AW: 90 gr Gewichtsersparnis pro Reifen, Tubeless Kit auf Drahtreifenfelge
wie du jetzt auf 20 bis 25 Watt kommst weiß ich nicht. laut tour liegen die werte bei bis zu 50 watt pro rr reifen bei 30 km/h. aber die haben mit dem was ich sagen will kaum zu tun. mir ging es um die beschleunigungs und rückstellkräfte, zu erhaltenden kreiselkräfte etc., sowie die zu leistenden drehmomente bei asymetrisch angreifenden kräften. wenn ich weniger flüssigkeit wegen der steiferen wand einfüllen müßten diese auch alle entsprechend geringer sein.
roll einfach mal einekleine leere flasche, einedie mit 80 ml gefüllt ist, eine zweite die mit 20 ml gefüllt istund eine die ganz voll ist, und übertrag das mal auf das system rennra wo das laufrad mit wesentlich höheren geschwindigkeiten rotiert, dann kannst du dir schon vorstellen das da ein paar watt gespart werden. und wenn jemand meint ein paar watt sind nicht so wild, dann soll er einfach mal ein rad mit ohne dynamo (für eine typische 6 watt leuchtanlage) fahren,und mal richtig gas geben, seine erreichte spitzengeschwindigkeit messen und vergleichen.
What? Sorry aber da ist dir wohl irgendwo das Komma verrutscht. Wenn ein normaler RR Reifen mit Schlauch bei 40 einen Rollwiderstand von 20 oder 25W hat, wo soll denn da die grosse Einsparung herkommen? Negativer Rollwiderstand?
Ausserdem: MTB Reifen verformen sich staerker als RR Reifen da sie mit viel geringerem Druck gefahren werden, also kann man genausogut sagen dass der Schlauch bei MTB Reifen mehr zum Rollwiderstand beitraegt als beim Rennrad. Und solange mir niemand wirkliche Messwerte praesentiert behaupte ich, dass die Vorteile rein psychiologischer Natur sind und die Messwertunterschiede im Rahmen der Messungenauigkeit untergehen.
wie du jetzt auf 20 bis 25 Watt kommst weiß ich nicht. laut tour liegen die werte bei bis zu 50 watt pro rr reifen bei 30 km/h. aber die haben mit dem was ich sagen will kaum zu tun. mir ging es um die beschleunigungs und rückstellkräfte, zu erhaltenden kreiselkräfte etc., sowie die zu leistenden drehmomente bei asymetrisch angreifenden kräften. wenn ich weniger flüssigkeit wegen der steiferen wand einfüllen müßten diese auch alle entsprechend geringer sein.
roll einfach mal einekleine leere flasche, einedie mit 80 ml gefüllt ist, eine zweite die mit 20 ml gefüllt istund eine die ganz voll ist, und übertrag das mal auf das system rennra wo das laufrad mit wesentlich höheren geschwindigkeiten rotiert, dann kannst du dir schon vorstellen das da ein paar watt gespart werden. und wenn jemand meint ein paar watt sind nicht so wild, dann soll er einfach mal ein rad mit ohne dynamo (für eine typische 6 watt leuchtanlage) fahren,und mal richtig gas geben, seine erreichte spitzengeschwindigkeit messen und vergleichen.