon selber was reparieren.
 
Zurück